| 
  
  
     Soeben kommt die Nachricht herein, dass
      weitere 85.000 elektronisch  
      gesammelte Unterschriften hinzukommem, die bisher nicht gemeldet
      waren 
      von dem sammelnden Portal 
      Die neue Zahl lautet aktuell            1.873.290 Unterschriften 
       
      und Dänemark hat einen großen Satz gemacht und steht jetzt bei 91%
      Quorum. 
      Wir könnten also bald 14 Länder der EU sein, in denen Quorum
      errweicht 
      oder überschritten wurde. 
       
      Gruß Volker 
       
       
       
       
      Am 11.05.2015 um 17:32 schrieb Volker Fritz: 
     
    
      
      Volker H.A.
        Fritz                                                   WF, den
        11.05.2015 
         
        Hallo liebe Freunde, 
         
        ein weiterer Schritt ist getan: Tschechien ist als 13. Land über
        Quorum 
        und nun auch mit dabei!! 
        Per vorhin waren es inzwischen 1.765.000 Unterschriften gegen
        TTIP 
        und für eine europäuische Bürgerinitiative gegen TTIP und
        CETA!!! 
         
        Die nächsten Hoffnungsträger sind Dänemark z.Zt. 77% 
                                                                        
        Ungarn  z Zt. 71% 
                                                     und
        Slovakien          z.Zt. 68% 
         
         
        Des weiteren bitte ich Euch herzlich, am 21.05.2015, wenn der
        bundesweite 
        Aktionstag des Deutschen Kulturrates gegen TTIP stattfinden wird 
        und Ihr sicher wieder Unerschriften sammeln werdet , 
         
        auch eine Sammelbüchse für die Klagekasse auf Eure Tische zu
        stellen, 
        denn es wird uns wohl nichts anderes übrig bleiben, wenn wir die
         
        Fracking-Erlaubnisgesetze der Bundesregierung aufhalten wollen,
         
        wegen der Nichteinhaltung der Vorgaben der "Aarhus-Konvention"
        zu 
        klagen, die auch von Deutschland mit unterzeichnet wurde, die
        aber 
        bisher in Deutschland einfach nicht umgesetzt wird. 
        Wir konnten neulich im April deutlich über 100.-EUR in
        Braunschweig 
        in die Sammelbüchse bekommen, als wir auch wegen TTIP
        Unterschriften 
        sammelten. 
         
        Brigitte Artmann vom Bündnis "Weidener Becken gegen Fracking" , 
        das auch Mitglied in unserem Zusammenschluss "Gegen Gasbohren"
        ist, 
        bereitet zur Zeit bereits die nötigen Schritte vor, um Klage zu
        erheben, 
        zusammen mit einer erfahrenen Hamburger Anwaltskanzlei in Sachen 
        Umweltklagen. 
        Brigitte Artmann ist in dieser Sache bereits erfahren und hat
        deshalb 
        das Heft in die Hand genommen. 
         
        Auf dem eingerichteten Spendenkonto sind zur Zeit etwa 3.000 EUR 
        eingegangen. Wir werden jedoch ein Vielfaches dieser Summe
        benötigen. 
        Darum bitte ich Euch, für die "Kriegskasse" zu sammeln und zu
        spenden. 
        Einer allein kann das nicht stemmen. 
         
        Der Hebel über eine Klage nach Aarhus ist ein aussichtsreicher
        Weg, 
        das zeigen auch die teils sehr nervösen Reaktionen der Regierung 
        zu diesem Thema. 
          
        Info zum Konto etc. hängt an. 
         
        Kommt alle am 21.05.2015 in Wallung,sammelt Unterschriften gegen
        TTIP 
        und sammelt Geld für das Klage-Konto "Aarhus" 
         
        Beste Grüße 
         
        Volker Fritz 
        im AK Fracking Braunschweiger Land 
         
         
         
         
        Am 21.04.2015 um 09:19 schrieb Volker Fritz: 
       
      
        
        Volker H.A. Fritz                                             
        WF, den 21.04.15 
         
        Hallo Freunde, 
         
        bitte rüstet Euch für den 21.05.15 Aktionen gegen TTIP 
         
        Unser Widerstand ist wieder gefragt! 
         
        Eine Präsenz in BS-Innenstadt sollte wieder vorgesehen werden. 
         
        Durch den Kulturschwerpunkt ist jede Form der Kreativität 
        begrüßenswert - einschließlich Mäuse melken und Flohhüpfen 
         
        Wir können mit der Sammlung von Unterschriften für die ECI
        fortfahren 
        und dann schon dicht an die 2 Mio herankommen oder sie
        überschreiten. 
        Außerdem sind weitere Länder dicht davor, das Quorum zu schaffen
        und 
        könnten bis dahin zu den heutigen 12 Ländern hinzukommen. 
        Das sind:  Tschechien  = 81,9 % Quorum 
                          DK                = 71,9 % 
                          Slovakien    = 67,3% 
                          Ungarn        = 63,8% 
         
        Per heute morgen wurden 1.707.750 Unterschriften erreicht! 
        Es rollt und rollt weiter. 
         
        Beste Grüße 
        Volker Fritz 
         
         
         
         
         
         
         
         
          
        
          
          -------- Weitergeleitete Nachricht --------
          
            
              
                Betreff:
                
                [fracking] Aufruf zu Aktionstag: Kultur braucht kein
                  TTIP am 21.05.2015
              
              
                Datum:
                
                Mon, 20 Apr 2015 21:45:54 +0200
              
              
                Von:
                
                Werner Diehl <stopptfracking AT gmail.com>
              
              
                Antwort
                  an: 
                stopptfracking AT gmail.com
              
              
                An:
                
                FFN mailingliste <frackingfreiernorden AT flokinet.is>,
                  unkonventionelle-gasfoerderung <unkonventionelle-gasfoerderung AT googlegroups.com>,
                  rundmail_ags AT frackingfreieshessen.de
                  <rundmail_ags AT frackingfreieshessen.de>
              
            
          
          
          
          
           Berlin, den 14.04.2015. In
          fünf Wochen,  am 21.05.2015, findet der Tag gegen TTIP
          unter dem Motto "Kultur braucht kein TTIP" statt. Der Deutsche
          Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ruft
          dazu auf, an diesem Tag, dem internationalen Tag der
          kulturellen Vielfalt, mit Veranstaltungen, Diskussionen und
          anderen Aktionen sich mit den Freihandelsabkommen TTIP, CETA
          und Co. auseinanderzusetzen.
          
           Quelle: http://www.kulturrat.de/detail.php?detail=3093&rubrik=2
             
           Die Europäische Kommission verhandelt mit der
            US-amerikanischen Regierung über die größte Freihandelszone
            der Welt (TTIP). Ziel ist es, alle vermeintlichen
            Handelshemmnisse zwischen beiden Wirtschaftsräumen
            abzubauen. Kulturelle Vielfalt, so scheint es, ist
            geschäftsschädigend! 
            
          In Europa besteht eine große Vielfalt 
             
          
          
            - an Sprachen und kulturellen Ausdrucksformen,
 
             
             an Kulturunternehmen unterschiedlicher Größe,
            
             an differenzierten öffentlichen Förderinstrumenten
                für die Kultur.
               
          
          TTIP gefährdet diese kulturelle Vielfalt, weil
          
           
          
            - Kultur bei den TTIP-Verhandlungen nur als Ware
                betrachtet wird, 
 
             
             Bildung nur als Dienstleistung unter
                Marktgesichtspunkten gesehen wird.
          
             
          Kulturelle Güter und Dienstleistungen sind
            einzigartig und individuell. 
           
          
            - Wir brauchen in Europa keinen einheitlichen
                Kulturmarkt, sondern adäquate Förderungen für das, was
                es schwer hat.
 
             
             Wir brauchen in Europa keinen Einheitsbrei, sondern
                Chancen für Vielfalt.  
              
          
             
           
          
            Der Deutsche Kulturrat hat Materialen (Postkarten,
              Poster und Aufkleber) für die Veranstaltungen vor Ort mit
              dem Slogan „Kultur braucht kein TTIP“ erstellt. Die
              Materialien können unter http://www.tag-gegen-ttip.de/Shop
              bestellt werden. 
               
             
            Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates,  Olaf
                Zimmermann, sagte: "Kultur braucht kein TTIP,
              das wird immer klarer, je intensiver man sich mit dem
              Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und
              den USA beschäftigt. Der 21. Mai wird der bundesweite
              Protesttag gegen TTIP, CETA und Co. werden. Wir bitten
              alle Künstler, Kultureinrichtungen und
              Kulturorganisationen, sich am Tag gegen TTIP, CETA und Co.
              zu beteiligen. Gehen Sie in die Öffentlichkeit,
              informieren Sie über die Gefahren von TTIP, CETA und Co..
              Doch wir wollen den Aktionstag nicht auf den Kulturbereich
              begrenzen, sondern laden herzlich alle aus dem Umwelt-,
              Sozial- und Verbraucherbereich, den Demokratiebewegungen,
              den Kirchen, den Parteien, den Gewerkschaften und den
              Kommunen ein, an diesem Tag mit dem Kulturbereich
              gemeinsam im ganzen Land dezentral aktiv zu werden. Wir
              freuen uns auf viele neue Bündnisse gegen TTIP, CETA und
              Co.!" 
                  
               
              
             
           
          -- 
https://twitter.com/FrackingWERner
Thousands have lived without love, not one without water. W.H. Auden
"Das Problem mit Zitaten aus dem Internet ist, dass sie nur schwierig zu überprüfen sind" - Abraham Lincoln
 
          --  
          --  
          Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie Mitglied sind von
          Google 
          Groups-Gruppe "Unkonventionelle Gasfoerderung". 
          Für das Erstellen von Beiträgen in dieser Gruppe senden Sie
          eine E-Mail 
          an unkonventionelle-gasfoerderung AT googlegroups.com 
          Um sich von dieser Gruppe abzumelden, senden Sie eine E-Mail
          an 
          unkonventionelle-gasfoerderung+unsubscribe AT googlegroups.com 
          Weitere Optionen finden Sie in dieser Gruppe unter 
          http://groups.google.com/group/unkonventionelle-gasfoerderung?hl=de
           
          ---  
          Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups
          E-Mails von der Gruppe "Unkonventionelle Gasfoerderung"
          abonniert haben. 
          Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails
          mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine
          E-Mail an unkonventionelle-gasfoerderung+unsubscribe AT googlegroups.com. 
          Weitere Optionen finden Sie unter https://groups.google.com/d/optout.
          
          
         
       
       
     
     
  
 |