mv-presse AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Presse Mecklenburg-Vorpommern
Listenarchiv
- From: DeK <DeK AT news.piratenpartei.de>
- To: mv-presse AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [MV-Presse] dpa-Landesdienst nutzen ?
- Date: Sat, 29 Mar 2014 13:15:31 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/mv-presse>
- List-id: Presse Mecklenburg-Vorpommern <mv-presse.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Aus BAWü gibt es eine Aktion, die ich gerne nutzen möchte, allerdings frage ich Euch dazu. Leset erstmal selbst die Intention und kommentiert dann bitte in den nächsten Tagen. Danke.
Dennis
wir in Baden-Württemberg wollen uns den Landes-dpa-Ticker zulegen.
Inzwischen heißt das Portal dpa-Governance und richtet sich an1500€.
Politik-Kunden.
Es erleichtert die Pressearbeit und man kann PMs besser planen. Man
sieht, welche Themen am nächsten Tag so die Medienlandschaft beherrschen
werden und man kann gucken, welche Zitate wie wirklich gesagt wurden,
bevor man die Konkurrenz attackiert.
Mit Anita hatte ich vor ein paar Wochen schonmal darüber telefoniert,
weil sie es auch gerne im Bund haben wollte, um den EU-Wahlkampf zu
optimieren.
Ich habe nun mit der dpa gesprochen und mal ein Angebot eingeholt. Die
dpa kam uns auch sehr entgegen.
Der jeweilige Landesdienst würde 150€ kosten. Der Bundes-Ticker
Pro Jahr. Mehrwertsteuer kommt oben drauf.damit
Es gibt 12 Landesdienste: BaWü, Bayern, Hessen, Thüringen, Sachsen,
Sachsen-Anhalt, NRW, MV haben eigene Dienste. RLP/Saar ist ein Dienst.
Ebenso HH und SH sowie Berlin/BRB und NDS mit Bremen.
Normalerweise kostet ein Landesdienst-Zugang 250€/mtl.
Ich will den Ticker unbedingt, weil ich schon jetzt merke, dass es
sicher besser arbeiten lässt und man sich auf evtl. Telefonate
vorbereiten kann. Auch sieht man viel mehr Aspekte der Landespolitik.
Aber auch das große BaWü kann Geld nicht scheißen. Deshalb (und weil
auch möglichst große und wichtige Bundesländer) teilnehmen sollen,
die dpa uns das günstigere Angebot gibt, schlage ich folgende(16 LVs+BV)
Solidaritätslösung vor:
12 * 150€ + 1500€ = 3300€ / 17 = 194€ (plus MwSt) pro Gliederung
Ja, die meisten LVs müssten draufzahlen. Aber ich dachte, wir machen das
mit der Solidarität. Das passt nicht nur zu unserem Programm, auch zu
unseren Mitgliedern, die sich verdammt oft mit Pledges unter die Arme
greifen.
Es würde mich freuen, wenn wir das auf die Reihe bekommen würden. Ich
will gute Pressearbeit machen und brauche das Ding. Dafür brauche ich
aber euch. Ich zähle auf euch! :)
Viele Grüße
Norbert
PS: Wenn wir wirklich alle LVs und der Bund zusammen bestellen, schenken
die uns vielleicht die Mehrwertsteuer. Kann man ja mal frech nachhaken ;)
PPS: Ich weiß, dass manch einer von euch vielleicht auf Landtagsdienste
und Co zugreifen kann. Dennoch: Nicht jeder Vorstand in der Zukunft von
euch wird das evtl. können.
- [MV-Presse] dpa-Landesdienst nutzen ?, DeK, 29.03.2014
- Re: [MV-Presse] dpa-Landesdienst nutzen ?, StK, 29.03.2014
- Re: [MV-Presse] dpa-Landesdienst nutzen ?, DeK, 29.03.2014
- Re: [MV-Presse] dpa-Landesdienst nutzen ?, StK, 29.03.2014
- Re: [MV-Presse] dpa-Landesdienst nutzen ?, DeK, 29.03.2014
- Re: [MV-Presse] dpa-Landesdienst nutzen ?, StK, 29.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.