Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

hamm - Re: [Hamm] Transparenzdiskussion

Bitte warten ...

hamm AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ortsgruppe Hamm (Nordrhein-Westfalen)

Listenarchiv

Re: [Hamm] Transparenzdiskussion


Chronologisch Thread 
  • From: "K. J." <jopiku AT googlemail.com>
  • To: Clay <geomar AT gmx-topmail.de>
  • Cc: hamm AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Hamm] Transparenzdiskussion
  • Date: Fri, 21 Sep 2012 20:49:05 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/private/hamm>
  • List-id: "Ortsgruppe Hamm \(Nordrhein-Westfalen\)" <hamm.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

ich wollte damit eine offene Diskussion anregen. Habe nichts dagegen.

Gruß

Kai

Am 21. September 2012 17:41 schrieb Clay <geomar AT gmx-topmail.de>:
Ahoi,

Kai hat folgende unten einsehbare Mail an die NRW-Liste geschickt. Wenn Ihr an der Diskussion teilnehmen wolltet, so müsstet Ihr die NRW-Liste abonnieren (oder halt hier):
https://service.piratenpartei.de/listinfo/Nordrhein-Westfalen

Kais Mail ist ganz unten, also quasi von unten nach oben lesen, um die chronologische Reihenfolge zu bekommen.

Kai, hast du was dagegen, wenn ich das so auf die Aktiven-Liste im Bund gebe? Ich denke, das interessiert alle.

Viele Grüße




From: Clay <geomar AT gmx-topmail.de>
To: Landesverband Nordrhein-Westfalen <nordrhein-westfalen AT lists.piratenpartei.de>
Cc: "Markus Wetzler" <markusvonkrella AT piratenpartei-nrw.de>, <norbert.pruemen AT gmx.de>, "K. J." <jopiku AT googlemail.com>
Subject: Re: [Piraten NRW] Definition von Transparenz bei den Piraten
Date: Fri, 21 Sep 2012 17:24:20 +0200
Organization: gmx
X-Mailer: Sylpheed 3.2.0beta5 (GTK+ 2.24.10; i686-pc-linux-gnu)

On Fri, 21 Sep 2012 15:50:22 +0200
"Markus Wetzler" <markusvonkrella AT piratenpartei-nrw.de> wrote:

> Hallo Norbert,
>
> +1

+1

Ahoi,

für mich betrifft Transparenz alle Angelegenheiten der Piratenpartei, soweit nicht andere Rechte wie zB Datenschutzrecht oder allg.Persönlichkeitsrecht (zB am gesprochenen oder geschriebenen Wort) dagegen stehen.

Für mich sind folgende Punkte entscheidend:

1.Weg zur politischen Position öffentlich machen
2.Verhinderung von Skandalen
3.Werbung
4.(unter Umständen schon in 1. und 2. enthalten: Verhinderung von undurchsichtigem Lobbyismus)


ad 1) Weg zur politischen Position öffentlich machen
Es ist wichtig den Weg der zu der politischen Position geführt hat, also die Diskussion, aufzuzeigen, damit jeder sich mit diesen Argumenten eine eigene Meinung bilden kann.
Der Unterschied zu anderen Parteien ist hier aber gar nicht so groß. Denn die anderen Parteien stellen auch ihre politischen Positionen dar und begründen diese natürlich. Wir haben hier den Ehrlichkeitspluspunkt, dass wir auch die Contraargumente öffentlich werden lassen. Und es können natürlich auch Nichtpiraten mitdiskutieren und zum Teil wertvolle Argumente mit einbringen.

ad 2) Verhinderung von Skandalen
Durch Transparenz auch bei organisatorischen Dingen, wie Überlegungen, ob zB die Finanzierung eines Büros rechtmäßig ist, wird sicher gestellt, dass nicht etwas Illegales durchgewunken wird. Ich glaube nicht, dass wir Piraten gefeiter davor sind, aus Bequemlichkeit oder einfach auch Unachtsamkeit, Entscheidungen zu treffen, die zu illegalen Zuständen führen. Wenn aber im Vorfeld über diese Entscheidung öffentlich diskutiert wird, ist die Gefahr, dass etwas Illegales gemacht wird, minimiert.

ad 3) Werbung
Auch durch unsere Transparenz werden die Menschen auf uns aufmerksam. Es ist für die Bürger interessant, wie wir arbeiten. Und ich habe persönlich auch schon mehrfach Lob gehört über die Art und Weise unserer Aufgabenbewältigung.

Wenn es zB geschlossene Organisationslisten gibt, wird der Bürger sich an vielen Stellen fragen, wie die Piraten zu gewissen Punkten innerhalb der Diskussion gekommen sind, wie gewisse Entscheidungen entstanden sind. Und sobald das passiert, ist eine offene Liste für ihn auch weniger interessant, weil er nur die halbe Wahrheit erfährt. Und das "Sich-Einbringen-Können"-Argument von 1) gilt hier entsprechend.

Außerdem fragt sich der Bürger, was er sonst noch so alles nicht erfährt.
Und er wird Transparenz bestimmt auch nicht eingeschränkt definieren, sondern allumfassend verstehen, sobald wir mit dem Begriff werben.


Viele Grüße

Clay
---
http://kesztyues.de
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Clay
http://tippser.livejournal.com/
https://twitter.com/#!/PiratClay
Klarmachen zum Ändern!




On Fri, 21 Sep 2012 15:50:22 +0200
"Markus Wetzler" <markusvonkrella AT piratenpartei-nrw.de> wrote:
>
> “Die Innerparteiliche Transparenz der Teil der Staatstransparenz dessen Teil wir geworden sind, lässt sich glaube ich nicht losgelöst von der Basisdemokratie diskutieren.
> Wenn die Basis über alles mitentscheiden soll, muss diese auch alle Informationen erhalten die für die Meinungsbildung wichtig ist.”
>
> Das ist genau der Punkt.
>
> Sitzungen müssen alle öffentlich sein und bleiben, in denen politische Meinungsbildungsprozesse stattfinden. Gemeinsam mit Basis und Bürgern, das muss unser Anspruch sein.
>
> Ideenklau schließt sich als Argument für nicht-öffentliche Sitzungen deshalb aus.
>
> Klarmachen zum Ändern!
>
> Viele Grüße
> Markus von Krella aka Markus Wetzler
>
> http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Markus_von_Krella
> https://www.twitter.com/markusvonkrella
> http://www.facebook.com/karlesforst
>
> http://www.facebook.com/Piratenpartei.Kaarst
> https://www.twitter.com/Piraten_Kaarst
> http://ipir.at/kaarst
> _______________________________________________
>
> Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
>
> Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.
>
> Um die versprochene Transparenz zu wahren, werde ich den Inhalt jeder an mich gerichteten Email nach eigenem Ermessen veröffentlichen.
>
> From: norbert.pruemen
> Sent: Friday, September 21, 2012 3:46 PM
> To: Landesverband Nordrhein-Westfalen
> Subject: Re: [Piraten NRW] Definition von Transparenz bei den Piraten
>
> Hallo Kai,
>
> ich denke auch das es unterschiedliche Maßstäbe von Transparenz geben muss.
>
> Die eine ist die innerparteiliche Transparenz und die andere die Transparenz die wir seitens des Staates fordern dessen Teil aber auch wir sind.
>
> - Partei
> - Fraktion
> - Vorstände
>
> Die Innerparteiliche Transparenz der Teil der Staatstransparenz dessen Teil wir geworden sind, lässt sich glaube ich nicht losgelöst von der Basisdemokratie diskutieren.
> Wenn die Basis über alles mitentscheiden soll, muss diese auch alle Informationen erhalten die für die Meinungsbildung wichtig ist.
> Aber hier nun weiterzudenken wird kompliziert und es herrscht akute shitstormgefahr.
>
> Das andere wäre die Transparenz so wie im Programm beschrieben. Also der transparente Staat unter dem Aspekt der Einhaltung des Datenschutz.
>
> Grüße,
> Norbert
>
>
>
>   -----Ursprüngliche Nachricht-----
>   Von: nordrhein-westfalen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:nordrhein-westfalen-bounces AT lists.piratenpartei.de]Im Auftrag von K. J.
>   Gesendet: Freitag, 21. September 2012 14:47
>   An: Landesverband Nordrhein-Westfalen
>   Betreff: [Piraten NRW] Definition von Transparenz bei den Piraten
>
>
>   Hallo,
>
>   ich schreibe das mal an die Popcorn-Liste, um mal zu rumzufragen, wie ihr/wir hier in NRW den Begriff "Transparenz" definieren, den die Piraten innerparteilich und in der Außendarstellung verwenden wollen/sollen? Ich denke, dass es in dieser Hinsicht leider an einer Definition mangelt, an der sich alle orientieren können. Stattdessen gibt es von vielen Piraten fast ebenso viele unterschiedliche Definitionen.
>
>   Wenn ich mir unsere Grundsätze im Piratenprogramm durchlese, so lese ich dort eigentlich nur, dass wir einen transparenten Staat und eine Transparenz bei der Entschluss- und Meinungsbildung fordern. Ist damit jetzt gemeint, dass wir öffentlich machen, wie wir zu (politischen) Entschlüssen und Entscheidungen kommen? Oder muss auch offen und öffentlich für jeden einsehbar sein, wie wir organisatorische Dinge klären? Muss also z.B. öffentlich diskutiert werden und einsehbar sein, wer wann wieviele Kabelbinder wo abholt und hinbringt? Müssen rechtliche Fragen für z.B. die Anmietung von Parteiräumlichkeiten öffentlich diskutiert werden?
>
>   Ich frage das ganz bewusst und es sollte unvoreingenommen diskutiert werden. Oder gibt es dafür bereits eine Definition und Verfahrensweise bei den Piraten, die mir bislang verborgen geblieben sind?
>
>   Gruß aus Hamm
>
>   Kai
>   (KuJo)
>
>   --
>   www.piratenpartei-hamm.de - www.piratenpartei.de
>   Klarmachen zum Ändern!
>
>
>
> --------------------------------------------------------------------------------
> --
> Nordrhein-Westfalen mailing list
> Nordrhein-Westfalen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nordrhein-westfalen
> _______________________________________________
> Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
> Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.


Viele Grüße

Clay
---
http://kesztyues.de
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Clay
http://tippser.livejournal.com/
https://twitter.com/#!/PiratClay
Klarmachen zum Ändern!


--
Hamm mailing list
Hamm AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/hamm



--
www.piratenpartei-hamm.dewww.piratenpartei.de
Klarmachen zum Ändern!



  • Re: [Hamm] Transparenzdiskussion, K. J., 21.09.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang