Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

mv-presse - [MV-Presse] jahresrückblick

mv-presse AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Presse Mecklenburg-Vorpommern

Listenarchiv

[MV-Presse] jahresrückblick


Chronologisch Thread 
  • From: Peter Melinat <peter.melinat AT piraten-mv.de>
  • To: Presse Mecklenburg-Vorpommern <mv-presse AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [MV-Presse] jahresrückblick
  • Date: Wed, 30 Dec 2009 17:20:30 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/mv-presse>
  • List-id: Presse Mecklenburg-Vorpommern <mv-presse.lists.piratenpartei.de>

so, da christas mail scheinbar nicht mehr ankommt, bevor das neue jahr los geht, hier nochmal meine version zum Jahresrückblick.

ich wäre erfreut, wenn sich noch irgender finden würde, der ihn sich durchliest, fehler korrigiert, umformuliert und hochstellt.

danke an wen auch immer. mit etwasglück ist diese mail hier hinfällig und chirstas mail kommt noch an.


guten rutsch und ein frohes neujahr wünscht euch
peter

Nun da sich das Jahr dem Ende neigt, möchten auch wir noch einmal kurz die
großen Ereignisse der letzten Monate zusammenfassen und einen kurzen Ausblick
auf die kommenden liefern.
Die Gründung des Landesverbandes MV fand am 21. Juni im Rostocker Lokal Casa
de Cuba statt.
Der erste Vorstand wurde gewählt und eine Satzung beschlossen. Die erste
Bewährungsprobe für den jungen Verband ließ auch nicht lange auf sich warten:
Um zur Bundestagswahl für die Liste von Mecklenburg-Vorpommern zugelassen zu
werden, mussten bis zum 23. Juli 1.419 Unterschriften gesammelt werden. Um
dieses Ziel zu erreichen, wurden im gesamten Land Infostände aufgebaut, Ämter
abgeklappert und Leute überzeugt. Während viele Anhänger noch zitterten, kam
beim Landeswahlleiter schnell zu dem Ergebnis, dass wir mit 1.666 weit mehr
als genug Unterschriften gesammelt hatten und somit zur Bundestagswahl
zugelassen waren.
Doch dieser erste Erfolg war natürlich kein Grund sich auf den Lorbeeren
auszuruhen, viel mehr spornte er die aktiven Mitglieder dazu an, noch mehr zu
tun. So wurden weiterhin Infostände abgehalten, Plakate gekleistert und Leute
aufgeklärt. Aber natürlich gab es auch viele kreativen Initiativen wie zum
Beispiel die Zingst-Aktion, wo einige Piraten die CDU-Wahlkampfveranstaltung
nutzten, um Vorurteile auszuräumen und Wähler zu gewinnen. Auch das gläserne
Wohnzimmer in Rostock sei erwähnt, bei dem die Rostocker Piraten für ca. 30
Stunden auf dem Doberaner Platz „wohnten“, um das Bewusstsein der Menschen
für Datenschutz und Privatsphäre zu stärken.
Und auch an der „Freiheit statt Angst“-Demo in Berlin nahmen Piraten aus
allen Regionen MVs teil und brachten Banner, Flyer und Fahnen mit. Einige
kamen sogar schon am Vortag, um an einer Bundestagsführungs des damaligen MdB
Jörg Tauss teilzunehmen. Insgesamt war es eine tolle Gelegenheit sich mit
Piraten aus ganz Deutschland bekannt zu machen.
All unsere Bemühungen gipfelten schließlich bei der Bundestagswahl, wo die
Piraten bundesweit 2,0% und in MV sogar 2,3% der gültigen Stimmen erhielten.
Jedoch auch nach diesem Erfolg kamen unsere Bemühungen nicht zum erliegen und
die Vorbereitungen auf die Landtagswahl 2011 liefen an. Es wurden erste
Themen-AGs gegründet und Strategien erarbeitet. Der Landesparteitag am 13.
Dezember beschloss schließlich die Kernthemen. Außerdem fand auf dem
Landesparteitag eine Neuwahl des Vorstand statt, da der Vorangegangene
aufgrund des explosionsartigen Anstiegs der Mitgliederzahlen nicht mehr von
allen Mitgliedern legitimiert zu sein schien.
So segeln wir ins Jahr 2010 mit 220 Mitgliedern, einem neuen Vorstand und
reichlich Unternehmungsgeist.
Doch was steht 2010 für die Piraten an? Natürlich werden wir weiterhin
Stellung zu den aktuellen Themen der Politik beziehen, vor allem natürlich zu
jenen die unsere Kernthemen tangieren.
Aber es stehen auch wichtige Ereignisse wie die Ausarbeitung eines
Wahlprogramms, die Unterstützung des Wahlkampfes in NRW und natürlich der
Landesparteitag 2010, bei dem eine genauere Ausrichtung des Wahlprogramms zu
erwarten ist. Außerdem wird es auch zum Bundesparteitag einiges zu berichten
geben.
Zu guter Letzt möchten wir uns hier noch einmal für die enorme freiwillige
Arbeit so vieler bedanken. Ohne die enorme Hilfe der Parteimitglieder und vor
allem auch von Außen wären die Erfolge des Jahres nicht möglich gewesen. So
wünschen wir allen Mitgliedern und Sympathisanten einen guten Rutsch und ein
gutes Jahr 2010.


Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang