Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

hagen - [Hagen] Fwd: [Ha]Übersicht über nächste Veranstaltungen + Infos: TTIP-Demo-Berlin mit Busabfahrtszeiten

hagen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste des KV Hagen

Listenarchiv

[Hagen] Fwd: [Ha]Übersicht über nächste Veranstaltungen + Infos: TTIP-Demo-Berlin mit Busabfahrtszeiten


Chronologisch Thread 
  • From: "Matthias W. Rarbach" <matthias AT rarbach.de>
  • To: hagen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Hagen] Fwd: [Ha]Übersicht über nächste Veranstaltungen + Infos: TTIP-Demo-Berlin mit Busabfahrtszeiten
  • Date: Fri, 7 Aug 2015 00:26:45 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/hagen>
  • List-id: Liste des KV Hagen <hagen.lists.piratenpartei.de>



Anfang der weitergeleiteten Nachricht:

Betreff: [Ha]Übersicht über nächste Veranstaltungen + Infos: TTIP-Demo-Berlin mit Busabfahrtszeiten
Datum: 6. August 2015 09:28:25 MESZ

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
hiermit möchte ich euch über unsere nächsten Veranstaltungen informieren und herzlich einladen, wie immer auch mit der Bitte diese an Interessierte weiter zu geben:
 
für ganz Spontane: das Hagener Friedenszeichen lädt ein: „Gedenken reicht nicht. Atomwaffenfrei jetzt! – 70 Jahre nach Hiroshima/Nagasaki“ – heute 6.8. um 17.00 Uhr am Friedenszeichen, Hohenzollernstr. 

JPEG image

Dienstag, der 11. August, 19.00 Uhr – Ver.di Bochum, Universitätsstr. 76
Diskussionsveranstaltung: Griechenland nach dem deutschen EU-Diktat
Das Herner Sozialforum und die Bochumer occupy-Initiative lädt ein: Den Einstieg in die Diskussion gestalten: Norbert Arndt (ver.di, GewerkschafterInnen für Frieden und Solidarität), Prof. em. Dr. Jürgen Link (Kulturwissenschaftler, Appell Hellas), Mag Wompel (Labournet, Projekt VIO.ME), Celine Spieker (Hellas Solidarität Bochum, Projekt Soziale Arztpraxis ARTA), Dr. Burkhard Wiebel (Neurowissenschaftler, Projekt Soziale Apotheke Kreta) In der Einladung heißt es: »Wie kann es weitergehen in Griechenland, in der verschärften Krise, nach dem sog. „Kompromiss“, der nichts weiter ist als ein unter bundesdeutscher Dominanz erpresstes EU-Diktat über ein bis dahin noch souveränes Land? In den wenigen kritischen Medien hierzulande ist bereits davon die Rede, dass Griechenland in den Status eines von „Experten” der Troika verwalteten Protektorats versetzt worden sei…

JPEG image

Mittwoch, der 19. August, 17.00 Uhr – DGB Hagen, 1. Etage
Expertendialog: Demografischer Wandel
Im November 2014 sind wir mit unserer Bildungsreihe zur Ausrichtung der Struktur- und Wirtschaftspolitik in unserer Region in Sprockhövel gestartet und hatten uns einen Überblick über die wirtschaftspolitischen Strukturen und deren bundesweite und regionale Trends verschafft. Auf der 2. Veranstaltung zum demografischen Wandel im Februar in Lüdenscheid wurden gemeinsam Auswirkungen des demografischen Wandels auf Arbeitsmarkt und Beschäftigung diskutiert und deren Gestaltungsmöglichkeit im Betrieb in den Blick genommen. Viele Fragen und Probleme konnten an vielen Stellen nur angerissen und teilweise diskutiert werden. Für diejenigen, die sich mit dem Thema weiter und intensiver beschäftigen und nach guten Beispielen in der Praxis suchen, bzw. welche selber entwickeln möchten, laden wir ein, zu einem Expertendialog ein. Zunächst wird Karla Kleinhempel von der TBS die Initiative: „Demografie AKTIV “ vorstellen. Anschließend werden die Konzepte von „ausgezeichneten“ Betrieben diskutiert. 
Um Anmeldung wird gebeten: anne.sandner AT dgb.de  
 
Dokumentation der bisherigen Veranstaltungen in der Reihe: http://ruhr-mark.dgb.de/themen/strukturpolitik

JPEG image

Montag, der 31. August, 19.00 Uhr – Villa Post
Andreas Zumach: „EU: Friedensstifter oder Kriegstreiber?“  - Frieden: Wie könnte das gehen?
Die Europäische Friedensordnung wird mit Kriegsrhetorik, Eskalationshandlungen und Sanktionsdrohungen in Politik und Medien geradezu fahrlässig aufs Spiel gesetzt. Die EU als Friedensnobelpreisträger hat im weltweiten Waffenhandel eine gewichtige und widersprüchliche Rolle. Die NATO als militärisches Bündnis übernimmt einen eigenen Part in der Vertretung der westlichen Interessen In der Ukrainekrise findet die Rolle der EU in der Berichterstattung kaum Berücksichtigung. Hinzu kommt das Werben von Juncker und von der Leyen für ihre Zukunftsvision einer europäischen Armee. Bei vielen Krisenherden wird die Ursachenbeseitigung oftmals von der Symptombearbeitung in den Hintergrund gedrängt. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wird zur Friedensherstellung kaum berücksichtigt und scheint auch über keine geeigneten Instrumente zu verfügen.

JPEG image

Dienstag, 1. September  
Antikriegstag:
15.00 Uhr Infostände in der Fußgängerzone
17.00 Uhr Flashmob: „Klatschen für den Frieden“ im Volkspark
 

PNG image

Mittwoch, 16. September 2015: 10:00 - 16:00 Uhr (Einlass 8.30 Uhr) – Kulturzentrum Herne 
Personalrätekonferenz des DGB NRW:
„Digitalisierung und gute Arbeit im öffentlichen Dienst – zwischen grenzenloser Freiheit und totaler Überwachung“
Computer und Internet sind längst alltägliche Arbeitswerkzeuge im öffentlichen Dienst geworden. Sie bieten den Beschäftigten Chancen bei der Bewältigung von Routineaufgaben und werden vielleicht in den kommenden Jahren auch für mehr Autonomie bei Arbeitsort, Arbeitszeit und bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes geben. Der Digitalisierungsprozess muss aber von den Personalvertretungen mitgestaltet werden, um die mit ihm verbundenen Gefahren zu beherrschen. Wir wollen gute Arbeit in den Verwaltungen, keine monotonen Abläufe. Wir wollen auch im öffentlichen Dienst sichere Beschäftigungsverhältnisse und die Förderung der Potenziale der Bediensteten. Und wir müssen den möglichen negativen Auswirkungen entgegentreten, etwa der Entgrenzung der Arbeit oder der Möglichkeit einer allumfassenden Leistungs- und Verhaltenskontrolle.

JPEG image

Mittwoch, der 7. Oktober, 19.00 Uhr – Kulturzentrum Pelmke
Ulrike Herrmann, Sachbuchautorin und Wirtschaftsjournalistin:  „Freihandel: Projekt der Mächtigen 
Die Amerikaner und Europäer verhandeln über ein Freihandelsabkommen namens TTIP. Aber warum eigentlich? Der Handel floriert doch schon. Gleichzeitig wird das eigentliche Handelshemmnis nicht angegangen: die Devisenspekulation, die die Währungskurse extrem schwanken lässt und Exportgüter ad hoc verteuert. Die politische Obsession mit dem Freihandel lässt sich nicht verstehen, wenn man sich nur die aktuellen Verhandlungen ansieht, sondern man muss in die Geschichte zurückgehen. Die vergangenen 250 Jahre erklären, wie die Industrieländer reich wurden, warum die Entwicklungsländer arm bleiben – und wieso der Freihandel nur den reichen Ländern nützt.

JPEG image

Busabfahrtsort + -zeit  (für die Region bitte der Anlage entnehmen):                               
Hagen, DGB-Haus, Körnerstr. 43             4.40 Uhr          
                       
 
Anmeldung erforderlich!!  mit folgende Angaben: Abfahrtsort, Name, Betrieb, Gewerkschaft, E-Mail, Mobilnummer
beim:
DGB Ruhr Mark:
Büro Hagen: 02331- 386040 oder hagen AT dgb.de
Büro Bochum: 0234-687033 oder bochum AT dgb.de
 
Bei Anmeldung von mehr als 15 Personen sind eigene Abfahrtsorte bzw. Haltepunkte möglich! 

PNG image

22. Oktober 2015, 16.30 - 20.00 Uhr Akademie Mont-Cenis, Mont-Cenis-Platz 1, 44627 Herne
Energiepolitische Herausforderungen (verantwortungsbewusst und nachhaltig)
Die Stichworte der notwendigen Energiewende sind nachhaltige Energieversorgung, erneuerbare Energien und vor allem Energieeinsparungen. Doch steigende Energiekosten schlagen in den betriebswirtschaftlichen Rechnungen deutlich zu Buche und lassen die Akzeptanz der ökologischen Energiegewinnung sinken. Wo liegen die Ursachen der Kostenexplosion?
Wo liegen Entwicklungspotentiale für unsere Wirtschaft? Welche Energieressourcen sind für unsere
Arbeitswelt sinnvoll und wie können betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten aussehen?
Auch hier bitten wir um Anmeldung bis zum 16.10. beim
DGB Ruhr Mark:
Büro Hagen: 02331- 386040 oder hagen AT dgb.de
Büro Bochum: 0234-687033 oder bochum AT dgb.de

 

PNG image

Mit kollegialen Grüßen
Anne Sandner
DGB Region Ruhr Mark
Organisationssekretärin
Körnerstr. 43, 58095 Hagen
Tel: 02331-3860413
Mobil: 0171-8658316
 

Attachment: A + L Übersicht 2. Hj 2015.pdf
Description: Adobe PDF document

Attachment: Einladung Personalrätekonferenz.pdf
Description: Adobe PDF document

Attachment: Plakat 10.10. Hagen.pdf
Description: Adobe PDF document

Attachment: Plakat Bildungsreihe Oktober 2015.pdf
Description: Adobe PDF document

Attachment: 02-2015 Griechenland - Wer rettet wen.pdf
Description: Adobe PDF document

Attachment: Sozialforum_Einladung 11.8..pdf
Description: Adobe PDF document

Attachment: Anmeldeformular 22.10. - Fax.pdf
Description: Adobe PDF document

Attachment: Plakat 10.10. Region RM.pdf
Description: Adobe PDF document

Attachment: A + L E Zumach 31.8.2015.pdf
Description: Adobe PDF document




  • [Hagen] Fwd: [Ha]Übersicht über nächste Veranstaltungen + Infos: TTIP-Demo-Berlin mit Busabfahrtszeiten, Matthias W. Rarbach, 07.08.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang