mv-presse AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Presse Mecklenburg-Vorpommern
Listenarchiv
[MV-Presse] Artikel über Klage gegen Opensource Zeitdatenbank und Zugang zu freiem Wissen
Chronologisch Thread
- From: Thomas Berger <loki AT lokis-chaos.de>
- To: ag-pressearbeit AT lists.piratenpartei.de
- Cc: mv-presse AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [MV-Presse] Artikel über Klage gegen Opensource Zeitdatenbank und Zugang zu freiem Wissen
- Date: Sat, 08 Oct 2011 15:48:55 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/mv-presse>
- List-id: Presse Mecklenburg-Vorpommern <mv-presse.lists.piratenpartei.de>
Ahoi Presse Piraten,
Aus aktuellem Anlass haben wir (emphasis und meine Wenigkeit) einen Artikel
über die Klage gegen die Zeitzonen-Datenbank und die Folgen für die
Wissenschaft und den freien Zugang zu Wissen verfasst. Danke noch mal an Tom,
Sascha und alle andere die Lektor gespielt haben.
Außerdem haben wir eine Übersetzung des englischen Originaltextes aus der
verlinkten Mailingliste angefertigt, ist am Ende dieser Mail zu finden. Diese
kann auf einer Extra Seite untergebracht und verlinkt werden.
Hier der Artikel zur möglichen Veröffentlichung (Pad dazu:
http://piratenpad.de/ubWtzmbf1C)
Open-Source Zeitzonen-Datenbank wegen angeblicher Copyright-Verletzung offline
Am 06. Oktober 2011 wurde die sogenannte "Olson-Datenbank" abgeschaltet.
Ursache hierfür ist eine angebliche Verletzung des Copyrights einer US-Firma
(Astrolabe Inc).
Die Olson-Datenbank lieferte seit 25 Jahren alle für den Betrieb von
Digitalen
Systemen benötigten Informationen über die einzelnen Zeitzonen weltweit.
Genutzt wird diese Datenbank von Java sowie nahezu allen Linux und Unix-
Systemen. Auch die Betriebssysteme der meisten Smartphones verwenden diese
Datenbank.
Nun behauptet Astrolabe, die Autoren der Datenbank hätten widerrechtlich den
Inhalt des Buches "The American Atlas (5th edition)" vervielfältigt und
verbreitet.
Basis für diese Unterstellung ist folgender Kommentar innerhalb der Datenbank:
# From Paul Eggert (2006-03-22):
# A good source for time zone historical data in the US is
# Thomas G. Shanks, The American Atlas (5th edition),
# San Diego: ACS Publications, Inc. (1991).
# Make sure you have the errata sheet; the book is somewhat useless without
it.
# It is the source for most of the pre-1991 US entries below.
Deutsch:
# Von Paul Eggert (2006-03-22):
# Eine gute Quelle für historische Daten in den US ist
# Thomas G. Shanks, The American Atlas (5th edition),
# San Diego: ACS Publications, Inc. (1991).
# Stellen Sie sicher, dass sie das Errata-Blatt haben; Das Buch ist unnütz
ohne das Blatt.
# Es ist die Quelle für die meisten der folgenden US Einträge vor 1991
Es ist rechtlich, zumindest in der Theorie, jedoch nicht möglich ein
Copyright
in den USA (oder ein Urherberrecht in Deutschland) für Fakten geltend zu
machen.
Das Buch, aus welchem hier widerrechtlich kopiert worden sein soll, stammt
aus
dem Hause ACS.
ACS musste 2008 Konkurs anmelden und Astrolabe hat die Rechte an den ACS
Produkten erworben. Neben dem Buch exisitert auch eine Software-Version des
Atlas der "ACS Atlas".
Nun klagt Astrolabe gegen zwei Privatpersonen, welche das Projekt gehosted
haben.
Der Ausgang des Prozesses lässt sich nicht einschätzen, jedoch wurde die
Datenbank vorerst abgeschaltet.
Jährlich gibt es 20 bis 100 Änderungen an Zeitzonen. Bisher lieferte die
Olson-Datenbank zuverlässig und schnell entsprechende Updates.
Diese Updates wird es nun nicht mehr geben, und unter Umständen muss der
vorhandene Code aus allen Systemen entfernt werden.
Der eigentliche Anlass für die Klage scheint nach Informationen von Curtis
Manwaring jedoch nicht der eigentliche Inhalt des Buches, sonder viel mehr
eine Fehde gegen die auf astrology-x-files.com vertriebene Software "Terran
Atlas" zu sein, welche ein Konkurenzprodukt zu der Software "ACS Atlas" ist.
Die Erklärung des Entwicklers hierzu haben wir im Folgenden zusammgefasst. (
Der englische Originaltext ist hier[http://mm.icann.org/pipermail/tz/2011-
October/007976.html] zu finden, eine deutsche Übersetzung haben wir hier [ ??
]
bereitgestellt.)
Curtis Manwaring ist Enwickler der Software "Terran Atlas" und nutzte für
diese die historische Zeitzonendatenbank von "ACS Atlas" als externes Modul.
2005 erziehlte er mit seiner Software einen Durchbruch, nachdem er die
Software so implementierte, wie er es mehrere großen Firmen in diesem
Bereich
seit 1995 mehrmals vorgeschlagen hat.
Die Firma Astrolabe hat mehrmals versucht ihn anzuwerben, jedoch ohne Erfolg.
Im Juli 2008 kaufte Astrolabe die Rechte an der Software "ACS Atlas" aus der
Konkursmasse der Firma ACS. Astrolabe verweigerte Manwaring den direkten
vertrieb von ACS Atlas mit seiner Software "Terran Atlas" und machte es den
Kunden schwer die im Ausgleich versprochenen Sonderangebote wahrzunehmen.
Vermutlich um die Forma von Manwaring und seine Software in ein schlechtes
Licht zu rücken.
Auf Grund dessen, suchte er nach Alternativen zur ACS Atlas Datenbank, und
fand so das Olson-Datenbank Projekt. Nachdem er auf diese Umstieg und nun auf
ACS Atlas nicht mehr angewiesen war, erhielt er zunächst ein Schreiben von
Astrolabe, und nun erreichte Ihne eine Klageschrift wegen
Copyrightsverletzung.
Das Schreiben von Astrolabe hat Curtis Manwaring veröffentlicht. Aus diesem
geht hervor, wie Astrolabe zu der Verwndung der Wissenschaftlichen Daten aus
denen von ihnen erworbenen Werken steht:
[...]
You, of all people know that we have invested serious $ into the ACS
Atlas and have given you and your customers very good pricing for its
purchase. We have also been doing serious investment into re-writing
this copyrighted code
[...]
It is very easy to take what seems to be public information and cobble
together something new. One only has to copy and do the details.
However, the historical information underlying the time tables is still
owned by Astrolabe and the Michelsen-Simms Trust and re-creating it
without the aid of copying Thomas Shanks' life work would be very hard
indeed. And he, as well as the Pottenger brothers still get royalties
for all uses of the work, so this is stealing from them as well.
[...]
Astrolabe wants you to withdraw this product and publish a disclaimer.
We will be legally following up on this and the sources. The fact that
the authors you have utilized publish their sources and cite ACS will
not sit well and is not an excuse for usage. This area is not about
academic material where simple citing of other people's work allows
reference. The providence of ownership of this material is well documented.
Thank you for your attention,
Gary Christen, President, Astrolabe, Inc.
(Deutsche Übersetzung am Ende)
Hier wird ganz offensichtlich versucht einen ungeliebten Konkurrenten aus dem
Markt zu drängen, indem die von Ihm verwendete Quelloffene Datenbank
kriminalisiert wird. Jedoch beschränkt sich die Verwendung von Daten aus den
ACS Werken innerhalb der Olsen Datenbank auf reine Fakten. Und auf Fakten
gibt
es nunmal kein Copyright.
Die Folgen dieser Klagen können sehr weitreichend sein. Falls Astrolabe
gewinnt hätte die Firma praktisch das Monopol auf Zeitzonendaten. Jeder der
sie benötigt müsste die Daten von Astrolabe einkaufen. Dies gefährdet akut
Freie Software. Die Nutzung historischer Zeitdaten in jeglicher Anwendung
wäre
nur noch durch den Kauf einer Astrolabe Lizenz möglich. Dies beträfe zum
Beispiel Software für die Astronomie-Forschung. Möchte man wissen, wie der
Sternenhimmel über Deutschland am 8.1.1900 um 23:00 ausgesehen hat, so
benötigt man historische Zeitdaten. Eine Reproduktion der Daten wäre mit
Sicherheit möglich, jedoch nur schwer zu belegen, dass diese nicht den Werken
von Astrolabe/ACS entstammen. Dieses Quasi-Monopol würde dadurch auch die
Forschung und damit die Gewinnung neuer Erkentnisse über das Universum in dem
wir leben stark beeinträchtigen.
