emspiraten AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt
Listenarchiv
- From: "Rainer Wiese" <025511840437 AT alice.de>
- To: "Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt" <emspiraten AT lists.piratenpartei.de>
- Cc: r.detten AT googlemail.com
- Subject: Re: [Emspiraten] Fwd: Eine Frage an Sie vom 26.04.2012 14:53
- Date: Thu, 26 Apr 2012 21:50:39 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/emspiraten>
- List-id: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt <emspiraten.lists.piratenpartei.de>
Ich komm da nicht drauf wg. Acct.-Problemen. Müßte mir Henrik heut abend noch zeigen.
Aber hier schon mal mein Vorschlag. Kannst du reinkopieren.
ich würde das dann an die Zeitung schicken. (NK liegt in WK 81)
o.k. ?
Gruß Rainer
ich würde die Beantwortung der Fragen in folgender Weise vorschlagen. Wenn die anderen daran noch was
ändern wollen, könntest du das (oder ich, NK liegt in meinem WK) so beantworten.
1. Was kann das Land tun, um der Vermaisung der münsterländischen Parklandschaft entgegenzuwirken?
Grund für die Vermaisung der Anbauflächen sind die starken Anreize, diese Biomasse in Gas
umzuwandeln. So lange ein Landwirt auf diese Art ein besseres Einkommen hat, wird sich das auch
nicht ändern. Wir benötigen diese Flächen aber für die regionale Versorgung denn Transportkosten
für Lebensmittel werden immer teurer. Ich befürworte die Förderung alternativer Energieerzeu-
gungstechnologien aus Biomasse wie z.B. Biokohlenpellets, da dafür nicht nur Mais verwendet wird
und die eingesetzte Prozessenergie aus Spitzenströmen der Windkraft bestehen könnte.
2. Gibt es wieder Studiengebühren, wenn Sie regieren?
(Regieren?)
Nein mit Sicherheit nicht.
3. Soll sich das Land weiter verschulden, um die Kommunen zu entlasten?
Um die Gemeinden zu entlasten, muß sich das Land nicht zusätzlich verschulden. Durch Umschichtungen im Haushalt und konstruktive Beiträge der Piraten zur Wirtschafts- und Finazpolitik ist das gut zu machen auch ohne sich um Wahlversprechen und Lobbyprojekte kümmern zu müssen.
4. Ist der Ausbau des FMO Münster/Osnabrück nach wie vor sinnvoll?
Nötig ist ein Ausbau nur, wenn in einem offenen Verfahren festgestellt würde, daß der Ausbau für die Region sinnvoll und erforderlich ist. Jedenfalls müßte man dabei die Entwicklung des Flughafens Twente und die Veränderungen im Fernverkehr und beim Frachtaufkommen im Auge behalten.
5. Soll die Dichtheitsprüfung für Kanäle ohne Wenn und Aber abgeschafft werden?
Nein. Zum Schutz von Böden, Wasser und Oberfläche muss gewährleistet sein, dass Abwässer ordentlich entsorgt werden. Jedoch wurde die Dichtheitsprüfung gemäß § 61a des Landeswassergesetzes NRW, wie sie im Land durchgeführt werden soll, laut unabhängigen Gutachten abwassertechnisch und ökologisch falsch bewertet. Sie ist volkswirtschaftlich untragbar, in manchen Fällen existenzgefährdend und rechtlich bedenklich, wenn nicht gar rechtswidrig. Weiterhin haben diese Gutachten ergeben, dass die unterstellten Gefahren für unser Trinkwasser aus defekten privaten Abwasserleitungen vergleichbar gering sind und die zu erwartenden enormen Kosten bei den Bürgern dazu in keinem vernünftigen Verhältnis stehen. Des Weiteren besteht zusätzlich die Gefahr, dass die Dichtheitsprüfung selbst zu Rissen in den Rohren führt. Daher lehnen die PIRATEN NRW die Dichtheitsprüfung in dieser Form ab und fordern eine neue Ausarbeitung. Die Notwendigkeit, die Risiken und die Kosten der Dichtheitsprüfung müssen transparent gemacht und nachvollziehbar abgewogen werden.
6. Wie kann das Land Rheine und Ibbenbüren helfen, wenn Bundeswehr und Zeche schließen?
Ersteinmal ist noch nicht entschieden, ob das wirklich geschieht. Die Piraten werden sich dafür einsetzen, daß die unerhörten Umstände der Verlegung der Hubschrauber ohne Kostenprüfung Gegenstand eines Untersuchungsverfahrens wird. So kann man mit Steuergeldern nicht umgehen.
Die Schließung der Kohleförderung in Ibbenbüren ist zwar für 2013 beschlossen, doch sollte in einem Sondergegutachtungsverfahren nochmals geprüft werden, ob die Kohlexploration zu wissenschaftlichen Zwecken und zur Erhaltung des Maschinenparks für die Notfallversorgung nicht doch erforderlich ist.
Der Betrieb des Kohlekraftwerks als Reservelieferant ist unbedingt in die Überlegungen einzubeziehen.
--------------------------------------------------------------
Am 13. Mai - klarmachen zum Ändern!
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Rwiese
PIRATEN wählen!
----- Original Message ----- From: ""René R."" <r.detten AT googlemail.com>
To: "Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt" <emspiraten AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Thursday, April 26, 2012 8:42 PM
Subject: [Emspiraten] Fwd: Eine Frage an Sie vom 26.04.2012 14:53
Um Fragen an mich zu beantworten, habe ich mal ein Pad angelegt.
https://emspiraten.piratenpad.de/rene
- [Emspiraten] Fwd: Eine Frage an Sie vom 26.04.2012 14:53, , 26.04.2012
- Re: [Emspiraten] Fwd: Eine Frage an Sie vom 26.04.2012 14:53, Rainer Wiese, 26.04.2012
- Re: [Emspiraten] Fwd: Eine Frage an Sie vom 26.04.2012 14:53, Rainer Wiese, 26.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.