emspiraten AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt
Listenarchiv
- From: Jan Ortmann <piratenpartei AT janortmann.de>
- To: "emspiraten AT lists.piratenpartei.de" <emspiraten AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Emspiraten] Fwd: [MS Piraten] Protokoll IGGG Drensteinfurt 2011-02-08
- Date: Sun, 13 Feb 2011 16:23:14 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/emspiraten>
- List-id: Mailingliste der EmsPiraten aus dem Kreis Steinfurt <emspiraten.lists.piratenpartei.de>
FYI
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: [MS Piraten] Protokoll IGGG Drensteinfurt 2011-02-08
Datum: Sun, 13 Feb 2011 15:43:20 +0100 (CET)
Von: danebod AT arcor.de
Antwort an: Kreis Münster/ NRW <muenster AT lists.piratenpartei.de>
An: nrw-kreis-recklinghausen AT lists.piratenpartei.de,
borken AT lists.piratenpartei.de, muenster AT lists.piratenpartei.de,
energie_und_infrastruktur AT lists.piratenpartei.de,
ruhr AT lists.piratenpartei.de, ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
Ahoi,
mit etwas Verspätung mein Protokoll von der Versammlung.
***Wichtige Termine***
WDR5 veranstaltet eine Sendung aus seiner Serie "Stadtgespräch" am
Dienstag, 15.02., 17:30 Uhr in der Kardinal-von-Galen-Schule,
Amtmann-Daniel-Straße 32, 48356 Nordwalde.
<http://www.wdr5.de/veranstaltungen/v/vd/15.02.2011-wdr-5-stadtgespraech.html>
Dienstag 08.03.2011 20:00 Uhr Nächste Versammlung der
BürgerInitiative Gegen Gasbohren. Ort: Restaurant La Piccola,
Marienstrasse 17, 48317 Drensteinfurt
******
Es waren wieder an die 50 Leute anwesend. Zunächst berichteten die AGs.
Eine hatte sich bemüht, die Energieausbeute eines Bohrlochs
abzuschätzen. Das ist wegen der mangelnden Transparenz und der großen
Schwierigkeiten, an belastbare Aussagen zu kommen, nur grob möglich. Man
kam jedenfalls zum Ergebnis, dass ein Bohrloch etwa eine vergleichbare
Ausbeute bringt wie zweieinhalb bis dreieinhalb moderne große
Windkrafträder.
Die Juristen-AG meint, dass über das Bergrecht nichts zu machen ist, am
ehesten noch über das Wasserecht, am Besten durch einen direkt
Betroffenen, der auch die Möglichkeit zur Nachfrage hat. Eine
Verbandsklage durch die in diesem Bereich anerkannten Verbände (NABU,
BUND, LNR) scheidet aus, deren Klagemöglichkeit kommt nur zum Tragen,
wenn es eine Umweltverträglichkeitsprüfung gibt. Und die sieht das
Bergrecht nicht vor. Das Thema wurde engagiert dikutiert. Eine Änderung
des Bundesbergrechts wurde gefordert. Ich wies darauf hin, dass es dazu
erst in einem Bundestag mit anderen Mehrheiten kommen kann und dass die
EU das deutsche Bundesbergrecht bereits auf dem Kieker hat und auf
diesem Weg vielleicht was möglich ist, wenn es schnell genug geht.
Die Unterschriftensammlung läuft hervorragend, die Geschäfte betteln
drum, die Listen bei sich auslegen zu dürfen und es werden Türklinken
geputzt. Große Resonanz!
Die lokale Presse (CDU) ist noch "zurückhaltend" bei dem Thema.
Der NABU beschäftigt sich auf Bundesebene mit dem Thema. Ein
NABU-Mitglied hält Kontakt.
Die Lokalpolitiker sind kooperativ. Es gab einen runden Tisch mit
BI-Vertretern, wo alle ruhig, sachlich und ohne parteipolitische
Animositäten miteinander umgingen. CDU und FDP sind (mit gebremstem
Schaum) pro Probebohrung, aber ansonsten skeptisch, SPD und Grüne sind
gegen Fracking. Man will sich gegenseitig weiter informiert halten und
einen gemeinsamen Fragenkatalog an Exxon ausarbeiten.
Die BIs sind vernetzt und wollen einen gemeinsamen Brief an Politiker
schreiben.
Es gründen sich überall weitere BIs. Ascheberg-Herbern, Sendenhorst,
Neuenrade, BUND-Mitglieder aus dem Borkener Bereich waren auch wieder
anwesend.
Ein Thema, zu dem noch weiter recherchiert werden soll, ist die
Radioaktivität in Bohrschlämmen und Gestängen. Im Untergrund ist
ziemlich viel Thorium und dessen Zerfallsprodukte.
Für Mitte März ist die nächste Infoveranstaltung angedacht.
danebod
_______________________________________________
Muenster mailing list
Muenster AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/muenster
- [Emspiraten] Fwd: [MS Piraten] Protokoll IGGG Drensteinfurt 2011-02-08, Jan Ortmann, 13.02.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.