Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

hagen - [Hagen] BfHo/Piraten Hagen fordert die Ablösung von SIHK-Hauptgeschäftsführer Rapp-Frick

hagen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste des KV Hagen

Listenarchiv

[Hagen] BfHo/Piraten Hagen fordert die Ablösung von SIHK-Hauptgeschäftsführer Rapp-Frick


Chronologisch Thread 
  • From: Frank Mazny <frank.mazny AT gmail.com>
  • To: Hagen Liste <Hagen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Hagen] BfHo/Piraten Hagen fordert die Ablösung von SIHK-Hauptgeschäftsführer Rapp-Frick
  • Date: Sun, 1 Nov 2015 23:45:21 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/hagen>
  • List-id: Liste des KV Hagen <hagen.lists.piratenpartei.de>

Die Ablösung von SIHK-Hauptgeschäftsführer Dr. h.c. Hans-Peter
Rapp-Frick fordert nach dessen Brandrede vor dem Sinfoniekonzert des
Philharmonischen Orchesters am Dienstag dieser Woche in der Hagener
Stadthalle die Ratsgruppe Bürger für Hohenlimburg/Piraten Hagen.
„Außerdem ist aufzuklären, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass
Rapp-Frick im Rahmen des Konzerts eine Bühne für seinen mehr als
fragwürdigen Auftritt gegeben wurde“, so die
BfHo/Piraten-Hagen-Ratsherren Thorsten Kiszkenow und Frank Schmidt.

Hans-Peter Rapp-Frick hatte in einer Ansprache an das Publikum den
Hagener Oberbürgermeister Erik O. Schulz als Totengräber von Theater
und Orchester bezeichnet. Des Weiteren hatte er sich herabwürdigend
über Kulturdezernent Thomas Huyeng, den CDU-Vorsitzenden Christoph
Purps, CDU-Fraktionschef Wolfgang Röspel sowie gegenüber den Parteien
CDU, SPD, Grüne und FDP geäußert. Rapp-Fricks Ansprache gipfelte im
Verweis auf die Stadt Wuppertal, wo Peter Jung gerade wegen seiner
„katastrophalen Kulturpolitik“ abgewählt worden sei.

„Ein solcher öffentlicher Auftritt geziemt sich nicht für einen
SIHK-Geschäftsführer. In einer solchen Funktion ist es vollkommen
deplatziert, sich als politischer Scharfmacher auf Themengebieten zu
betätigen, die nicht zum eigenen Geschäftsbereich gehören“, befindet
die Ratsgruppe. Die Einlassung Rapp-Fricks, wonach er als Privatmann
gesprochen habe, sei darüber hinaus eine Zumutung. „Da will jemand die
Öffentlichkeit für dumm verkaufen. Keinem Otto Normalverbraucher würde
ja wie Herrn Rapp-Frick die Möglichkeit eingeräumt, vor einem
Sinfoniekonzert zum Publikum zu sprechen“, argumentieren Thorsten
Kiszkenow und Frank Schmidt.

Für „ähnlich frech“ halten die beiden Kommunalpolitiker die
Darstellung, wonach es sich um einen „spontanen Auftritt“ gehandelt
habe, von dem im Vorfeld niemand im Verantwortungsbereich des
Orchesters etwas gewusst habe: „Solche Aussagen passen wohl, ähnlich
wie die aktuell auf dem Hagener Spielplan stehende ,Zauberflöte‘,
besser in das Genre Märchenoper!“

Die Ratsgruppe betont, dass ihre Haltung zu den Vorfällen im Rahmen
des Konzertes keine Indiz dafür sei, ob sie die Einspar-Vorgabe für
das Theater in Höhe von 1,5 Millionen Euro für realistisch hält oder
nicht: „Dazu haben wir einen differenzierten Standpunkt, den wir in
den politischen Gremien zu gegebener Zeit äußern werden. Dem
Oberbürgermeister bescheinigen wir jedoch einen durchaus maßvollen
Stil in der Kommunikation mit dem Theater. Wir teilen auch seine
Auffassung, wonach die unrühmliche Inszenierung vom Dienstag nicht
hinnehmbar ist.“

http://piratenhagen.org/bfhopiraten-fordert-die-abloesung-von-sihk-hauptgeschaeftsfuehrer-rapp-frick.html

https://www.derwesten.de/staedte/hagen/ob-beschwert-sich-bei-sihk-praesident-ueber-rapp-frick-id11235032.html

Gruß
Frank Leibowitz



  • [Hagen] BfHo/Piraten Hagen fordert die Ablösung von SIHK-Hauptgeschäftsführer Rapp-Frick, Frank Mazny, 01.11.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang