Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

emspiraten - [Emspiraten] Fwd: Re: Mitgliederzahlen Ems-Piraten

emspiraten AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt

Listenarchiv

[Emspiraten] Fwd: Re: Mitgliederzahlen Ems-Piraten


Chronologisch Thread 
  • From: Achim Mueller <acepoint AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: emspiraten AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Emspiraten] Fwd: Re: Mitgliederzahlen Ems-Piraten
  • Date: Fri, 6 Jan 2012 16:21:53 +0100 (CET)
  • Importance: Medium
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/emspiraten>
  • List-id: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt <emspiraten.lists.piratenpartei.de>

FYI, die Münsterländische hatte angefragt.


---------- Ursprüngliche Nachricht ----------
Von: Achim Mueller <acepoint AT piratenpartei-nrw.de>
An: redaktion AT mv-online.de
Datum: 6. Januar 2012 um 15:30
Betreff: Re: Mitgliederzahlen Ems-Piraten

Hallo Herr Kampferbeck,
 
auch Ihnen ein frohes Neues Jahr! 


redaktion AT mv-online.de hat am 6. Januar 2012 um 10:13 geschrieben:


> Wie viele Mitglieder zählten die Piraten am 31.Dezember/1. Januar?


 
Die Stadt Rheine hat 11 eingetragene Mitglieder, der Kreis Steinfurt aktuell
35.
Zu den 2x im Monat stattfindenden Stammtischen in Rheine kommen zwischen 6 und
15 Mitglieder/Gäste/Interessenten. In den eher ländlichen Regionen sind wir
leider etwas unterbesetzt. Zum Vergleich: die Stadt Münster zählt 75
Mitglieder. 
 

> Wie hat sich diese Zahl im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?


 
Schwer zu sagen, weil wir (noch) keine detaillierten Statistiken darüber
führen.
Grundsätzlich hatten wir nrw-weit Ende 2010 etwa 1900 Mitglieder, aktuell sind
es knapp 3200. Auf Bundesebene ist die Entwicklung ähnlich (12000/20000). In
Rheine hat es nach der Berlinwahl ebenfalls einen deutlichen Schub gegeben. 
 

> Was waren Ihrer Meinung nach die Gründe für diese Entwicklung?


 
Zum einen natürlich das Wahlergebnis in Berlin. Ich denke, dass wir damit eine
erste große Hürde überwunden haben. Dann grundsätzlich die Verdrossenheit der
Bürger bezüglich der Verhalten der etablierten Politiker, die geringen
Einflusssmöglichkeiten in den anderen Parteien bzw. der grundsätzlich geringe
Einfluss des Bürgers auf politische Entscheidungen. Man sieht das auch sehr
schön daran, dass NGOs, Bürgerinitiativen, etc. ebenfalls viel höheren Zulauf
haben als früher.  
 
 

> Wie wird die Rekrutierung politischen Personals künftig aussehen?


 
Wir planen für das Jahr 2012 in Rheine eine Vortragsreihe zu verschiedenen
Themen. Im vergangenen Oktober haben wir einen Abend zum Thema Datenschutz und
ePerso organisiert. Der nächste Vortrag Bürgerbeteiligung/Bürgerhaushalt ist
für Februar angedacht (Gesonderte PM folgt noch). 
 
Außerdem wollen wir regelmäßige Gaststammtische in verschiedenen Lokalitäten
in
Rheine und der näheren Umgebung organisieren (wir haben hier keine eigene
Geschäftsstelle). Und dann wird es natürlich die klassischen Infostände geben.
 
Alles weitere passiert standesgemäß im Internet (Web, Foren, Mailinglisten,
Twitter, Facebook, etc.)
 
http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Stammtisch_Kreis_Steinfurt
http://twitter.com/#!/emspiraten
 
Ciao
 
Achim Müller
Presseteam NRW 
 
 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang