Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

mv-presse - Re: [MV-Presse] Pressemeldung für die Homepage - wer kann das veröffentlichen?

mv-presse AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Presse Mecklenburg-Vorpommern

Listenarchiv

Re: [MV-Presse] Pressemeldung für die Homepage - wer kann das veröffentlichen?


Chronologisch Thread 
  • From: Sebastian Jabbusch <jabbusch AT googlemail.com>
  • To: Presse Mecklenburg-Vorpommern <mv-presse AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [MV-Presse] Pressemeldung für die Homepage - wer kann das veröffentlichen?
  • Date: Sat, 19 Sep 2009 19:08:02 +0200
  • Domainkey-signature: a=rsa-sha1; c=nofws; d=googlemail.com; s=gamma; h=message-id:from:to:in-reply-to:content-type :content-transfer-encoding:x-mailer:mime-version:subject:date :references; b=tqYnFHyJzz10WHl9/1OnVBa2QvTQkOZ3duelN2ZX2QhHQcAtC6x8waaSXF72IhSygT jj/zFYdHBzMWa9cBa57j9eIpXQlf85LsDpxRfwjkWk9bs9mi7p/f6yEJ0KgJOz+78kfH ZkbAfYsCU5QF8Zfadug88cmTG/OM+SdkOvp50=
  • List-archive: <http://service.piratenpartei.de/pipermail/mv-presse>
  • List-id: Presse Mecklenburg-Vorpommern <mv-presse.lists.piratenpartei.de>

Super - danke euch!!

MfG Sebastian Jabbusch

---------------------------------

Mobil: 0176 / 20336676
Home: 03834 / 761640
Mail: sebastian AT jabbusch.de
ICQ: 119636256

Diese Mail wurde via Handy verschickt, Tippfehler bitte ich zu entschuldigen.

Im Twitter:
http://twitter.com/SebJabbusch

> Werbung <
Beamer für nur 15 €!
www.beamer-greifswald.de

Am 19.09.2009 um 17:30 schrieb Christa Richter <christa.richter.nbk AT gmx.de >:

Jep. Ist okay so. Zwei kleine Dinger waren noch drin, aber nichts weltbewegendes.

/"Der Piratenpartei Kreisverband Region-Greifswald fordert mehr Tranzparenz in der Hochschulpolitik. Auschlaggebend dafür ist die Dr ohung der Vorsitzenden des Senats der Universität Greifswald, Prof. Dr. Maria-Theresia Schafmeister, die den studentischen Senator Sebas ian Jabbusch für das Twittern aus einer öffentlichen Sitzung scharf kritisierte. Jabbusch habe die Vertraulichkeit der hochschulöffentli chen Sitzung verletzt, da deren Inhalte nun „weltöffentlich” wären, so Schafmeister. Die Vorsitzende fordert dazu auf, solche Akt ionen künftig zu unterlassen, andernfalls müßte das W-LAN im Sitzungsraum abgeschaltet, oder gar mit Störsendern gegen Handys vor gegangen werden.

Von diesen Einschränkungen könnte in Zukunft auch das Studentenmagaz in webMoriz.de betroffen sein, das ebenfalls aus Sitzungen berichtet . Dies würde neben der Einschränkung der Meinungsfreiheit auch einen Eingriff in die Pressefreiheit bedeuten. Diese Maßnahmen stünden da rüber hinaus in Diskrepanz zur Universitätsgrundordnung, die nach § 13 II S. 1 besagt, das Gremien sogar in regelmäßiger und in angemessener Weise über die Arbeit und die Beschlüsse der Gremien di e Universitätsöffentlichkeit zu informieren haben. Nichts anderes tu t Sebastian Jabbusch. Unterstützung gibt es vom früheren Senatsvorsi tzenden Prof. Dr. Jürgen Matschke und von Rechtsanwalt & Professor f ür Verwaltungsrecht Prof. Dr. Ernst Fricke, die beide ähnlich argum entieren.

Die Piratenpartei fordert daher mehr Transparenz in der Hochschulpolitik, statt die Senatoren in der Ausübung ihrer Informat ionspflichten zu beschneiden."


/


Florian Christoph schrieb:
Ich habe mal einen etwas kürzeren Text draus gemacht. Ich denke da s sollte ausreichend sein. :

/"Der Piratenpartei Kreisverband Region-Greifswald fordert mehr Tranzparenz in der Hochschulpolitik. Auschlaggebend dafür ist die Drohung der Vorsitzenden des Senats der Universität Greifswald, Pr of. Dr. Maria-Theresia Schafmeister, die den studentischen Senator Sebasian Jabbusch für das Twittern aus einer öffentlichen Sitzung scharf kritisierte. Jabbusch habe die Vertraulichkeit der hochsch ulöffentlichen Sitzung verletzt, da deren Inhalte nun „weltöffentlich” wären, so Schafmeister. Die Vorsitzende fordert dazu auf, solche Aktionen künftig zu unterlassen, andernfa lls müßte das W-LAN im Sitzungsraum abgeschaltet, oder gar mit Stö rsendern gegen Handys vorgegangen werden.

Von diesen Einschränkungen könnte in Zukunft auch das Studentenmag azin webMoriz.de betroffen sein, das ebenfalls aus Sitzungen beric htet. Dies würde neben der Einschränkung der Meinungsfreiheit auch einen Eingriff in die Pressefreiheit bedeuten. Diese Maßnahmen st ünden darüber hinaus in Diskrepanz zur Universitätsgrundordnung, d ie nach § 13 II S. 1 besagt, das Gremien sogar in regelmäßiger und in angemessener Weise über die Arbeit und die Beschlüsse der Grem ien die Universitätsöffentlichkeit zu informieren haben. Nichts an deres tut Sebastian Jabbusch. Unterstützung gibt es vom früheren S enatsvorsitzenden Prof. Dr. Jürgen Matschke und von Rechtsanwalt & Professor für Verwaltungsrecht Prof. Dr. Ernst Fricke, die beide ähnlich argumentieren.

Die Piratenpartei fordert daher mehr Transparenz in der Hochschulpolitik, statt die Senatoren in der Ausübung ihrer Inform ationspflichten zu beschneiden."/


Christa vielleicht nochmal wegen Rechtschreibung und Grammatik rüb erschauen?

Gruß Florian

--- ---------------------------------------------------------------------
Kein Werbe-Blabla – hier klicken! <http://redirect.gimas.net/?n=M0906FTP_SpringCampaig n1>
--- ---------------------------------------------------------------------

_______________________________________________
MV-Presse mailing list
MV-Presse AT lists.piratenpartei.de
http://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/mv-presse

_______________________________________________
MV-Presse mailing list
MV-Presse AT lists.piratenpartei.de
http://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/mv-presse




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang