Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

hsg-uni-md - Re: [HSG-Uni-MD] [PiratenHSG] Stura Wahlen an der OvGU

hsg-uni-md AT lists.piratenpartei.de

Betreff: HSG der OvGU MD

Listenarchiv

Re: [HSG-Uni-MD] [PiratenHSG] Stura Wahlen an der OvGU


Chronologisch Thread 
  • From: René Meye <rene.meye AT farafin.de>
  • To: HSG der OvGU MD <hsg-uni-md AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [HSG-Uni-MD] [PiratenHSG] Stura Wahlen an der OvGU
  • Date: Sun, 25 Mar 2012 23:04:29 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/hsg-uni-md>
  • List-id: HSG der OvGU MD <hsg-uni-md.lists.piratenpartei.de>

Heya,
also um das klarer zu machen. Die Wahlordnung [1] schreibt hierzu nichts vor.

Das Wahlsystem sieht folgendermassen aus. Jeder Student hat 15 Stimmen. Diese
Stimmen kann er an alle zur Wahl stehenden Personen verteilen. Maximal 2 pro
Person.

Danach wird die Anzahl der Stimmen einer Liste addiert. Aus dieser gesamt
Anzahl berechnet sich wie viele Sitze (x) eine Liste bekommt. Innerhalb der
Liste werden die Personen dann nach Stimmanzahl sortiert. Die ersten x
Personen zählen dann als Mitglieder des Studierendenrats.

Damit ein Wähler nun alle Stimmen an eine Liste geben kann, müssen auf dieser
Liste mindestens 7.5 also acht Personen stehen.

Offensichtlich präferiert dieses System Listen mit vielen Mitgliedern, da ein
Wähler der Zufällig kreuzt, mehr Stimmen auf eine Liste setzt.
Deshalb führt dieses System dazu, dass die großen Hochschulgruppen zwischen
25 und 35 Vertreter auf die Wahlliste setzen um möglichst viele Stimmen
abzufischen. Dabei wollen sich natürlich nur wenige Personen wirklich wählen
lassen. Der Rest wird als "Stimmvieh" bezeichnet.
Nach der Wahl treten dann alle Personen auf der Liste von vorne zurück, bis
die Leute im Amt sind, die sich wählen lassen wollten.
-Perfides System.-

Das wäre eines der wichtigsten Themen für mich. Änderung des Wahlsystems. Ich
habe auch schon vor einiger Zeit ein Konzept erarbeitet. Das Thema sollten
wir mal besprechen.

Ich bin zwar gegen dieses System, sehe aber das man einen ähnlichen Weg gehen
muss, um Sitze im Studierendenrat zu erhalten. Leider muss man erst mit dem
System gehen um es zu ändern.

viele Grüße


René

[1] - https://stuwiki.ovgu.de/wiki/Datei:Wahlordnung.pdf

Am 25.03.2012 um 21:39 schrieb Michel Vorsprach:

> man hat als Student 15 Stimmen (für jeden Platz des Sturas eine Stimme)
>
> und man kann max 2 Stimmen pro Person verteilen -
>
> herher braucht man mind 7.5 Personen auf der Liste
>
> LG Michel
>
> Am 25.03.2012 um 21:36 schrieb Christoph Giesel:
>
>> Am 25.03.2012 21:18, schrieb Michel Vorsprach:
>>> Für unsere Liste benötigen wir mind. 8 ! Piraten die auch Studenten an
>>> unserer Universität sind.
>>>
>>
>> Wieso so viel?
>>
>>
>> --
>> Gruß
>> Christoph
>>
>> --
>> HSG-Uni-MD mailing list
>> HSG-Uni-MD AT lists.piratenpartei.de
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/hsg-uni-md
>
> --
> HSG-Uni-MD mailing list
> HSG-Uni-MD AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/hsg-uni-md

--
- FaRaFIN -

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik
Postfach 4120
39016 Magdeburg

Telefon: +49 (0) 391 67 11 3 77
Telefax: +49 (0) 391 67 11 9 81
URL: http://www.farafin.de
E-Mail Fachschaft: post AT farafin.de

Attachment: signature.asc
Description: Message signed with OpenPGP using GPGMail




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang