Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

hagen - Re: [Hagen] Recherchen zu Abgeordnetenwatch

hagen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste des KV Hagen

Listenarchiv

Re: [Hagen] Recherchen zu Abgeordnetenwatch


Chronologisch Thread 
  • From: Udo Tillmann <piraten AT utip.de>
  • To: hagen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Hagen] Recherchen zu Abgeordnetenwatch
  • Date: Tue, 31 Jul 2012 13:13:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/hagen>
  • List-id: Liste des Stammtisches Hagen <hagen.lists.piratenpartei.de>

Ahoi, hoi,

Weil es ja gerade passt und Dennis meinte ich solle ruhig reagieren.

Hier mein Senf.

Am 18.07.2012 16:17, schrieb Dennis Arntjen:
Hi zusammen,

ich habe bis jetzt ca. 70% der Mailadresse der Hagener Ratsmitglieder herausgefunden.
Für den Rest habe ich der Stadt Hagen einfach mal die Frage gestellt ob sie mir diese zur
Verfügung stellen würden. Haben Sie nicht getan. Wen wundert es?
Wilder Aktionismus ist ja immer gut ;) Aber ich hofffe du hast nicht im Namen der Piraten angefragt. Richtige Anlaufstelle wären sicherlich auch andere.

Du zertrampelst möglicherweise die kleinen Pflänzchen, die wir in den letzten Jahren gepflanzt haben.

Daher bitte ich ja auch immer darum solche $Dinge vorher zu besprechen. Wir haben inzwischen einige Kontakte, die wir nutzen können.


Folgende weitere Vorgehensweise schwebt mir vor: Ein offener Brief an alle Ratsmitglieder die
keine Mailadresse hinterlegt haben. Genauen Wortlaut muss ich mir noch ausdenken. Ihr seid
herzlich eingeladen mit zu formulieren. Ich beginne da irgendwann mit ;-)
Der Brief soll dann auch gleich an die Lokalpresse gehen.

Ein solches Vorgehen sehe ich als letzte Option. Siehe Oben ;)

Darum bitte ich nochmals um eine Zusammenfassung warum welche Daten benötigt werden und um Informationen über die Abläufe bei AW.

Unser Vorstand könnte das dann beispielsweise mit den Fraktionen besprechen.

Ein weiteres, "offizielles", Handeln sollte im Idealfall vorher am Stammtisch, mindestens aber mit dem Vorstand, abgesprochen werden. So kommt es auch nicht zu Missverständnissen oder möglichen "Schäden".

"Jeder darf alles", oder, "Mach mal", endet doch logischerweise dort, wo es das Autreten des KV betrifft.


Gruß
Dennis



Udo/Tilli




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang