Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

hamm - [Hamm] LQFB gegen PresseZensur allgemein+speziell/SÜW.454, Umfrage+Meinungsbild

hamm AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ortsgruppe Hamm (Nordrhein-Westfalen)

Listenarchiv

[Hamm] LQFB gegen PresseZensur allgemein+speziell/SÜW.454, Umfrage+Meinungsbild


Chronologisch Thread 
  • From: "Th Budich" <info.td AT dmr-automation.de>
  • To: <hamm AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Hamm] LQFB gegen PresseZensur allgemein+speziell/SÜW.454, Umfrage+Meinungsbild
  • Date: Wed, 25 Jun 2014 10:34:59 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/hamm>
  • List-id: "Ortsgruppe Hamm \(Nordrhein-Westfalen\)" <hamm.lists.piratenpartei.de>

(Da sich einige ML überlagern bitte nicht stören lassen wenn ihr meine
Mail schon hattet)


Ahoi! Guten Tag!

Hiermit informiere ich über meine Umfrage, LQFB-Initiative und Antrag
bzgl. PresseZensur im Allgemein und Speziellen.

Ich lade euch Teilnahme an der Initiative gegen PresseZensur ein und
bitte um Unterstützung.

Denkt auch daran wohin Zensur in der Vergangenheit geführt hat und was in der
Türkei(Twitter), Ägypten(Blogger Alaa AbdelFattah) oder ..() geschieht.


Piraten-Bund:
*_ <https://lqfb.piratenpartei.de/lf/issue/show/3640.html> _*

Brandenburg:
<https://lqpp.de/bb/initiative/show/111.html>

<http://dudle.piratenbrandenburg.de/PresseZensur454/>
_Umfrage+LQFB:_
a) Wie stehst Du zur PresseZensur im Allgemeinen?
b) Wie stehst Du zur Pressezensur im speziellen Fall
Az. 20 C 454/13 des Amtsgerichtes Lübben?

Befürwortest Du eine Aktivität des Landesvorstandes der Piratenpartei
Bbg oder des RV DOS in Form einer offizielle Erklärung
c) gegen PresseZensur im Allgemeinen und
d) eine Protestnote zum speziellen Fall an beteiligte
und geeignete staatliche Stellen (z.B. [9])?

_Antrag:_
Ich beantrage das der Landesvorstand der Piratenpartei Bbg oder des RV
DOS eine offizielle Erklärung gegen PresseZensur im Allgemeinen und eine
Protestnote zum speziellen Fall an beteiligte und geeignete staatliche
Stellen (z.B. [9]) richtet.
<https://wiki.piratenbrandenburg.de/Vorstand/Antrag/2014-027>
<https://wiki.piratenbrandenburg.de/DOS/Vorstand/Antrag/2014-002>

_Einleitung:_
Mir geht es um eine offizielle Erklärung der Piratenpartei Bbg und/oder
des PP RV DOS zum Thema PresseZensur.
Sofern die Piraten gegen PresseZensur im Allgemeinen und Speziellen sind
bitte Ich um eine entsprechende Stellungnahme.

Mit der Umfrage und LQFB-Initiative möchte ich das Meinungsbild (der
Beteiligten) Partei-Mitglieder in Erfahrung bringen und die Ergebnisse
in die Anträge an den Regionalvorstand und den Landesvorstand einfließen
lassen.

Darauf aufbauend wünsche ich mir, und halte es piratisch geboten, eine
Pressemitteilung und eine Protestnote an die im speziellen Beteiligten.
Letzteres ist wichtig, da allgemeine Offenbarungen kaum Wirkung erzielen
dürften. Demonstrationen, Beschwerden oder Bürgerinitiativen haben nicht
umsonst meist einen konkreten Zweck.

Mithin geht es um die Darstellung der Inakzeptanz von rundrechtswidrigen
Maßnahmen durch Staatsorgane (im Speziellen Richter am Amtsgericht).

Bedenkt bitte auch das es dem Volke nichts nützt wenn die brandenburger
Landesverfassung und das BRD-Grundgesetz Pressefreiheit garantieren,
aber Systemorgane diese "bedarfsweise" rechtswidrig blockieren. Und der
sogenannte Rechtsweg steht tatsächlich eben nicht Jedem zur Verfügung
(Kosten, Richterwillkür etc.) und stellt auch eine Verschleppungs- und
"Gras darüber wachsen lassen" Methode dar. Desweiteren können und
tätigen die jeweiligen Staatsorgane mit Blockaden durch Nichtgewähr des
Rechtes illegale Schikane und Einschüchterung. Das alles sollte von
Piraten nicht akzeptiert werden.
Wohin Mißstände, wie im speziellen Fall dargestellt sind, führen können
erkennt man nicht nur an der demotivierten Bevölkerung (Wahlbeteiligung
....) sondern auch am internationalen Geschehen (Türkei, Ägypten usw.).
Deshalb bildete eine Person des Zeitgeschehens den Aufruf:
*_ "Wehret den Anfängen" _*.

Wenn wir als PIRATEN nicht einmal die Mißstände im vorhandenen realen
Deutschland kritisieren/ändern wollen, wie könnten wir denn globale
antidemokratische Vorgänge wie TTIP angehen? Benötigen wir
Makulatur-Demokratie/Rechtstaatlichkeit? Ich nicht. Und Du?

Gebt bitte ggf. eure Änderungsvorschläge oder Bedingungen an.

_Rechtliches:_
<http://dejure.org/gesetze/GG/5.html> und
<http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=land_bb_bravors_01.c.15089.de>
u.s. Prozeßakten (verbliebene) <http://www.budich.org/public/tweverf1.htm>

_Anmerkung:_
*Wenn ihr weitere Erläuterungen bedürft bitte melden.
*Formulierung z.B. im Sinne von (i.S.v.)
-scharfer Protest gegen jegliche Pressezensur
-uns ist bekannt geworden das am Amtsgericht Lübben
eine Zensur eines Internetartikels durch Richter
Staudler vorgenommen wurde (Az. 20 C 454/13).


_Der spezielle Fall_ in Kürze:
<http://www.budich.org/public/wasttrm1.htm>
Az. 20 C 454/13 des Amtsgerichtes Lübben
Ich bin u.a. als freier Netz-Journalist mit rechtswidriger
(Presse)Zensur beaufschlagt worden. Dies erfolgte per gerichtlicher
Unterlassungsverfügung und Urteil und Geldstrafe und Haftandrohung.

Hintergrund ist eine Auskunftsverweigerung bzw. nicht genügende
Auskunftgabe durch den hiesigen TrinkWasserversorger Stadtwerke Lübben
zu meiner Anfrage zur Trinkwasser-Beschaffenheit.
Über den Hergang, die Ergebnisse und den Sachverhalt darf ich nicht
Bericht erstatten.

*_ Es muß mindestens einmal jährlich die Bürgerschaft vollständig zur
Wasserqualität informiert werden. _*
Anhaltend wird durch [2] gegen die TWVO [3] verstoßen indem keine
Bürgerinformation über die Wasserbeschaffenheit (Wasserqualität)
öffentlich gegeben wird.

Weder in der sogenannten "Wasserzeitung"/Stadtwerkezeitung(SWZ) [6] noch
auf o.g. Internetseiten oder [4] erfolgen ausreichend Auskünfte. Dies
betrifft den Zeitraum "Ausgabe Juni 2010" bis "Ausgabe April 2014"(Stand
10.06.2014). Auch gibt es keine Informationen in Papierform für die
Briefkästen der Bewohner. Seit Jahren gibt es hier also _keine_°8
Wasser-Information.

Insbesondere wurde durch das Stadtwerk-SÜW gegen die §§
<http://www.gesetze-im-internet.de/trinkwv_2001/__14.html>
<http://www.gesetze-im-internet.de/trinkwv_2001/__21.html>
verstoßen.


[1] KöR in D-15907 Lübben-Spreewald www.luebben.de

[2] SÜW https://www.stadtwerke-luebben.de
(ein 100%iges kommunales Unternehmen der KöR Stadt Lübben)

[3] TWVO http://www.gesetze-im-internet.de/trinkwv_2001/

[4]
<https://www.stadtwerke-luebben.de/Produkte/Wasser/Trinkwasserbeschaffenheit->

[5]
<https://www.stadtwerke-luebben.de/content/media/507_Internet__Trinkwasserbeschaffenheit_2013.pdf>



[6] <https://www.stadtwerke-luebben.de/Presse/Stadtwerkezeitung>

[7] <http://www.budich.org/dossier1/wastlbn2.htm#mangelsueff2>
Zum Sachverhalt Nichtauskunft gemäß Trinkwasserverordnung(TWVO)
durch das Wasserwerk(SÜW)[2] der Stadt Lübben-Spreewald [1]

°8 Die einzige zweifelhafte Ausnahme ist die _einmalige_ Offenlegung
[5] "Stand Juni 2013" welche erst _nach_ meiner Anfrage und
Mangelanzeige/Intervention veranlasst wurde.

[9] zum speziellen Fall beteiligte und geeignete staatliche
Stellen:
verwaltung AT agln.brandenburg.de
(Amtsgericht Lübben, Gerichtsstrasse 2-3, D-15907 Lübben)
poststelle AT mdj.brandenburg.de
(Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg,
Abteilung II, Heinrich-Mann-Allee 107, D-14473 Potsdam)
[1] und [2]
verwaltung AT lgcb.brandenburg.de
Landgericht Cottbus, Präsident Klaus-Christoph Clavée
Gerichtsstraße 3-4, D-03046 Cottbus
petitionsausschuss AT landtag.brandenburg.de
Landtag Brandenburg, Petitionsausschuss A2
Postfach 60 10 64, D-14410 Potsdam

Danke!
--
Mit freundlichen Grüßen Thomas Budich
http://www.budich.org/
auch: freier Journalist, aus Lübben









  • [Hamm] LQFB gegen PresseZensur allgemein+speziell/SÜW.454, Umfrage+Meinungsbild, Th Budich, 25.06.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang