hagen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liste des KV Hagen
Listenarchiv
- From: Matthias Rarbach <matthias AT rarbach.de>
- To: hagen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Hagen] Transparenz und so
- Date: Sun, 20 Jul 2014 16:41:48 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/hagen>
- List-id: Liste des Stammtisches Hagen <hagen.lists.piratenpartei.de>
Moin Piraten,
Ich finde es gut das sich auf dieser Mailingliste langsam Leben entwickelt.
Transparenz ist so ein Schlagwort, wo jeder sein eigenes Bild dazu im
Kopf hat.
Deshalb bitte mal diese Quelle aus dem Internet lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Transparenz_%28Politik%29
(sorry für die HTML-Fragmente, ist halt eine Webseite ;-) )
Die Transparenz wurde bei den Entscheidungen zur Gruppenbildung und
Ausschüssen gewahrt, da auf der Homepage zeitnah veröffentlicht wurde,
_wie_ die Entscheidungen zustande kamen.
Ein Kritikpunkt ist allerdings richtig. Bei der Partizipation gibt es
schwerwiegende Mängel.
Da bisher kurzfristige Kommunikation nur am Stammtisch oder KoKo
erfolgte, blieben alle aussen vor, die diese Termine nicht wahrnehmen
konnten und somit nicht im Prozess eingebunden waren.
Zusammensetzungen von Treffen und Meinungsbilder sind dann nur
Zufallsprodukte.
Das ist allerdings ein Punkt, wo sich auch _alle_ an die Nase packen müssen.
Nicht meckern, MACHEN!
Wer mit Lokalitäten oder Terminen Probleme hat und der Meinung ist, da
sollte etwas geändert werden, kann dies ja auch mal mit einem
Alternativvorschlag zur Diskussion und Abstimmung stellen.
(Hab ich vor einem viertel Jahr schon einmal geschrieben und das war
ernst gemeint!)
Für Kommunikation haben wir ausserdem einige Tools, die nicht mehr
genutzt werden, wie Mumble, etc.
Ein weiteres Problen diese KVs ist die eingeschlafene Vernetzung mit den
Piraten aus der Nachbarschaft.
So war ich in den letzten 12 Monaten nur ein paar mal auf
Veranstaltungen in EN und DO und nur einmal in UN.
In MK war niemand von uns :-(
Das bekommt man zu spüren, wenn Hagener Kandidaten wie Volker oder Pego,
bei Kandidaturen keine Chance bekamen.
Ich für meinen Teil, werde mal wieder andere Stammtische besuchen und
fange damit Dienstag an. Wer Lust hat mit nach Schwerte zu kommen und
mitgenommen werden möchte, kurze Mail oder DM an mich.
Ferner bin ich immer noch der Meinung, Stammtische in den Stadtteilen
anzubieten, wenn dort aktive Piraten sind.
Bis jetzt war es leicht uns vor zu werfen, wir seien nicht in den
Stadtteilen aktiv.
Deshalb mein Vorschlag den Stammtisch in einen Wanderstammtisch zu
ändern und meine Bitte sich an der Doodle-Umfrage zu beteiligen.
Hier der Link zum Doodle: http://doodle.com/n2fye5kbgey833yf#table
Wer Dienstags in Hagen bleiben möchte kreuzt dann bitte z.B. nur
Dienstags und Hagen-Innenstadt an.
Wer auch noch woanders möchte, sollte das ankreuzen und zusätzlich hier
schreiben, wo er noch einen Stammtisch für sinnvoll hält.
Sollten sich dann für andere Orte und Termine genügend Teilnehmer
finden, kann man in die Feinplanung gehen.
Um Überlastung zu vermeiden, ist ggf. auch ein anderer Rhytmus als
wöchentlich zu wählen.
Mir schwebt da auch noch ein Mumblestammtisch vor, wie ihn die
Dortmunder Sonntags abends halten.
Werden Absprachen, Termine, Ankündigungen am Stammtisch gemacht, müssen
diese über die Mailingliste, allen Piraten bekannt gemacht werden.
Die Stammtischpiraten können ja am Dienstag drüber beraten, ich bin erst
wieder am 29.7. am Stammtisch.
Zu dem Vorwurf an BfHo, sie seien ja für die Selbständigkeit für
Hohenlimburg.
Ja!...was ist daran schlimm?
Wir sind für Bürgerbegehren. Bei so gravierenden Änderungen, wie die
damalige Eingemeindung, hätte so ein Bürgerbegehren, die jetzige latente
Unzufriedenheit der Hohenlimburger Bürger, vermieden.
Man hätte eine demokratisch legitimierte Entscheidung gehabt.
Und auch jetzt, nach vier Jahrzehnten, würde so ein Bürgerbegehren noch
Sinn machen, da die Hohenlimburger dann entscheiden könnten, ob sie die
negativen Konsequenzen für eine Ausgemeindung, in Kauf nehmen wollen
oder nicht.
bis in zwei Wochen
@OegerPirat
- [Hagen] Transparenz und so, Matthias Rarbach, 20.07.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.