mv-presse AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Presse Mecklenburg-Vorpommern
Listenarchiv
- From: Christa Richter <christa.richter.nbk AT gmx.de>
- To: Mailingliste MV PP <mecklenburg-vorpommern AT lists.piratenpartei.de>, Presse MV <mv-presse AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [MV-Presse] Themenflyer Bildung & Patentrecht
- Date: Fri, 28 Aug 2009 15:17:57 +0200
- List-archive: <http://service.piratenpartei.de/pipermail/mv-presse>
- List-id: Presse Mecklenburg-Vorpommern <mv-presse.lists.piratenpartei.de>
So liebe Leute, hier mal die Entwürfe für die Flyer zum Patentrecht und zur Bildung. Anmerkungen, Vorschläge, Verbesserungen möglichst fix, Meckerer sind immer willkommen & viel Spaß damit.
Gruß,
Christa
Patentrecht
Der ursprüngliche Gedanke des Patentrechtes, nämlich Innovationen zu fördern und zu vereinfachen, ist mit der heutigen Gesetzesform nicht mehr gegeben. Wir Piraten setzen uns dafür ein, dass Wissen und Informationen wieder frei zur Verfügung stehen sollen. Patente auf das Leben sowie z. B. auf Saatgut und Gene dürfen nicht erteilt werden, da solche Patente gemeine Güter ohne Gegenleistung privatisieren und unzugänglich machen. Ebenso lehnen wir Patente auf pharmazeutische Produkte, Software und Geschäftsideen ab, weil durch sie die freie Entwicklung unserer Wissensgesellschaft verhindert wird.
Bildung
Wir Piraten setzen uns für einen freien Zugang zu Bildungseinrichtungen aller Art ein. Jegliche Bildungsgebühren lehnen wir kategorisch ab, da sie eben diesen Zugang beschränken. Wir unterstützen das Schaffen und Verwenden von freien Werken zur Vermittlung von Wissen, damit diese nicht nur kostenfrei im Unterricht einzusetzen sind, sondern es auch dem Lehrenden ermöglichen, Lernmittel ohne rechtliche Probleme seinem Unterricht anzupassen.
Mit diesen Voraussetzungen können Schüler individueller gefördert werden und bessere Leistungen erzielen.
- [MV-Presse] Themenflyer Bildung & Patentrecht, Christa Richter, 28.08.2009
- Re: [MV-Presse] Themenflyer Gläserner Bürger, Peter Melinat, 30.08.2009
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.