dueren AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreis Düren - NRW
Listenarchiv
[[Piraten Kreis Düren]] Heute in der JN: Mit der Freifunk-Idee gibt es offenes WLAN für alle
Chronologisch Thread
- From: Dietmar Schwindt <dietmar.schwindt AT piratenpartei-nrw.de>
- To: Liste Düren <dueren AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [[Piraten Kreis Düren]] Heute in der JN: Mit der Freifunk-Idee gibt es offenes WLAN für alle
- Date: Mon, 6 Jun 2016 08:00:12 +0200
Die EWV macht erst Stolberg zum Hotspot
Mit der Freifunk-Idee gibt es offenes WLAN für alle
Von Lena Feuser
Stolberg. Freies Internet für alle. Mit diesem Angebot präsentiert die EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH in Stolberg ein landesweit bislang einmaliges Projekt: Der Energieversorger steigt in das Thema Freifunk ein – als erstes Unternehmen seiner Art in NRW. „Wir freuen uns, mit diesem Schritt ein Pionier auf diesem Gebiet zu sein“, sagt EWV-Geschäftsführer Manfred Schröder. Die technische Umsetzung der Freifunk-Idee übernimmt die EWV-Tochterfirma regionetz. Zeitung + Schule sprach mit regionetz-Mitarbeiter Steffen Paffen, der die technische Seite des Vorhabens und den Einbau der Router betreut.
Wo habe ich jetzt schon Zugang zum Freifunk, und wo werde ich ihn – dank der EWV – bald haben?
Paffen: Aktuell gibt es Zugänge von der EWV am Willy-Brandt-Platz und am Heinrich-Böll-Platz in Stolberg. Es ist geplant, das Netz weiter auszubauen, ausgehend von den größeren Plätzen im Stolberger Stadtgebiet. Wir nutzen hierfür unsere begehbaren Strom-, Gas- und Wasser-Verteilstationen. Wenn das alles gut klappt, möchten wir das Freifunk-Netz auf Eschweiler, Alsdorf und Baesweiler ausweiten.
An vielen Orten, wo kostenloses WLAN angeboten wird, muss ich mich anmelden. Muss ich beim Freifunk der EWV auch persönliche Daten angeben?
Paffen: Nein. Es reicht aus, einfach mit dem Handy oder Tablet das Netzwerk mit dem Namen „Freifunk“ auszuwählen. Ein Popup oder eine Registrierung gibt es nicht. Und so lange das Freifunknetz verfügbar ist, bleibt man automatisch verbunden.
Kann es zu einer Überlastung des Freifunk-Netzes kommen, wenn es viele Leute gleichzeitig nutzen?
Paffen: Damit hält es sich so wie immer im Leben: Wo viel los ist, kann es mal etwas länger dauern. Das kennt jeder, der zu Ferienbeginn schon einmal im Stau gestanden hat. Wenn zum Beispiel eine Großveranstaltung auf einem Platz stattfindet, kann es sein, dass bei einer so starken Nutzung mit einer Überlastung zu rechnen ist. Im Normalfall sollten jedoch keine Überlastungen auftreten.
Wie sicher ist Freifunk? Ist es möglich, dass auf meine Daten zugegriffen werden kann, wenn ich über Freifunk meine Mails checke oder mich bei Facebook anmelde?
Paffen: Generell ist Freifunk so sicher oder unsicher wie alle anderen öffentlichen WLAN-Netze auch. Im Normalfall gibt es keine Probleme, wenn man sich an folgende Grundsätze hält: Webseiten sollten immer über https aufgerufen werden statt über http. Und bei der E-Mail-Konfiguration sollte die SSL-Verschlüsselung aktiviert sein.
Wie könnte die Zukunft von Freifunk aussehen? Wird er zum „Freufunk“, weil ich mich darauf freuen darf, bald keine Internetflat mehr buchen zu müssen?
Paffen: Freifunk lebt von der Idee, dass viele mitmachen. Das bedeutet, dass das gesamte Netz im Freifunk immer dann wächst, wenn ein neuer Router in Reichweite aufgestellt wird. Da Freifunk nicht kommerziell ist, gibt es keinen „Versorgungsplan“ seitens der Community, also keine geplante Vernetzung etwa eines ganzen Ortes. Freifunk freut sich aber, wenn Partner wie die EWV einsteigen und das Netz vergrößern. Eine Internetflat bleibt wahrscheinlich sinnvoll, wenn kein freies WLAN in Reichweite ist.
Hier gibt‘s Tipps zur Sicherheit:
https://www.freifunk-eschweiler.de/sicherheitstipps-fuer-nutzer/
Die Idee soll zum Standard werden
Freifunk ist freizugängliches WLAN. Das bedeutet, dass sich jeder mit seinem Smartphone oder Tablet überall dort, wo ein Freifunk-Router in der Nähe ist, kostenlos ins Internet einwählen kann.
Für den Ausbau des Freifunk-Netzes kooperiert die EWV mit der Freifunk-Community Aachen, die zum Verein Freifunk Rheinland gehört. Die Freifunk-Community kümmert sich seit dem Startschuss der Idee vor wenigen Jahren darum, dass der freie Internetzugang mehr und mehr zum Standard wird.
- [[Piraten Kreis Düren]] Heute in der JN: Mit der Freifunk-Idee gibt es offenes WLAN für alle, Dietmar Schwindt, 06.06.2016
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.