Die in der Wissenschaft praktizierte Freiheit von veröffentlichen
Forschungsergebnissen zum Vorteil aller wird damit unterwandert.
Weiterführende (Forschungs-) Arbeiten währen dann nur mit expliziter
Zustimmung des Veröffentlichers möglich. Eine freie Wissenschaft damit
unmöglich. Hierbei geht es wohlgemerkt um das Recht Fakten zu besitzen und zu
verkaufen, es geht nicht darum kreative Arbeit Dritter ohne eigene Arbeit
weiter zu verkaufen, wie es bei einem Text oder Film und Musik der Fall währe.
Während ein restriktives Urheberrecht die künstlerische und kreative
Entwicklung hemmt, führt der eingeschränkte Zugang zu Wissen und Fakten zum
Stillstand der Wissenschaft.
So wie heute wohl kein künstlerisches Werk wie das Album "License to Ill" von
den Beasty Boys mehr möglich ist, da die Lizenzkosten für die verwendeten
Samples ins Unermessliche gestiegen sind, so wären bei einem vergleichbaren
Umgang mit Wissen viele Erkentnisse nie gewonnen worden. Der Wissenschaftler
Johannes Kepler hat zum Beispiel auf Basis der Beobachtungen von Tycho Brahe
die Gesetze der Planetenbewegung entdeckt. Eine Entdeckung die Kepler wegen
seines schlechten Augenlichtes nur anhand der sehr guten Daten des
hervorrangenden Beobachters Brahe machen konnte. Außerdem hat seine Arbeit
neue mathematische Methoden in Deutschland verbreitet. Eine Lizenz auf die
Nutzung allein dieser Daten hätte die Forschung möglicherweise um Jahrzente
ausgebremst. Eine Lizenz auf alle wissenschaftliche Daten würde jegliche
moderne Forschung unmöglich machen.
-- Deutsche Übersetzung des Zitates --
Sie wissen das wir viele $ in den ACS Atlas investiert haben und Ihnen wie
auch Ihren Kunden sehr gute Preise für den Erwerb angeboten haben.
Wir haben erhebliche Investitionen getätigt, um den Copyright geschützten
Code
umzuschreiben.
[...]
Es ist sehr leicht Informationen zu nehmen, die öffentlich zu sein scheinen,
und daraus etwas neues daraus zu zimmern.
Man braucht nur zu kopieren und sich um die Details kümmern. Wie auch immer,
die auf den historischen Daten basierenden Zeittabellen sind immer noch im
Besitz von Astrolabe und der Michelsen-Simms Trust.
Das Neuerstellen der Daten ohne die Lebensleistung von Thomas Shank zu
kopieren wäre in der Tat sehr schwer. Sowohl er, als auch die Pottenger
Brüder beziehen immer noch Lizenzgebühren für jede Nutzung ihrer Arbeit,
also werden auch sie bestohlen.
[...]
Astrolabe möchte, dass Du dieses Produkt zurücknimmst und einen
Haftungsausschluss veröffentlichst.
Wir werden rechtliche Schritte gegen dieses und die Quellen einleiten. Die
Tatsache, dass
die Autoren die genutzten Quellen veröffentlichten und ACS zitierten ist
keine
Entschuldigung für den Einsatz.
In diesem Bereich geht es nicht um akademisches Material, wo ein einfacher
Verweis auf die Quelle die Nutzung der Daten erlaubt.
Die Eigentumsverhältnisse an diesem Material sind gut dokumentiert.
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit,
Gary Christen, Präsident, Astrolabe, Inc.
-- Ende Artikel --
====== Deutsche Übersetzung des ganzen Textes =======
--> Soll auf extra Seite
Diese Klage ist zum Teil eine Vendetta gegen mich und meine Verwendung der
Olson Zeitzonen-Datenbank für den Terran Atlas wie Sie weiter unten sehen
werden.
Im Jahr 2005 hatte meine Software durchschlagenden Erfolg. Vor allen weil ich
sie so implementiert habe, wie ich es Astrolabe, Esoteric Technologies, etc
seit 1995 vorgeschlagen hatte.
Das war zur selben Zeit (2005) als ich Jobangebote von mehreren der Top-
Unternehmen einschließlich Astrolabe erhielt.
Gary Christen (CEO von Astrolabe) hat versucht, mich bei drei verschiedenen
Gelegenheiten anzuheuern und ich weigerte mich. Als Astrolabe den ACS Atlas
(ACS ging im Juli 2008 Konkurs) erhielt, war ich besorgt, dass ich keinen
Atlas für meine Software mehr hätte. Das letzte Mal, dass Astrolabe mich
einstellen wollte, wurde der ACS Atlas genutzt, um mich zur Zusammenarbeit zu
zwingen indem man mir den Zugang zum ACS Atlas verwehren wollte.Als ich mich
das letzte Mal weigerte, gelang es mir, eine mündliche Vereinbarung zu
erzielen, dass meine Kunden, wenn ich sie zu Astrolabe schicken würde, einen
besonderen Rabatt auf den ACS Atlas erhalten. Daraufhin war ich für eine
Weile
erleichtert.
Aber im Laufe der nächsten Monate, begannen meine Kunden sich über Probleme
mit diesem Sonderangebot, welches Gary versprochen hatte, zu beschweren.
Schließlich sagte mir einer meiner Kunden, dass er dachte, Astrolabe will
mich
schlecht aussehen lassen und mir und meinen Kunden Nachteile schaffen in dem
man es umständlich macht, die Stand-alone-Version des ACS Atlas, die für
meine
Software erforderlich ist (aber nicht Solar Fire, welche zusammen mit dem ACS
Atlas vertrieben wird) zu beziehen.
Er war von diesem Vorgehen Astrolabes so genervt, dass er eine Datenbank mit
Längen- und Breitengraden für mich formatierte und mich bat, diese zu meiner
Software hinzuzufügen.
Das hat mich wieder auf das Problem der Erfassung von Zeitzonen gebracht,
infolgedessen ich die Olson Zeitzonen-Datenbank entdeckte.
Mithilfe dieser Datenbank habe ich herausgefunden, dass die ACS-Daten sehr
unzuverlässig waren, sogar noch viel mehr als ich bisher angenommen hatte.
Ein paar Tage nachdem ich den Terran Atlas veröffentlichte bekam ich die
folgende E-Mail von Gary Christen (die Ungenauigkeiten in sich hat, aber
bedenken Sie, dass diese Kopie an seine Anwälte weitergeleitet wurde):
Hallo Curt,
Kirk Kahn hat mir gerade diesen Link geschickt, und dieser ist für mich sehr
beunruhigend.
http://astrology-x-files.com/terranatlas.html
Du weist das wir viele $ in den ACS Atlas investiert haben und dir, wie auch
deinen Kunden sehr gute Preise für den Erwerb angeboten haben.
Wir haben erhebliche Investitionen getätigt, um den Copyright geschützten
Code
umzuschreiben.
Wir haben eine Verpflichtung gegenüber der Michelsen-Simms Trust und uns,
diese
Datenbank rechtlich zu schützen.
Wenn ein Unternehmen illegal geschützten Inhalt veröffentlicht, ist auch die
Nutzung dieser Daten durch dritte strafbar.
Wir werden die Olsen Arbeit untersuchen, nachdem diese nun unsere
Aufmerksamkeit erhalten hat.
Es gibt keinen Teil des Atlas der zur freien Weitergabe lizenziert ist. Diese
Nutzung verstehen wir als Diebstahl.
Die Erforschung der Zeitzonenänderungen und die Nutzung von Zeit in der
Geschichte von Niels Michelsen, Thomas Shanks, der Pottenger Brüder und
unzähliger eingestellte Forscher wurde durch ACS mit großem Aufwand finanziert
und dauerte viele Jahre. Wir wissen, dass viele der Quellen unwiderruflich
verloren sind. Der Bankrott von ACS und die Jahre, welche dazu führten, waren
ein Tiefpunkt in der Forschungs- und Entwicklungsarbeit von "ACS Atlas".
Seit der Übernahme von ACS vor 2 Jahren waren wir in juristischen Prozesse im
Zusammenhang mit dem Atlas involviert und haben die Zeit seit diesem Frühjahr
genutzt, um größere Änderungen an der gesamten Code-Basis durchzuführen.
Wärend wir Korrekturen in Übersee-Tabellen durchgeführt haben wurden diese
Bereich zugleich erheblich erweitert.
Es ist sehr leicht Informationen zu nehmen, die öffentlich zu sein scheinen,
und daraus etwas neues daraus zu zimmern.
Man braucht nur zu kopieren und sich um die Details kümmern. Wie auch immer,
die auf den historischen Daten basierenden Zeittabellen sind immer noch im
Besitz von Astrolabe und der Michelsen-Simms Trust.
Das Neuerstellen der Daten ohne die Lebensleistung von Thomas Shank zu
kopieren wäre in der Tat sehr schwer. Sowohl er, als auch die Pottenger
Brüder
beziehen immer noch Lizenzgebühren für jede Nutzung ihrer Arbeit,
also werden auch sie bestohlen.
Man kann sich für jede Aktivität rechtfertigen und die Moral drehen wie man
will. Dir ist bewusst, dass dies sowohl eine ethische als auch eine
juristische Verletzung ist,
und hast nicht versucht uns zu Rechten und Legalität zu kontaktieren. Was
aussieht wie ein Schlupfloch ist ein Wahrheit ein Rattenloch, welches die
schlecht durchdachten Absichten und schädlichen Aktionen enthüllt.
Astrolabe möchte, dass Du dieses Produkt zurücknimmst und einen
Haftungsausschluss veröffentlichst.
Wir werden rechtliche Schritte gegen dieses und die Quellen einleiten. Die
Tatsache, dass die Autoren die genutzten Quellen veröffentlichten und ACS
zitierten ist keine Entschuldigung für den Einsatz.
In diesem Bereich geht es nicht um akademisches Material, wo ein einfacher
Verweis auf die Quelle die Nutzung der Daten erlaubt.
Die Eigentumsverhältnisse an diesem Material sind gut dokumentiert.
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit,
Gary Christen, Präsident, Astrolabe, Inc.
-------
Die Realität ist dass ich, wenn ich Cape Cod besuchte, nie über irgendwelche
finanzielle Transaktionen mit ACS informiert wurde. Sie wollten das ich
technischen Support leiste und möglicherweise die ACS Datenbank neu formatiere
oder dies von Ray White durchführen lasse. Aber mir wurden keinerlei
Garantien
gegeben. Sie boten mir 20% aus dem Umsatz von Delphic Oracle aber sagten ich
solle nicht zu viel erwarten, da es ein Randgruppenmarkt sei.
Dann baten sie mich im Oktober 2008, meine Software auf einen ihrer Computer
zu laden, ohne dass irgendeine Vereinbarung getroffen wurde. Ich wusste das
ich
damit nicht durchkommen würde, weil sich mich einfach hätten feuern können
oder mir den Zugriff auf meinem eigenen Code 3 Wochen später verweigern
könnten.
Ich habe auch Grund zur Annahme, das ACS ebenfalls Kenntnis von der Existenz
der Olson Zeitzonen-Datenbank hatte, und keine Versuche anstellten, diese zu
verklagen.
Es war eine ihrer Prahlereien, das ein Einsatz außerhalb der Astrologie-
Branche als Indiz dafür gilt, wie genau es (die Datenbank) war!
Ich war nicht in der Lage, diese Aussage wiederzufinden, aber sie könnte noch
auf der WayBackMachine für ACS (Astro Communications Services welche
astrocom.com sein sollte) vorhanden sein.
Das Ziel ist es mich und andere Astrologie Software Entwickler von der
Entwicklung eigener Zeitzonen-Datenbanken abzuhalten, und uns in deren
Monopol
zu zwingen und die Vorherrschaft von Solar Fire
über andere Anwendung aufrecht zu erhalten.
Die Geschichte ist eine lange, hässliche aus der Zeit um 1995 mit vielen
Versuchen meine Arbeit zu stehlen, aber die Wahrheit wird herauskommen und
Artuhr und ich werden Gerechtigkeit erfahren.
Lassen Sie mich wissen wenn ich irgendwie helfen kann.
Hochachtungsvoll,
Curtis Manwaring
--- Ende Übersetzung ---
Gruß,
Thomas Berger,
--------------------------------------------------
Blog: http://Lokis-Chaos.de
Twitter: @tbe_loki
G+: http://bit.ly/ocii5T
_
ASCII ribbon campaign ( )
against HTML e-mail X
/ \
- [MV-Presse] Artikel über Klage gegen Opensource Zeitdatenbank und Zugang zu freiem Wissen, Thomas Berger, 08.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.