Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nds-diepholz - [NDS-Diepholz] Hossa: +++ Neue Aktion: Deine Antwort auf TTIP +++ Gen-Raps im Senf +++ Attraktive Prämien für neue Fördermitglieder +++

nds-diepholz AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreisverband Diepholz

Listenarchiv

[NDS-Diepholz] Hossa: +++ Neue Aktion: Deine Antwort auf TTIP +++ Gen-Raps im Senf +++ Attraktive Prämien für neue Fördermitglieder +++


Chronologisch Thread 
  • From: "Martina.Broschei AT t-online.de" <Martina.Broschei AT t-online.de>
  • To: "Mailinglist, Nienburg" <nienburg AT lists.piraten-nds.de>, "mailinglist, schaumburg" <schaumburg AT lists.piraten-nds.de>, "Mailinglist, Diepholz" <nds-diepholz AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [NDS-Diepholz] Hossa: +++ Neue Aktion: Deine Antwort auf TTIP +++ Gen-Raps im Senf +++ Attraktive Prämien für neue Fördermitglieder +++
  • Date: Thu, 05 Jun 2014 14:39:28 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nds-diepholz>
  • List-id: Kreisverband Diepholz <nds-diepholz.lists.piratenpartei.de>


Moin,

 

falls das noch jemand mitzeichnen möchte...

Gruss

Martina

 

-----Original-Nachricht-----

Betreff: +++ Neue Onlineaktion: Deine Antwort auf TTIP +++ Gen-Raps im Senf +++ Attraktive Prämien für neue Fördermitglieder +++

Datum: Thu, 05 Jun 2014 12:23:21 +0200

Von: "Umweltinstitut München e.V." <newsletter AT umweltinstitut.org>

An: martina.broschei AT t-online.de

 

 

Donnerstag, 5. Juni 2014
Newsletter
Logo: Umweltinstitut München e.V.
 
Falls dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
Bitte bestätigen Sie das Teilen auf Facebook, indem Sie den "Teilen"-Button noch einmal drücken (notwendig bei Nutzung aus e-mail)!
 
Neue Onlineaktion:
Deine Antwort auf TTIP
Aktionslogo zur Onlineaktion zur Konsultation der EU zu TTIP

Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltinstitut München,

um Dampf aus der Debatte um das transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen TTIP zu nehmen, kündigte EU-Handelskommissar Karel de Gucht eine Öffentlichkeitsbeteiligung an. Noch bis 7.7.2014 werden die Bürger und Bürgerinnen zum Investitionsschutz im TTIP befragt. Allerdings werden die entscheidenden Fragen nicht gestellt und das Verfahren ist so kompliziert, dass es kaum jemand nutzt. Durch unsere neue Onlineaktion haben wir für Sie eine Möglichkeit geschaffen, sich einfach daran zu beteiligen und das Konsultationsverfahren zum Protest zu nutzen.

Der Investitionsschutz würde es Konzernen erlauben, Staaten auf Schadensersatz zu verklagen, wenn Gesetzesänderungen ihre Gewinnchancen mindern. Diese Streitfälle werden vor geheim tagenden Schiedsstellen verhandelt. So hat der Energiekonzern Vattenfall die Bundesrepublik auf der Basis von Investitionsschutzklauseln wegen des Atomausstiegs auf mehrere Milliarden Euro verklagt. Doch im Konsultationsverfahren wird nicht gefragt, ob die Bürgerinnen und Bürger in Europa Investitionsschutz wollen, noch ob sie TTIP überhaupt wollen. Stattdessen enthält es sehr viel Eigenlob und zynische Formulierungen. Die Investitionsschutzrechte für Konzerne werden gar mit Menschenrechten auf eine Stufe gestellt. Außerdem beziehen sich detailreiche Fragen auf einen juristischen Referenztext in ausschließlich englischer Sprache. Ernsthafte Bürgerbeteiligung sieht anders aus!

Das Umweltinstitut München hat deshalb für Sie Antwortvorlagen erstellt, mit der Sie einfach am Konsultationsverfahren mitmachen können. Wir machen es zu einem Protestinstrument gegen Sonderrechte für Konzerne und die Abkommen TTIP und CETA.

Button Zur Onlineaktion
Gen-Raps im Senf
Rapspflanzen

Die Zeitschrift ÖkoTest hat in deutschen Supermärkten 30 Gläser Senf gekauft und auf Spuren von genmanipuliertem Raps untersucht. Bei 7 Proben wurde man fündig - in 6 davon fanden sich sogar Erbgut von Gen-Raps, der in Europa nicht als Lebensmittel zugelassen ist.

Die Senfkörner für diese Senfsorten stammen aus Kanada, wo 90% des Raps gentechnisch verändert ist. Durch Auskreuzungen und Erntereste auf den Feldern kontaminiert Gen-Raps nicht nur konventionellen und ökologischen Raps, sondern auch Senf. Die geplanten Freihandelsabkommen CETA (EU-Kanada) und TTIP (EU-USA) werden solche Probleme noch verschärfen.  

Der Fund von Gen-Raps in Senf beweist, dass das Versprechen von einer friedlichen Koexistenz von Gentechnik mit bäuerlicher und ökologischer Landwirtschaft eine Lüge ist. Gentechnik lässt sich nicht kontrollieren, wenn sie einmal in die freie Wildbahn entlassen wurde. Daher ist es entscheidend, dass wir weiterhin für ein gentechnikfreies Europa kämpfen.  

Helfen Sie mit, über die Risiken der Gentechnik aufzuklären!

1.) Informationen verteilen

Auf jeden Aktionskarton kommt es an. Verteilen Sie die Flyer und Broschüren an Nachbarn und Kollegen, in den Bioläden, Kinos, Gaststätten, bei Veranstaltungen, im Verein, bei Stadtteilfesten und anderen Veranstaltungen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Button Infomaterial bestellen

 

2.) Einen oder mehrere Kartons spenden

Mit Ihrer Spende und ihren Beiträgen ermöglichen Sie unsere Aufklärungsarbeit zu Gentechnik.

Button Online Spenden

 

3.) Fördermitglied werden

Unsere bundesweit erfolgreichen Kampagnen und die kontinuierliche Arbeit des Umweltinstitut München e.V. sind nur möglich durch die regelmäßigen Beiträge unserer Förderer. Jedes neue Fördermitglied erhält eine attraktive Prämie aus unserem Programm.

Button Fördermitglied werden

Mit herzlichen Grüßen, Ihr

Unterschrift Harald Nestler

 

Harald Nestler
Vorstand

 

Spenden
Nur mit Ihrer Hilfe können wir unsere unabhängige Forschungs- und Aufklärungsarbeit fortsetzen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende! Hier können Sie bequem online spenden.

Natürlich können Sie auch auf unser Spendenkonto überweisen:
Umweltinstitut München e.V.
Kto. 8831101, BLZ 70020500
IBAN: DE70700205000008831101
BIC: BFSWDE33MUE
Bank für Sozialwirtschaft München

Spenden und Beiträge an das Umweltinstitut München e.V. sind steuerlich absetzbar und zwar bis zur Höhe von 20% Ihrer persönlichen Einkünfte.

Fördern
Unsere Unterstützerinnen und Unterstützer garantieren, dass wir auch in Zukunft unabhängig und kritisch arbeiten können. Hier können Sie bequem online Fördermitglied werden.

Weiterempfehlen
Wenn Ihnen unser Newsletter gefällt: Empfehlen Sie uns weiter!
Einfach auf "Weiterleiten" drücken oder übermitteln Sie Ihren Freuden und Bekannten folgenden Link: www.umweltinstitut.org/newsletter

Anregungen
Anregungen und Kritik sind immer willkommen!
newsletter AT umweltinstitut.org

© Umweltinstitut München e.V. · Landwehrstraße 64a · 80336 München · umweltinstitut.org


Abmeldung von diesem Newsletter:
http://nl.umweltinstitut.org/app/del/1xdlcik4l434/231640

 



  • [NDS-Diepholz] Hossa: +++ Neue Aktion: Deine Antwort auf TTIP +++ Gen-Raps im Senf +++ Attraktive Prämien für neue Fördermitglieder +++, Martina.Broschei AT t-online.de, 05.06.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang