Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

emspiraten - [Emspiraten] Rockupy Bonn

emspiraten AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt

Listenarchiv

[Emspiraten] Rockupy Bonn


Chronologisch Thread 
  • From: "Rainer Wiese" <025511840437 AT alice.de>
  • To: <emspiraten AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Emspiraten] Rockupy Bonn
  • Date: Fri, 6 Jul 2012 08:15:01 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/emspiraten>
  • List-id: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt <emspiraten.lists.piratenpartei.de>

Das sind doch ganz passable Forderungen. Ganz mein Reden:
Die dicke Kultur-Elitenförderung (Elb-Philharmonie), aber die
Kunst des 'kleinen Mannes' besteuern GEMA u. GEZ

----- Original Message ----- From: "Achim Mueller" <acepoint AT googlemail.com>
To: "Landesverband Nordrhein-Westfalen" <nordrhein-westfalen AT lists.piratenpartei.de>
Cc: "Mailingliste der AG Öffentlichkeitsarbeit NRW" <nrw-ag-oeffentlichkeitsarbeit AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Friday, July 06, 2012 8:06 AM
Subject: [Piraten NRW] Rockupy Bonn


Ahoi,

untenstehende PM an unsere Pressestelle zur Kenntnisnahme. ich kann
und will das nicht werten, dem Landesverband aber auch nicht
vorenthalten.

Ciao

Achim
Presseteam NRW


####################################################
Occupy Music, Occupy Kultur!

Wir machen weiter! Diesmal in Bonn!

Sechs Wochen ist es her, dass unsere Proteste gegen die
internationalen Finanzmärkte in Frankfurt/ Main mit brachialer
Polizei- bzw. Staatsgewalt beantwortet wurden.

Wer erwartet hat, dass sich damit unser Widerstand gegen ein unfaires
und korruptes neoliberales Wirtschafts- und Gesellschaftssystem
erledigt hat, wird sich am kommenden Wochenende eines Besseren belehrt
sehen.

Am kommenden Samstag, den 07.07.2012, wird der Bonner Münsterplatz ab
12 Uhr zur Bühne für ein buntes und abwechslungsreiches Festival, dem
die VeranstalterInnen einen unverwechselbaren Namen gegeben haben:

R O C K U P Y B O N N
Occupy Music, Occupy Kultur!

Feiern und protestieren, Freude und Widerstand werden eine produktive
und kreative Einheit bilden und hoffentlich viele Menschen zur
spontanen Teilnahme und Teilhabe einladen.

Wie von der Occupy-Bewegung gewohnt, wollen wir auch diesmal konkrete
politische Forderungen in die Öffentlichkeit tragen:

Wir wehren uns gegen den fortschreitenden Kürzungswahn, der uns direkt
und indirekt betrifft, und zwar v.a. in den Bereichen Kultur, Bildung,
Jugendkultur und Soziales.

Wir wehren uns gegen eine Bespaßung nach dem Ausschlussprinzip. Kultur
darf nicht zu einem Projekt sog. Eliten für sog. Eliten degenerieren.
Sie muss vielmehr für alle erschwinglich sein und auf diese Weise die
Möglichkeit eröffnen für einen gesamtgesellschaftlichen bzw.
kulturpolitischen Diskurs. Niemand darf an den Kassen der jeweiligen
Veranstaltungsorte abgewiesen werden, weil er/sie sich das Ticket
nicht leisten kann.

Wir wehren uns gegen eine Verteilung öffentlicher Mittel und Güter
nach dem Rasterprinzip. Die Förderung in den Bereichen Kommunal-,
Bildungs- und Jugendpolitik, um nur einige neuralgische Punkte zu
nennen, darf nicht auf Minimalsätze zurückgefahren werden.
Investitionen in Prestigeobjekte, die der breiten Bevölkerung keinen
Nutzen bringen, sind weder auf kurze noch auf lange Sicht eine Kultur
fördernde Maßnahme. Durch sie degeneriert Kultur vielmehr zu einer
Kultur der Besserverdienenden und ruft zu Recht in breiten Teilen der
Bevölkerung Wut und Ärger hervor. Viele kommunale
EntscheidungsträgerInnen sägen an unserer kulturellen Teilhabe:
Kommunen und Behörden, die Mittel streichen oder durch Auflagen
Veranstalter drangsalieren, ausschließlich profitorientierte
Unternehmen wie die GEMA, die ihr ohnehin schlechtes Image zusätzlich
belastet, indem sie ihre Gebühren um bis zu 1000 % erhöht und auf
diesem Wege Clubs und Veranstalter in den finanziellen Ruin treibt
usw. .

Wir fordern deshalb:

Kultur braucht die Teilnahme aller, die sich für sie interessieren!
Kultur braucht Raum!
Kultur braucht Vielfalt!
Kultur braucht Jugend!

Am 7.7.2011 werden wir einen Anfang machen, um in dieser Richtung
weiterzumachen.

Wir bieten

gute Musik
nette Leute
jede Menge Gelegenheit , Initiativen aus Bonn und dem Umland kennen zu lernen
als musikalische Unterstützung folgende Bands/Interpreten:
Jonah Gold and his Silver Apples (Sixties Retro;
http://www.facebook.com/jonahgoldt)
The Earthnuts (Krautrock;
(https://www.facebook.com/TheEarthnuts)
Frolleinwunder gibts nicht mehr (Rock/Wave mit dt. Texten)
‘Falkonection\‘ (Reggaerrap Singer)

Kontakt:

Rockupy
Kaiser-Karl-Ring
53111 Bonn
Tel.: 0228 – 88888888
E-Mail: HYPERLINK "mailto:soulsister13 AT arcor.de"; soulsister13 AT arcor.de
Internet: HYPERLINK "Https://www.facebook.com/events/442594109104299"
Https://www.facebook.com/events/442594109104299

Köln, den 04.07.2012

V.i.S.d.P. Giesbert Hunold
####################################################



--
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Acepoint
--
Nordrhein-Westfalen mailing list
Nordrhein-Westfalen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nordrhein-westfalen
_______________________________________________
Diese eMail ist keine offizielle Aussage der Piratenpartei Deutschland.
Sie spiegelt nur die persönliche Meinung des Verfassers wider.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang