hagen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liste des KV Hagen
Listenarchiv
- From: Christian Gebel <christian.gebel AT piratenpartei-nrw.de>
- To: Liste Hagen <Hagen AT lists.piratenpartei.de>, Piraten EN <nrw-ennepe-ruhr AT lists.piratenpartei.de>, "Ortsgruppe Bochum (Nordrhein-Westfalen)" <bochum AT lists.piratenpartei.de>, Mailingliste Unna <unna AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Hagen] Fwd: [nrw-öa] +++ TTIP: Amerikanischer Einfluss auf NRW +++
- Date: Thu, 17 Apr 2014 12:39:54 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/hagen>
- List-id: Liste des Stammtisches Hagen <hagen.lists.piratenpartei.de>
Hallo zusammen,
kleine Erinnerung :-)
MfG, at
Anfang der weitergeleiteten E-Mail:
> Von: Piratenpartei Deutschland <presse AT piratenpartei.de>
> Betreff: [nrw-öa] +++ TTIP: Amerikanischer Einfluss auf NRW +++
> Datum: 17. April 2014 09:25:20 MESZ
> An: nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de
> Antwort an: Mailingliste der AG Öffentlichkeitsarbeit NRW
> <nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de>
>
> ### Presse-Service der Piratenpartei Deutschland ###
>
> Pressemitteilung
> Zur sofortigen Veröffentlichung
>
>
> Berlin, den 17. April 2014
>
>
> +++ TTIP: Amerikanischer Einfluss auf NRW +++
>
>
> Wenn sich ein regionales Unternehmen plötzlich mit multinationalen
> Konzernen messen muss...
> Wenn unsere lokale Versorgung plötzlich von den USA aus gesteuert wird...
> ... was bedeutet das dann für die Kommunen und die Menschen in NRW?
>
> Die USA und die EU verhandeln zurzeit das Freihandelsabkommen ›TTIP‹:
> Die sehr unterschiedlichen Wirtschaftsräume sollen mehr und mehr aneinander
> angepasst werden. Normvorschriften sollen vereinheitlicht, historische
> Strukturen aufgeweicht oder die kommunale Daseinsvorsorge privatisiert
> werden. Doch damit stehen die öffentlichen Dienstleistungen zunehmend unter
> Druck. Denn einige Kommunen in NRW betreiben nicht nur eine eigene
> Wasserversorgung (z. B. Gelsenwasser), sie sind auch an Energiekonzernen
> (z. B. RWE) beteiligt oder betreiben diese direkt selbst (z. B. Steag).
>
> Wird alles teurer, wenn der internationale Wettbewerbsdruck Einzug in das
> Land NRW hält? Wird damit die Energiewende gefährdet? Darüber diskutieren
> die PIRATEN am heutigen Donnerstag, dem 17.04.2014, im Amphisaal des
> Harenberg City Center, Dortmund (Einlass: ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr,
> Eintritt frei).
>
> Der amerikanische Generalkonsul Stephen A. Hubler wird zunächst einen
> Impulsvortrag halten und anschließend mit Alexander Trennheuser von Mehr
> Demokratie e.V. und Julia Reda, Spitzenkandidatin der Piratenpartei
> Deutschland zur Europawahl, in die Diskussion einsteigen.
>
> Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen.
> Die Veranstaltung wird auch live im Internet auf www.piratenfraktion-nrw.de
> übertragen.
>
> Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Piratenfraktion im
> Landtag NRW:
>
> Ingo Schneider, Pressesprecher
> E-Mail: ingo.schneider AT landtag.nrw.de
> Telefon: 0211 884-4613
> Fax: 0211 884-3723
>
> ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Verantwortlich für den Inhalt dieser E-Mail:
>
> Piratenpartei Deutschland
> Bundespressesprecherin
> Anita Möllering
> Pflugstraße 9a, 10115 Berlin
> Telefon: 030 / 60 98 97 511
> Handy: 0176/ 842 89 011
> E-Mail: presse AT piratenpartei.de
>
> www.piratenpartei.de
>
> ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Alle Pressemitteilungen finden Sie online unter:
> http://www.piratenpartei.de/presse/
>
> Allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:
> http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial
>
> ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Über die Piratenpartei Deutschland:
> Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden
> Themen
> des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente
> Verwaltung,
> eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und
> freie
> Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.
>
> Die Piratenpartei hebt sich von den traditionellen Parteien durch ihre
> Ansprüche an die Transparenz des politischen Prozesses ab. So kann jeder
> interessierte Bürger bundesweit an allen Angeboten und Diskussionen der
> politischen Arbeit im Internet (http://www.piratenpartei.de) und bei den
> regelmäßigen Stammtischen in seiner Region
> (http://wiki.piratenpartei.de/Treffen) teilnehmen. Damit ist gesichert,
> dass Interessen und Probleme der Wähler aufgenommen und vertreten werden
> können und nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeplant wird.
>
> ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Zur Abmeldung aus unserem Presseverteiler besuchen Sie bitte:
> http://pm.piratenpartei.de/f/57361-122970/wwu/
>
>
>
>
> --
> NRW-AG-Oeffentlichkeitsarbeit mailing list
> NRW-AG-Oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit
- [Hagen] Fwd: [nrw-öa] +++ TTIP: Amerikanischer Einfluss auf NRW +++, Christian Gebel, 17.04.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.