Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

emspiraten - [Emspiraten] Energiewende Deutschland - These zur öffentlichen Diskussion

emspiraten AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt

Listenarchiv

[Emspiraten] Energiewende Deutschland - These zur öffentlichen Diskussion


Chronologisch Thread 
  • From: "Sandra Grotholtmann" <sandra.grotholtmann AT osnanet.de>
  • To: <emspiraten AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Emspiraten] Energiewende Deutschland - These zur öffentlichen Diskussion
  • Date: Tue, 15 May 2012 11:36:40 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/emspiraten>
  • List-id: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt <emspiraten.lists.piratenpartei.de>

An alle PIRATEN,

hier ist Wolfgang´ s These zur Energiewende. Wir wünschen uns rege
Beteiligung an der Diskussion und würden uns freuen, wenn jemand behilflich
ist dieses an der geeigneten Stelle für alle PIRATEN zur Verfügung zu
stellen.
Gerne würden wir dieses auch am Mittwoch, den 16.05.2012 beim Stammtisch
erörtern.
Dieses Thema könnte in Anbetracht der steigenden Strompreise und dem Ausbau
der Stromtrassen für die PIRATEN ein thematisches Alleinstellungsmerkmal
sein ( eine Kollision mit den GRÜNEN inbegriffen ).

Gruß Sandra und Wolfgang


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ISI Umwelttechnik GmbH [mailto:info AT isi-umwelttechnik.de]
Gesendet: Dienstag, 15. Mai 2012 10:57
An: sandra.grotholtmann AT osnanet.de
Betreff: Energiewende Deutschland - These zur öffentlichen Diskussion



ENERGIEWENDE DEUTSCHLAND

Die Piraten sollten folgende These zur Energiewende in das Internet stellen
um einen Diskussionsprozess anzustoßen. Bei der derzeitigen Vorgehensweise
der Bundesregierung ist mit exorbitant steigenden Strompreisen zu rechnen,
die für Verbraucher und Unternehmen zu erheblichen Belastungen führen
können.

THESE : Für eine Energiewende sind keine Windkraftkraftanlagen,
Fotovoltaikanlagen und Biogasanlagen notwendig. Ein Netzausbau für den
Stromtransport dieser Anlagen ist überflüssig. Die Einspeisevergütungen
können auslaufen. Atomkraftwerke können vollständig abgeschaltet und durch
Kohlekraftwerke ersetzt werden. Die Kohlekraftwerke können ausschließlich
mit Biokohle ( Kohle aus Abfallbiomassen ) betrieben werden.
Diese Strategie sorgt für bezahlbare Strompreise, Erhalt des Wattenmeeres,
Vermeidung des Netzausbaus, Reduzierung der "
Verspargelung " der Landschaft, Sicherung der Energieversorgung, Erhalt der
landwirtschaftlichen Nutzflächen für Nahrungsmittel, Vermeidung von Abfällen
durch den Rückbau von Windkraft- und Fotovoltaikanlagen. Das Ziel der
Kohlendioxideinsparung wird in Kombination mit Elektromobilität
schnellstmöglich erreicht. Die Zeitbrücke von der Atomenergie zur
Fusionsenergie wird geschlossen.

Die These soll provozieren und einen sachorientierten Diskussionsprozess
einleiten helfen.








Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang