Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-presse-dortmund - [Pressepiraten Dortmund] Heise.de: EU forciert Pläne zu europaweiten Web-Sperren

Bitte warten ...

nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste der Pressepiraten in Dortmund

Listenarchiv

[Pressepiraten Dortmund] Heise.de: EU forciert Pläne zu europaweiten Web-Sperren


Chronologisch Thread 
  • From: Daniel Niedzwetzki <niedzwetzki2004 AT yahoo.de>
  • To: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Pressepiraten Dortmund] Heise.de: EU forciert Pläne zu europaweiten Web-Sperren
  • Date: Thu, 25 Mar 2010 09:59:03 +0000 (GMT)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-presse-dortmund>
  • List-id: Liste der Pressepiraten in Dortmund <nrw-ag-presse-dortmund.lists.piratenpartei.de>

Ahoi zusammen,

Ich weiß nicht wie weit sich das schon rumgesprochen hat, finde es aber sehr wichtig das die Piraten dazu Stellung beziehen, da es unser Grundsatzprogramm anspricht. 

Gruß Daniel  

EU forciert Pläne zu europaweiten Web-Sperren

heise online

Während die Bundesregierung für Deutschland statt des ausgesetzten Websperren-Gesetzes ein Löschgesetz gegen Kinderpornographie vorbereitet, forciert nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit die Europäische Union ihre Bestrebungen, Darstellungen von Kindesmissbrauch im Web europaweit auszublenden. Dies geht aus einem geheimen Dokument des Rats der Europäischen Union ("EU-Ministerrat") hervor, das der Arbeitskreis gegen Internet-Sperren und Zensur heute veröffentlicht hat. In dem Positionspapier gibt der Rat Empfehlungen für einen Aktionsplan zur EU-weiten Bekämpfung von Cybercrime.

Anzeige

Bezüglich der Bekämpfung von Missbrauchsdokumentationen im Web sind die Vorstellungen der Ministerrunde eindeutig: Die Entwicklung eines Filtersystems soll forciert vorangetrieben werden. Als Beispiel nennt der Rat das europäische CIRCAMP-Projekt. Dessen Aufgabe ist es unter anderem, einen einheitlichen Rahmen für die nationale Gesetzgebung zur Webfilterung zu liefern. Dazu hat CIRCAMP den Child Sexual Abuse Anti Distribution Filter (CSAADF) definiert, der auf DNS-Basis Domains blockt.

Bisher haben sieben Staaten CSAADF umgesetzt, nämlich Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland, Schweiz, Neuseeland und Italien. Großbritannien ist zwar CIRCAMP angeschlosssen, hat aber mit dem Filtersystem Cleanfeed einen anderen Weg eingeschlagen. In einer CIRCAMP-Präsentation wurde Deutschland noch im Dezember 2009 unter "Countries close to running CSAADF" geführt. (hob)

Copyright © 2009 Heise Zeitschriften Verlag



Von meinem iPhone gesendet

__________________________________________________
Do You Yahoo!?
Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verfügt über einen herausragenden Schutz gegen Massenmails.
http://mail.yahoo.com



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang