Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ag-liquiddemocracy - Re: [NRW LiqDem] Wer setzt Initiativen aus dem Bereich "Liquid Democracy Systembetrieb" um?

nrw-ag-liquiddemocracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Diskussion zu Liquid Democracy in NRW

Listenarchiv

Re: [NRW LiqDem] Wer setzt Initiativen aus dem Bereich "Liquid Democracy Systembetrieb" um?


Chronologisch Thread 
  • From: Martin Delius <martin.delius AT gmail.com>
  • To: Diskussion zu Liquid Democracy in NRW <nrw-ag-liquiddemocracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [NRW LiqDem] Wer setzt Initiativen aus dem Bereich "Liquid Democracy Systembetrieb" um?
  • Date: Tue, 3 Aug 2010 13:20:58 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ag-liquiddemocracy>
  • List-id: Diskussion zu Liquid Democracy in NRW <nrw-ag-liquiddemocracy.lists.piratenpartei.de>

Ahoi

Der Themenbereich Liquid Democracy Systembetrieb ist zur demokratischen bestimmung der Betriebskonfigurationen im System gedacht. Dazu gehören Themenbereiche, Quoren, Fristen und Kontingente. Solche Änderungen, die den Betrieb der Software-Instanz betreffen, können nach Abstimmung und Beschluss eines berechtigten Gremiums (beauftragter Pirat, Vorstand) von den Berliner Admins einfach uns schnell umgesetzt werden.

Für die von Dir eingebrachten Feature-Requests eignet sich der Themenbereich eigentlich nicht, denn 1. Du bräuchtest für deine Wünsche keine Abstimmung in LF sondern mit den Entwicklern. 2. Die Umsetzung solcher Initiativen richtet sich direkt an die Entwickler der Software und nicht die Betreiber. 

Mein Vorschlag: Stelle deine Requests doch einfach in den Bugtracker ein: http://trac.public-software-group.org/projects/lf Dort kann eine dezidierte Kommunikation mit den Entwicklern stattfinden. Natürlich hilft es auch gleich ein paar Code-Schnipsel oder patches einzustellen, die dann einfacher implementiert werden können.

pg Martin

2010/8/3 Thomas Nesges <thomas AT nesges.eu>
Moin,

an wen muss ich mich eigentlich wenden, um die Ideen aus Initiativen im Berech "Liquid Democracy Systembetrieb" umzusetzen? Es geht mir um die folgenden drei:

Formatierung/Markup in Anregungen
Anregungen können derzeit nur als Fliesstext ins System gegeben werden. Das führt bei komplexeren Anregungen zu kaum lesbarem Text. Es soll möglich sein dort mit Formatierungen und Markup (Wiki-Syntax) wie in Iniativen zu arbeiten.
https://lqpp.de/nw/initiative/show/263.html

Übersichtstab über eigene Anregungen in der Startseite
Ähnlich dem Tab "Initierte Initiativen" ist ein Tab "Eigene Anregungen" wünschenswert, der nur die Initiativen listet, denen man selbst Anregungen gegeben hat.
https://lqpp.de/nw/initiative/show/247.html

Neue Anregungen unter Initierte Initiativen anzeigen
Im Tab "Initierte Initiativen" (übrigens ein Typo ? initiiert) wird derzeit nicht angezeigt ob Anregungen zu einer Initiative gegeben wurden. Hier wäre es hilfreich, wenn die Gesamtanzahl der Anregungen und ggf. ein "neue Anregung"-Marker an jeder Initiative angezeigt würde.
https://lqpp.de/nw/initiative/show/249.html

Gruss,
 Thomas

_______________________________________________
Nrw-ag-liquiddemocracy mailing list
Nrw-ag-liquiddemocracy AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/nrw-ag-liquiddemocracy




--
TU-Berlin / Fakultät II / Institut für Optik und Atomare Physik / Sekr. EW 3-1 / Projektlabor Physik / Hardenbergstr. 36 / 10623 Berlin / http://pl.physik.tu-berlin.de
Die freundliche Ini-Physik / Sekr. EW 2-1 / EW 023 / +49 30 314-22070 / http://ini.physik.tu-berlin.de
Piratenpartei Deutschland / LV Berlin / Öffentlichkeit und Presse / http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Mpd
http://blog.politikpir.at / +49 177 1946714 / jabber: martin.delius AT gmail.com / WP: politikpirat



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang