emspiraten AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt
Listenarchiv
- From: Achim Mueller <acepoint AT googlemail.com>
- To: Emspiraten <emspiraten AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Emspiraten] Fwd: [Ruhrgebiet] WG: Info-Mail zu energiewende-jetzt.org
- Date: Sun, 8 May 2011 19:03:28 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/emspiraten>
- List-id: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt <emspiraten.lists.piratenpartei.de>
Von: "Pirat Mirko" <Pirat AT ib-wittwer.de>
Datum: 08.05.2011 18:53
Betreff: [Ruhrgebiet] WG: Info-Mail zu energiewende-jetzt.org
An: <ruhr AT lists.piratenpartei.de>, <hamm AT lists.piratenpartei.de>, <dortmund AT lists.piratenpartei.de>, <unna AT lists.piratenpartei.de>
wir erleben gerade eine 'beschleunigte' Geschichtsepoche, so dass auch diese Zusammenstellung an Informationen sehr umfangreich ausfällt.
Meine erste Textempfehlung ist ein Interview mit Claus Leggewie, Berater der Bundesregierung als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Globale Umweltveränderungen (WBGU).
Auszug:
"Unser Plädoyer für die große Transformation fußt auf der Einsicht, dass die Bürger heute am absoluten Dominanzanspruch der verselbständigten Wirtschaft leiden, die ihre Rationalitätsmaßstäbe und ihr Realitätsprinzip allen anderen Teilsystemen aufzwingt. Um diese Übermacht einzudämmen, muss das wirtschaftliche Handeln wieder gesamtgesellschaftlich eingebettet werden."
http://taz.de/1/debatte/theorie/artikel/1/wir-haben-nicht-mehr-beliebig-zeit/
--------------------------------
Die
'Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung'
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethikkommission_f%C3%BCr_eine_sichere_Energieversorgung
hat
seine erste öffentliche Sitzung abgehalten. Mir ist folgende Aussage von Alois
Glück (CSU), Präsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken, in Erinnerung
geblieben:
"Wer soll auf dieser Basis zu
Entscheidungen kommen? Wie kriegen wir hier Klarheit?"
Die ZEIT schreibt
dazu:
"Zeitweise verloren die Teilnehmer aber selbst
den Überblick."
Immerhin hat es die Bundesregierung geschafft, ohne Basis
und Klarheit einen Ausstieg aus dem Atomausstieg festzulegen. Nun also, wo die
verschiedenen Meinungen in der Öffentlichkeit diskutiert werden, ist zu
erkennen, welche Spannbreiten in den Aussagen der Experten liegen, nicht nur
beim Umfang des Netzausbaus, auch bei den Zuwachsraten der Erneuerbaren
Energien.
Man kann also gespannt sein, mit welchen Empfehlungen die
Kommission Mitte des Jahres an die Öffentlichkeit treten
wird.
--------------------------------
In der Zwischenzeit bleibt
die Welt natürlich nicht stehen. Z.B. sollten ja alle AKWs der Europäischen
Union einem Stresstest unterzogen werden. Dieser Test fällt nun wesentlich
'stressärmer' aus, als bisher angekündigt. In einem Kommentar der Süddeutschen
Zeitung heißt es dazu:
"Dank der mächtigen Atomlobby und einiger europäischer Regierungen wurden die Kriterien für die geplanten Stresstests so weit reduziert, dass sich die Europäische Kommission bereits freut, wenn sie Genehmigungsunterlagen einsehen darf und die Namen der Lizenznehmer erfährt."
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-verzichtet-auf-strenge-reaktor-tests-triumph-der-atomlobby-1.1092957
--------------------------------
Auch
die geplante Energiewende der Bundesregierung stößt auf immer mehr Widerstand -
insbesondere aus der Wirtschaft. Klimaschutz, hohe Kosten und
Arbeitsplatzverluste werden als Drohkulisse aufgebaut, um den Weiterbetrieb von
AKWs zu begründen, z.B. hier
http://www.zeit.de/2011/17/Kernenergie-Klimaschutz
--------------------------------
Trotz
des Widerstandes aus Wirtschaft und Politik werden die Pläne für die
Energiewende und die Vorschläge für schnelle Maßnahmen immer konkreter, z.B.
- vom der Deutschen Umwelthilfe:
http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=2578
-
vom BUND:
http://www.bund.net/bundnet/themen_und_projekte/atomkraft/jetzt_abschalten/bund_massnahmenkatalog
-
von des CSU:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/debatte-um-atomausstieg-voellig-unrealistisch-1.1092902
Man
darf gespannt sein, was davon in den nächsten Monaten tatsächlich realisiert
wird.
--------------------------
Wer in Zukunft keine weiteren Mails
erhalten möchte, schicke bitte eine entsprechende Nachricht
an:
kontakt AT energiewende-jetzt.org
http://www.energiewende-jetzt.org/
--
Ruhr mailing list
Ruhr AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ruhr
- [Emspiraten] Fwd: [Ruhrgebiet] WG: Info-Mail zu energiewende-jetzt.org, Achim Mueller, 08.05.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.