nds-gifhorn AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ortsgruppe Gifhorn (Niedersachsen)
Listenarchiv
[NDS-Gifhorn] Fw: [NDS-PMs-gesamt] [PM Piraten Nds] Landesmitgliederversammlung der Piratenpartei Niedersachsen: neuer Vorstand und Überarbeitung des Programms
Chronologisch Thread
- From: "Axel Seligmann" <axelseligmann AT web.de>
- To: "Piraten Liste Gifhorn" <nds-gifhorn AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [NDS-Gifhorn] Fw: [NDS-PMs-gesamt] [PM Piraten Nds] Landesmitgliederversammlung der Piratenpartei Niedersachsen: neuer Vorstand und Überarbeitung des Programms
- Date: Sun, 7 Feb 2016 22:16:46 +0100
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nds-gifhorn>
- List-id: "Ortsgruppe Gifhorn \(Niedersachsen\)" <nds-gifhorn.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
Gruß
Axel
Gesendet: Sonntag, 07. Februar 2016 um 20:43 Uhr
Von: "Presseverteiler Niedersachsen" <nds-presseverteiler AT lists.piratenpartei.de>
An: nds-presseverteiler AT lists.piratenpartei.de
Betreff: [NDS-PMs-gesamt] [PM Piraten Nds] Landesmitgliederversammlung der Piratenpartei Niedersachsen: neuer Vorstand und Überarbeitung des Programms
Von: "Presseverteiler Niedersachsen" <nds-presseverteiler AT lists.piratenpartei.de>
An: nds-presseverteiler AT lists.piratenpartei.de
Betreff: [NDS-PMs-gesamt] [PM Piraten Nds] Landesmitgliederversammlung der Piratenpartei Niedersachsen: neuer Vorstand und Überarbeitung des Programms
Pressemitteilung der Piratenpartei Niedersachsen
Zur sofortigen Veröffentlichung
Am zweiten Tag ihrer Landesmitgliederversammlung in Osnabrück wählten die Piraten Niedersachsen Adam Wolf aus Hannover zum politischen Geschäftsführer in den Landesvorstand.
Bereits gestern wurden Florian Lang zum Vorsitzenden, Thomas Ganskow zum stellvertretenden Vorsitzenden, Matthias Hackbarth zum Schatzmeister und Sandra Zecchino zum Beisitzer gewählt.
Neben Personenwahlen standen auch Programmanträge auf der Tagesordnung. So fordern die Piraten, die Lebenssituation von Flüchtlingen human zu gestalten und ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen [1]. Zudem soll im Rahmen einer Bundesratsinitiative aus Niedersachsen Cannabisbesitz zukünftig generell straffrei werden. Im Rahmen der Landeskompetenzen sollen 30 Gramm Cannabis für Volljährige als Eigenbedarf erlaubt sein [2].
Bitte beachten Sie das verlinkte Bild des Landesvorstands, welches unter CC-BY Lizenz steht: https://www.piraten-nds.de/files/2016/02/DSC_0005.jpg
v.l.n.r.: Thomas Ganskow, Florian Lang, Adam Wolf, Sandra Zecchino. Es fehlt: Matthias Hackbarth
Quellen:
[1] http://wiki.piratenpartei.de/NDS:Mitgliederversammlungen/2016.1/PP_Antraege#GP_004_-_Grunds.C3.A4tze_der_Asyl-.2C_Migrations-_und_Integrationspolitik
[2] http://wiki.piratenpartei.de/NDS:Mitgliederversammlungen/2016.1/PP_Antraege#WP_001b-2_-_.C3.84nderungsantr.C3.A4ge_zum_LTW-Programm_2_-_Erweiterung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:
Pressestelle der Piratenpartei Niedersachsen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pressestelle:
Piratenpartei Niedersachsen
Haltehoffstr. 50
30167 Hannover
Mail: presse AT piraten-nds.de
Mobil: +49 (0) 511 51520 020
Ole Schwettmann
Pressesprecher
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:
http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Allgemeine Informationen zur Piratenpartei:
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.
Die Piratenpartei hat mittlerweile ca. 17.000 Mitglieder, hat zahlreiche Mandate in den Kommunalparlamenten und ist in den Landesparlamenten in Berlin, Saarbrücken, Kiel und Düsseldorf vertreten.
Die PIRATEN Niedersachsen haben derzeit ca. 1.700 Mitglieder, bei den Kommunalwahlen 2011 wurden 59 Piraten in die Kommunalparlamente gewählt. Die PIRATEN Niedersachsen heben sich gegenüber den traditionellen Parteien durch ihre Ansprüche an die Transparenz des politischen Prozesses ab. So kann jeder interessierte Bürger bundesweit an allen Angeboten und Diskussionen, der politischen Arbeit im Internet (http://www.piratenpartei.de) und bei den regelmäßigen Stammtischen in seiner Region (http://wiki.piratenpartei.de/Treffen) teilnehmen. Damit ist gesichert, dass Interessen und Probleme der Wähler aufgenommen und vertreten werden und nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeplant wird.
-- NDS-Presseverteiler mailing list NDS-Presseverteiler AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/nds-presseverteiler_______________________________________________ NDS-PMs-gesamt mailing list NDS-PMs-gesamt AT lists.piraten-nds.de https://lists.piraten-nds.de/mailman/listinfo/nds-pms-gesamtZur sofortigen Veröffentlichung
Am zweiten Tag ihrer Landesmitgliederversammlung in Osnabrück wählten die Piraten Niedersachsen Adam Wolf aus Hannover zum politischen Geschäftsführer in den Landesvorstand.
Bereits gestern wurden Florian Lang zum Vorsitzenden, Thomas Ganskow zum stellvertretenden Vorsitzenden, Matthias Hackbarth zum Schatzmeister und Sandra Zecchino zum Beisitzer gewählt.
Neben Personenwahlen standen auch Programmanträge auf der Tagesordnung. So fordern die Piraten, die Lebenssituation von Flüchtlingen human zu gestalten und ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen [1]. Zudem soll im Rahmen einer Bundesratsinitiative aus Niedersachsen Cannabisbesitz zukünftig generell straffrei werden. Im Rahmen der Landeskompetenzen sollen 30 Gramm Cannabis für Volljährige als Eigenbedarf erlaubt sein [2].
Bitte beachten Sie das verlinkte Bild des Landesvorstands, welches unter CC-BY Lizenz steht: https://www.piraten-nds.de/files/2016/02/DSC_0005.jpg
v.l.n.r.: Thomas Ganskow, Florian Lang, Adam Wolf, Sandra Zecchino. Es fehlt: Matthias Hackbarth
Quellen:
[1] http://wiki.piratenpartei.de/NDS:Mitgliederversammlungen/2016.1/PP_Antraege#GP_004_-_Grunds.C3.A4tze_der_Asyl-.2C_Migrations-_und_Integrationspolitik
[2] http://wiki.piratenpartei.de/NDS:Mitgliederversammlungen/2016.1/PP_Antraege#WP_001b-2_-_.C3.84nderungsantr.C3.A4ge_zum_LTW-Programm_2_-_Erweiterung
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:
Pressestelle der Piratenpartei Niedersachsen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pressestelle:
Piratenpartei Niedersachsen
Haltehoffstr. 50
30167 Hannover
Mail: presse AT piraten-nds.de
Mobil: +49 (0) 511 51520 020
Ole Schwettmann
Pressesprecher
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:
http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Allgemeine Informationen zur Piratenpartei:
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.
Die Piratenpartei hat mittlerweile ca. 17.000 Mitglieder, hat zahlreiche Mandate in den Kommunalparlamenten und ist in den Landesparlamenten in Berlin, Saarbrücken, Kiel und Düsseldorf vertreten.
Die PIRATEN Niedersachsen haben derzeit ca. 1.700 Mitglieder, bei den Kommunalwahlen 2011 wurden 59 Piraten in die Kommunalparlamente gewählt. Die PIRATEN Niedersachsen heben sich gegenüber den traditionellen Parteien durch ihre Ansprüche an die Transparenz des politischen Prozesses ab. So kann jeder interessierte Bürger bundesweit an allen Angeboten und Diskussionen, der politischen Arbeit im Internet (http://www.piratenpartei.de) und bei den regelmäßigen Stammtischen in seiner Region (http://wiki.piratenpartei.de/Treffen) teilnehmen. Damit ist gesichert, dass Interessen und Probleme der Wähler aufgenommen und vertreten werden und nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeplant wird.
--
Piratenpartei Niedersachsen
Haltehoffstr. 50
30167 Hannover
Mail: presse AT piraten-nds.de
Mobil: +49 (0) 176 22327334
Ole Schwettmann
Pressesprecher
Piratenpartei Niedersachsen
Haltehoffstr. 50
30167 Hannover
Mail: presse AT piraten-nds.de
Mobil: +49 (0) 176 22327334
Ole Schwettmann
Pressesprecher
- [NDS-Gifhorn] Fw: [NDS-PMs-gesamt] [PM Piraten Nds] Landesmitgliederversammlung der Piratenpartei Niedersachsen: neuer Vorstand und Überarbeitung des Programms, Axel Seligmann, 07.02.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.