Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

mv-presse - [MV-Presse] Kommentarbenachrichtigungen

mv-presse AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Presse Mecklenburg-Vorpommern

Listenarchiv

[MV-Presse] Kommentarbenachrichtigungen


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Rehwald <piratenlisten AT rehwald.eu>
  • To: Presse Mecklenburg-Vorpommern <mv-presse AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [MV-Presse] Kommentarbenachrichtigungen
  • Date: Wed, 19 Oct 2011 12:03:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/mv-presse>
  • List-id: Presse Mecklenburg-Vorpommern <mv-presse.lists.piratenpartei.de>

Liebe Presse,

bisher löste jeder Kommentar auf piratenpartei-mv.de eine kurze Mail mit der Angabe das im Artikel xxx ein neuer Kommentar geschrieben wurde aus. Dies war bisher notwendig, da die Frequenz der Besuche und Diskussionen gegen 0 (in Worten: Null, Nada, Njente, fast Nüscht) ging, sich jedoch regelmäßig Kommentar-Spamer in selbigen austobten und auf einen Schlag mit hunderten Aufforderungen zum Kauf ominöser Produkte in noch ominöseren Onlineshops aufzumuntern versuchten. 

Da das verwendete Drupal nur nach einer gewissen Zeit lernfähig ist, was das Filtern solcher Meldungen an geht, mussten diese Kommentare manuell wieder entfernt werden. Diese im wesentlichen inhaltsleeren, aber Buchstaben- und Linkreichen Kommentare, welche vorrangig Produkte der Petrochemie, speziell solche die unter das Arzneimittelgesetz fallen, anpreisten, kamen in Wellen, so dass diese schon mal ein paar Tage auf der Seite verweilten. Um entsprechend Alarm zu schlagen, wenn so ein Kommentar eingegeben wurde, wurde ein Trigger installiert, der per Mail eben jenes "Es ist ein Kommentar veröffentlicht worden" versendete. Um nun wirklich jemanden mit Verfügungsgewalt über die Kommentare und deren Verwaltung zu erreichen, wurde die Presse-Mailingliste als Adressat dieser Meldungen eingetragen. "Damals" war dies noch kein Problem, da die Liste gerade mal 4 oder 5 Mitglieder hatte. Dieses Procedere wurde aber mit der Zeit wohl so nervig, dass einige (Neu-)Nutzer der Presseliste etwas ungehalten darüber waren und um Abhilfe baten.

Mittlerweile hat sich diese, Eingangs erwähnte, Ausgangssituation ein wenig geändert. Nicht nur ist der Adressatenkreis der Mailingliste größer geworden, auch Drupal ist lernfähiger, Beiträge zahlreicher und die Besucherfrequenz, auch der eigenen Partei-Mitglieder, wesentlich höher. Das sollte ausreichen um zukünftig eventuell auftretende Spamkommentare zu erkennen und durch entsprechend geschultes Fachpersonal operativ entfernen zu lassen ohne dafür bei jedem einzelnen Kommentar die Postboxen in halb Deutschland zu füllen.

Um nun die Benachrichtigung über neue Kommentare, im Angesicht vermehrten Aufkommens Selbiger mit sinnvollem Inhalten, nicht ganz zu vernachlässigen, kann ab sofort ein RSS-Feed genutzt werden um die Kommentare zu abonnieren. Ein weiterer Vorteil dieses Feeds ist das nun neben dem Artikelnamen und der eigentlich Wertfreien Information das da ein Kommentar aufgetreten ist, auch der Autor, so denn angegeben, und, was viel wesentlicher ist, der Inhalt des Kommentars übermittelt wird.

Einfach http://piratenpartei-mv.de/crss in den Feedreader des geringsten Misstrauens schmeißen und die Wortgefechte genießen. Natürlich kann auch das kleine Icon am Ende jeder Seite genutzt werden. Dabei ist zu beachten, dass das Icon unter einem einzelnen Beitrag nur die Kommentare zu eben diesem beinhaltet. Was sehr interessant ist, falls man sich gerade in einem Kleinkrieg gegen einen anderen Kommentarautor befindet kann man so umgehend zurückschlagen ohne dafür nun jedes mal die Seite neu laden zu müssen.

Weiterhin ist zu beachten, dass auf der Startseite nun 2 Icon zu finden (ganz weit unten) sind, da das Kommentarfeedicon nun neben dem Beitragsfeedicon (http://piratenpartei-mv.de/rss.xml) platziert ist.

Freundliche Grüße
ein Kellergeist



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang