Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

hagen - [Hagen] Fwd: Veranstaltungshinweis: Energiewende vor Ort richtig gestalten - 27. Juni 2012 in Hagen

hagen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste des KV Hagen

Listenarchiv

[Hagen] Fwd: Veranstaltungshinweis: Energiewende vor Ort richtig gestalten - 27. Juni 2012 in Hagen


Chronologisch Thread 
  • From: Hanns-Jörg Rohwedder <danebod AT arcor.de>
  • To: hagen AT lists.piratenpartei.de, "Dortmund (Nordrhein-Westfalen)" <dortmund AT lists.piratenpartei.de>, "Regionalgruppe Ruhrgebiet (Nordrhein-Westfalen)" <ruhr AT lists.piratenpartei.de>, nrw-ak-umwelt <nrw-ak-umwelt AT lists.piratenpartei.de>, 'Mailingliste des AK Kommunalpolitik NRW' <nrw-ak-kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Hagen] Fwd: Veranstaltungshinweis: Energiewende vor Ort richtig gestalten - 27. Juni 2012 in Hagen
  • Date: Mon, 11 Jun 2012 13:53:00 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/hagen>
  • List-id: Liste des Stammtisches Hagen <hagen.lists.piratenpartei.de>

Ahoi,

FYI

Ich plane, dort teilzunehmen.

danebod

-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Veranstaltungshinweis: Energiewende vor Ort richtig gestalten - 27. Juni 2012 in Hagen
Datum: Mon, 11 Jun 2012 13:29:08 +0200
Von: Judith Litzenburger <judith.litzenburger AT lee-nrw.de>
An: Judith Litzenburger <judith.litzenburger AT lee-nrw.de>



Sehr geehrte Damen und Herren,

die eingeleitete Energiewende zur Versorgung aus erneuerbaren Energien ist eine komplexe Herausforderung. Bei dem gesamtgesellschaftlichen Projekt sind Städte und Gemeinden in NRW zentrale Akteure. Viele sind schon seit Jahren aktiv. Dezentrale, individuelle Lösungen sind das Thema der Zukunft. Hierbei sind Bürgerenergieanlagen ein Erfolgmodell ökonomischer und ökologischer Energiegewinnung.

In einer gemeinsamen Veranstaltung am *27. Juni 2012 *im Emil Schumacher Museum**in*Hagen *zeigen die EnergieAgentur.NRW und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V. Potentiale, Beispiele und geben weitere Handlungsempfehlungen zu kommunaler Wertschöpfung und Bürgerpartizipation mit erneuerbaren Energien.

Folgendes Programm erwartet Sie:

12:00 Uhr



Empfang und Imbiss



13:00 Uhr



*Begrüßung*– Dr. Christian Schmidt, Erster Beigeordneter der Stadt Hagen



13:05 Uhr



*Eröffnung – Energiewende jetzt! Die Erneuerbaren Energien in NRW*
Udo Paschedag, Staatssekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW



13:30 Uhr



*Was bleibt letztlich hängen? Kommunale Wertschöpfungspotentiale durch Erneuerbare Energien.*
Dr. Bernd Hirschl, Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin



14:00 Uhr



*Sicherung der kommunalen Wertschöpfung bei Regenerativprojekten / Kommunale Flächensicherung.*
Dr. Max Reicherzer, Becker Büttner Held (BBH), München



14:30 Uhr



*Bürgerenergieanlagen - Verschiedene Modelle zur Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern in Regenerativprojekte und zur Steigerung der lokalen Akzeptanz.*
Dr. Katrin Gehles, EnergieAgentur.NRW, Wuppertal



15:00 Uhr



Kaffeepause



15:30 Uhr



*Aus der Praxis: Bürger Solar Willich eG*
Willy Kerbusch, Kämmerer der Stadt Willich



16:00 Uhr



*Aufwind durch Windkraft: Bürgerwindpark Hollich*
Jörg Tiemann, Windpark Hollich GmbH Co. KGV, Steinfurt



16:30 Uhr



*Ende der Veranstaltung*






Moderation: Gernd Marx, EnergieAgentur.NRW, Wuppertal



Für die kostenlose Veranstaltung können Sie sich online anmelden unter: http://www.energieagentur.nrw.de/energiewende-vor-ort-17219.asp?find=

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich zur Verfügung und freue mich über Ihre Anmeldung. Gerne können Sie diesen Veranstaltungshinweis über Ihre entsprechenden Verteiler an interessierte Personen weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Judith Litzenburger (Referentin)

Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.
Corneliusstraße 18
40215 Düsseldorf

Telefon: 0211-1596 1395
Fax: 0211-2392 1272

E-Mail: judith.litzenburger AT lee-nrw.de <mailto:judith.litzenburger AT lee-nrw.de>
Internet: www.lee-nrw.de <http://www.lee-nrw.de/>

*P*Sparen Sie pro Seite ca. 0,2 Liter Wasser, 2 g CO_2 und 2 g Holz: Drucken Sie bitte nur, wenn es wirklich notwendig ist.




  • [Hagen] Fwd: Veranstaltungshinweis: Energiewende vor Ort richtig gestalten - 27. Juni 2012 in Hagen, Hanns-Jörg Rohwedder, 11.06.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang