hamm AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ortsgruppe Hamm (Nordrhein-Westfalen)
Listenarchiv
[Hamm] Stellungnahme von Ratspirat Martin Kesztyüs zur Ankündigung von Probebohrungen durch die HammGas.
Chronologisch Thread
- From: Presseverteiler Piraten Hamm <presse AT piratenpartei-hamm.de>
- To: hamm AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Hamm] Stellungnahme von Ratspirat Martin Kesztyüs zur Ankündigung von Probebohrungen durch die HammGas.
- Date: Sun, 29 Jun 2014 15:58:29 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/hamm>
- List-id: "Ortsgruppe Hamm \(Nordrhein-Westfalen\)" <hamm.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei Hamm
Die HammGas hat angekündigt, noch dieses Jahr Probebohrungen zu beantragen.
Ratspirat Martin Kesztyüs: "Nun ist die Katze aus dem Sack. Die HammGas will
noch dieses Jahr Probebohrungen beantragen. Angeblich will die HammGas nicht
fracken. Was ist aber mit den Folgeschäden, die durch die Förderung des
Flözgases passieren? Was ist mit den Ewigkeitsschäden wie den Bergsenkungen?
Und vor allen Dingen, was ist mit dem teils natürlich radioaktiven
Lagerstättenwasser? Je mehr Gas abgesaugt wird, desto mehr Wasser fließt
nach, weshalb gerade bei der Flözgasförderung viel Lagerstättenwasser
anfällt. Wie stellt sich die HammGas den Umgang mit diesem "Abfallprodukt"
vor? Wir Piraten fordern eine strategische Umweltprüfung und eine
Umweltverträglichkeitsprüfung. Die HammGas setzt mit einer fossilen
Technologie aufs verkehrte Pferd. Statt mit der HammGas zurück ins
19.Jahrhundert wollen wir Piraten mit der Energiewende ins 21.Jahrhundert!"
Piraten in Hamm:
Martin Kesztyüs
Mobil: 0176 48310835
info AT piratenpartei-hamm.de
http://piraten-hamm.de
Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:
https://www.dropbox.com/sh/dzsbws9ln3kg5ga/sG3CkZXu8s
und für den Bund:
http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden
Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente
Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies
Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.
"Bei der Landtagswahl für NRW im Mai 2012 erreichte die Piratenpartei 7,8
Prozent und konnte sich gegenüber 2010 um 6,2 Prozent steigern. Sie ist
inzwischen in 4 Länderparlamenten vertreten und umfasst mehr als 400
Kommunalpiraten bundesweit, alleine mehr als 130 in NRW. Die Piratenpartei
hat mittlerweile fast 6.000 Mitglieder in NRW und ca. 30.000 Mitglieder
bundesweit."
- [Hamm] Stellungnahme von Ratspirat Martin Kesztyüs zur Ankündigung von Probebohrungen durch die HammGas., Presseverteiler Piraten Hamm, 29.06.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.