Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

mv-presse - Re: [MV-Presse] piraten-mv - "unsere Ziele"

mv-presse AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Presse Mecklenburg-Vorpommern

Listenarchiv

Re: [MV-Presse] piraten-mv - "unsere Ziele"


Chronologisch Thread 
  • From: Frank Bürger <frank AT notizn.de>
  • To: Presse Mecklenburg-Vorpommern <mv-presse AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [MV-Presse] piraten-mv - "unsere Ziele"
  • Date: Sun, 20 Sep 2009 14:28:50 +0200
  • Domainkey-signature: a=rsa-sha1; c=nofws; d=gmail.com; s=gamma; h=mime-version:sender:in-reply-to:references:date :x-google-sender-auth:message-id:subject:from:to:content-type; b=o3i4O4JXec3H1Tu1npqgh+CT9vga/O47ZX6979JNAeJTQwFZ1Q8qhX5BpkrYYLjpJj YQGTfnno2FGrhY65tY3DOPY+TIHYtibJi57aVPyW3u0gSb3zihqJl5Og+rW57PKhFHzL ZEYTmocl0E74bxltyX09tsXONDxlCDWTIlFJM=
  • List-archive: <http://service.piratenpartei.de/pipermail/mv-presse>
  • List-id: Presse Mecklenburg-Vorpommern <mv-presse.lists.piratenpartei.de>

Moin moin,

Am 20. September 2009 00:20 schrieb Florian Christoph
<florianchristoph AT hotmail.de>:
> Haben wir vielleicht noch die Texte der Themenflyer? Dann könnte man diese
> gleich entsprechend den Themen zuordnen und wir hätten nicht ganz so viel
> Arbeit.

anbei die Texte von den Themenflyern.

Einen schönen Sonntag noch!
--
Frank Bürger
Mediengestaltung & interaktive Fotografie
Telefon 0170.7303540 | http://www.notizn.de | frank AT notizn.de
Für freien Zugang zu Information & Bildung

Wir Piraten setzen uns für einen freien Zugang zu Bildungseinrichtungen aller
Art ein.

Jegliche Bildungsgebühren lehnen wir kategorisch ab, da sie eben diesen
Zugang beschränken.

Wir unterstützen das Schaffen und Verwenden von freien Werken zur Vermittlung
von Wissen, damit diese nicht nur kostenfrei im Unterricht einzusetzen sind,
sondern es auch dem Lehrenden ermöglichen, Lernmittel ohne rechtliche
Probleme seinem Unterricht anzupassen.

Mit diesen Voraussetzungen können Schüler individueller gefördert werden und
bessere Leistungen erzielen.

--

Freiheit ist keine Randnotiz

Wir Piraten setzen uns dafür ein, dass die Privatsphäre eines jeden Menschen
erhalten bleibt.

Dazu gehört, dass jeder Bürger ein Recht darauf hat, die Nutzung seiner
persönlichen Daten zu kontrollieren und sie nach Wunsch korrigieren, sperren
oder löschen kann.

Ebenso setzt sich die Piratenpartei gegen Vorratsdatenspeicherung und gegen
die Erhebung biometrischer Daten sowie Massengentests ein.

--

Gläserner Bürger?
Transparenter Staat!

Das höchste Gut einer Demokratie ist die Freiheit des Einzelnen. Um diese zu
wahren, ist der Schutz der Privatsphäre unerlässlich. Jedoch wird dieser
Schutz auf Grund von wirtschaftlichen Interessen, überzogenem Aktionismus und
nicht zuletzt einem falschen Verständnis von Sicherheit fortlaufend
aufgeweicht.

Wir Piraten richten uns gegen diesen Trend. Wir fordern das Ende der
Vorratsdatenspeicherung, da sie ein viel zu gewaltiges Missbrauchspotential
besitzt. Außerdem wollen wir das Recht auf informationelle Selbstbestimmung
stärken und ein allgemeines Kommunikationsgeheimnis einführen.

Nur unter dem Schutz der Privatsphäre können Menschen zu mündigen und
kritischen Bürgern werden, ihre Einschränkung führt zur kulturellen Verarmung
der Gesellschaft.

--

Gegen Patente auf Pflanzen und Tiere

Der ursprüngliche Gedanke des Patentrechtes, nämlich Innovationen zu fördern
und zu vereinfachen, ist mit der heutigen Gesetzesform nicht mehr gegeben.

Wir Piraten setzen uns dafür ein, dass Wissen und Informationen wieder frei
zur Verfügung stehen sollen.
Patente auf das Leben sowie z. B. auf Saatgut und Gene dürfen nicht erteilt
werden, da solche Patente gemeine Güter ohne Gegenleistung privatisieren und
unzugänglich machen.

Ebenso lehnen wir Patente auf pharmazeutische Produkte, Software und
Geschäftsideen ab, weil durch sie die freie Entwicklung unserer
Wissensgesellschaft verhindert wird.


Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang