Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

hagen - [Hagen] Piraten Hagen unterstützen Demonstration gegen ACTA in Dortmund am 11.02.2012

hagen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liste des KV Hagen

Listenarchiv

[Hagen] Piraten Hagen unterstützen Demonstration gegen ACTA in Dortmund am 11.02.2012


Chronologisch Thread 
  • From: Udo Tillmann <piraten AT utip.de>
  • To: Hagen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Hagen] Piraten Hagen unterstützen Demonstration gegen ACTA in Dortmund am 11.02.2012
  • Date: Thu, 09 Feb 2012 13:19:35 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/hagen>
  • List-id: Liste des Stammtisches Hagen <hagen.lists.piratenpartei.de>

Hier noch für die Liste ;)

Piraten Hagen unterstützen Demonstration gegen ACTA in Dortmund am 11.02.2012

Das Bündnis „Anti-ACTA Ruhrgebiet“ ruft zu einer Demonstration am Samstag, den 11. Februar 2012 ab 15:00 Uhr in Dortmund gegen das Handelsabkommen ACTA auf.

Startpunkt der Demonstration ist der Bereich vor der Katharinentreppe gegenüber des Dortmunder Hauptbahnhofs. Nach einem Zwischenstopp vor der GEMA am Südwall findet die Abschlusskundgebung auf dem Friedensplatz vor dem Rathaus statt.

Die Versuche zur Durchsetzung des im Geheimen beschlossenen Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) nehmen eine wirklich bedrohliche Entwicklung an. Verhandlungsdokumente werden nicht veröffentlicht. So wurde bislang eine Stellungnahme des Juristischen Diensts des EU-Parlaments der Öffentlichkeit verwehrt – „Transparenz“ scheint für die Verantwortlichen zu einem Fremdwort geworden zu sein. [ http://netzpolitik.org/2012/acta-die-10-mythen-der-eu-kommission/ ]

Unter dem Deckmantel „Bekämpfung von Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen“ ist die für uns bekannte Freiheit im Internet in großer Gefahr. Die Art, wie man im Stillen schnellstmöglich eine Ratifizierung versucht durchzusetzen, ist als „verachtend“ zu bezeichnen. Dass hier keine wirklich seriöse politische Überprüfung und Umsetzung stattfindet, zeigen u. a. die jüngsten Ereignisse:

• Nach den glücklicherweise weiterhin anhaltenden Massenprotesten in Polen (Danke an unsere Nachbarn) setzt das dortige Parlament die Ratifizierung von ACTA aus [ http://www.zeit.de/news/2012-02/03/internet-polen-setzt-acta-ratifizieru... ]

• Kader Arif, federführender französischer Berichterstatter des Europaparlamentes, ist unter scharfem Protest zurückgetreten. Zitat: "Ich nehme nicht weiter an dieser Maskerade teil. Keine Einbindung der Zivilgesellschaft, fehlende Transparenz seit Beginn der Verhandlungen, die Unterschrift wurde ohne weitere Erklärung geleistet, die mehrfach geäußerten Bedenken des Europaparlamentes wurden einfach weggewischt".[ http://www.heise.de/newsticker/meldung/Europaeische-Union-unterzeichnet-... ]

• Die in Japan sitzende Slovenische Botschafterin entschuldigt sich für die Unterzeichnung von ATCA [ http://metinalista.si/why-i-signed-acta/ ]

• Schön, dass unsere politischen Konkurrenten (Junge Union) auch schon bemerkt haben, dass ACTA nichts Gutes für das Volk bedeutet. Jetzt müssen sie es nur noch schaffen, diese Erkenntnisse eine Etage weiter nach oben zu kommunizieren, ohne ignoriert zu werden … [ http://www.junge-union.de/content/presse/mitteilungen/1284 ]

Der Kreisverband Hagen der Piratenpartei hat sich dem Bündnis "Anti-ACTA-Ruhrgebiet" angeschlossen und ruft daher zur Teilnahme an der am kommenden Samstag, 11. Februar 2012 ab 15:00 Uhr, geplanten Anti-ACTA-Demonstration auf.

Weltweit mit Schwerpunkt Europa [1] werden an diesem Tag Menschen auf die Straße gehen und gegen ACTA demonstrieren. Das am 26. Januar 2012 in Tokio unterzeichnete Freihandelsabkommen ACTA ist bislang nicht vom EU-Parlament verabschiedet worden. Die Bewegung gegen das Abkommen will ihre grenzüberschreitende Ablehnung verdeutlichen und die Unterzeichnung verhindern.

ACTA belegt die unterzeichnenden Staaten mit zusätzlichen Verpflichtungen zur Durchsetzung von sogenannten Immaterialgüterrechten wie Patenten und Urheberrechten. Ein zunehmend restriktiver Umgang mit „geistigen Eigentumsrechten“ schränkt den Zugang zu Wissen und Informationen stark ein, obwohl sie ein öffentliches Gut sind.

Hiervon sind auch die sozialen Felder der Bildung, des Journalismus, der Software-Entwicklung und der Wissenschaft betroffen. So befürchtet beispielsweise die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ drastische Einschränkungen bei der Versorgung ärmerer Länder mit kostengünstigen und lebensrettenden Generika, da Transport und Herstellung solcher Produkte eingeschränkt und unterbunden werden sollen [2].

ACTA wurde unter strenger Geheimhaltung und Umgehung jeglicher demokratischer Prinzipien verhandelt und verfasst. Hinzu kommen bewusst vage und mehrdeutige Formulierungen und nicht abschließend aufgezählte Inhalte, deren objektiver Sinn sich nicht sofort erschließt und der in Auslegung und Anwendung nebulös bleibt.

Das Bündnis ruft alle Organisationen und Parteigliederungen im Ruhrgebiet dazu auf, die Bewegung gegen ACTA zu unterstützen und gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Die Demonstration richtet sich gegen die Unterordnung von Meinungsfreiheit, Datenschutz und anderer grundlegender Rechte unter die Interessen der Rechterverwerter.

[1] Einen Überblick über die weltweiten Demonstrationsorte gibt die Karte unter
http://maps.google.com/maps/ms?msid=212120558776447282985.0004b7b33e16f1...

[2] Offener Brief der Ärzte ohne Grenzen an Bundeskanzlerin Merkel und Bundeswirtschaftsminister Rösler https://action.msf.org/de_DE

Grober Zeitplan:

•15:00 Sammeln ggü. Haupteingang (Süd) HBf an der großen Katharinen-Treppe .
•15:30 Abmarsch
•16:15 Gema
•16:30 ab Gema
•16:50 Friedensplatz
•17:00 Kundgebung +1

Event bei facebook: https://www.facebook.com/events/292927114099000

http://piraten-hagen.de/node/227





  • [Hagen] Piraten Hagen unterstützen Demonstration gegen ACTA in Dortmund am 11.02.2012, Udo Tillmann, 09.02.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang