nds-northeim AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Austausch der Piraten aus dem Landkreis Northeim
Listenarchiv
- From: Torben Friedrich <torben.friedrich AT piraten-hameln.de>
 - To: AG Familie <ag-familiejugendsport AT lists.piraten-nds.de>
 - Subject: [Nds-northeim] Fwd: Gründung der NDS AG Migration
 - Date: Fri, 20 Jan 2012 14:58:28 +0100
 - List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nds-northeim>
 - List-id: Austausch der Piraten aus dem Landkreis Northeim <nds-northeim.lists.piratenpartei.de>
 
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: Torben Friedrich <torben.friedrich AT piraten-hameln.de>
Datum: 20. Januar 2012 14:35
Betreff: Gründung der NDS AG Migration
An: "[Aktive-Nds]" <aktive-nds AT lists.piraten-nds.de>
Von: Torben Friedrich <torben.friedrich AT piraten-hameln.de>
Datum: 20. Januar 2012 14:35
Betreff: Gründung der NDS AG Migration
An: "[Aktive-Nds]" <aktive-nds AT lists.piraten-nds.de>
Liebe Leserinnen und Leser der aktiven NDS,
am
 letzten Samstag, den 14.01.2012 wurde dem Kreisverband der Piratenpartei Hameln-Pyrmont 
ein Vortrag zum Thema Integration/Migration vom Integrationsbeauftragten
 des Landkreis Hameln-Pyrmont ermöglicht. Er äußerte sich nicht nur zu 
der aktuellen Situation, sondern ermöglichte uns einen guten Einblick in
 die Gründe für die Bildung von Parallelgesellschaften und dessen 
Auswirkungen auf die darin befindlichen Bevölkerungsgruppen. Er nannte 
uns Gründe für die schleichende Ghettoisierung, legte Machtverhältnisse 
in diesen sozialen Strukturen da und öffnete dadurch einigen 
teilnehmenden Piraten die Augen, dieses Thema mehr in unser Blickfeld zu
 nehmen.
Ebenfalls
 erlaubte er sich eine objektive, aber sehr kritische Begutachtung 
unserer bisherigen Themenkomplexe und fragte uns, weshalb wir unsere 
bisherigen Bemühungen von Integrations- und Migrationspolitik fast 
bundesweit wieder haben einschlafen lassen. Themenkomplexe werden 
größtenteils als Randerscheinung in anderen Arbeitsgemeinschaften 
erarbeitet und nicht mit der Intensität und selben Bemühung, wie andere 
Themen.
Er
 legte uns die Lippenbekenntnisse der Grünen und der SPD da, wieso diese
 Parteien trotz ihrer relativ bescheidenen Bemühungen in diesem Bereich,
 trotzdem die "größten" Sympathien bei Bürgerinnen und Bürgern mit 
Migrationshintergrund genießen und mit welcher Symbolpolitik und 
Frustration auch diese Bevölkerungsgruppen konfrontiert werden.
Letztlich
 legte er uns relativ deutlich nahe, dieses Vakuum mit der selben 
Motivation und Begeisterung zu füllen, wie wir es auch mit anderen 
Themen machen, denn auch wenn die SPD in ihrer Eigendarstellung als "die
 Partei mit den meisten Sympathien" sich verkauft, so genießen alle 
Parteien im Schnitt relativ wenig Sympathie und Vertrauen bei Migranten.
Aus
 diesem Anlass heraus, die selbe Diskussionskultur und piratenkonforme 
Mentalität in diesen Bereich zu tragen, werden die Hamelner Piraten eine
 Informationsreihe mit dem Titel "Wir sind die mit den Fragen, ihr seid 
die mit den Antworten!" genau zu diesem Thema beginnen um die 
Lernbereitschaft zu signalisieren und es mit der notwendigen 
Ernsthaftigkeit zu verdeutlichen.
Parallel
 dazu haben sich zwei Piraten aus Hameln dazu entschieden die AG 
Migration ins Leben zu rufen. Diese AG soll keiner Bevölkerungsgruppe, 
Nationalität oder Religionszugehörigkeit in den Fokus stellen, sondern 
erstmal das Primärziel haben, bis zum hoffentlich dieses Jahr noch 
stattfindenden dritten (Programm)parteitag Anträge zu erarbeiten, die 
die Migrationspolitik in unserer Partei, in einen für die Wichtigkeit 
dieser Thematik hoffentlich vernünftigen Rahmen abzustecken.
Wer
 hier Interesse hat zu helfen, selber vielleicht einen 
Migrationshintergrund hat und oder im Bekanntenkreis Expertise vorweisen
 kann, ist recht herzlich eingeladen mitzuarbeiten.
Im Wiki findet ihr bisher eine schnell zusammenkopierte Seite: 
Die Mailingliste erreicht ihr hier:
Liebe Grüße
Agnes Fischer & Torben Friedrich
- [Nds-northeim] Fwd: Gründung der NDS AG Migration, Torben Friedrich, 20.01.2012
 
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.