Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

dueren - [Piraten Kreis Düren]Fwd: [AK-Kommunalpolitik] WG: [BUND NRW] BUND bezweifelt Sicherheit der Braunkohle-Rückstellungen / Erftverband soll Darlehen an RWE zurückfordern / RWE muss Rückstellungen offenlegen

dueren AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreis Düren - NRW

Listenarchiv

[Piraten Kreis Düren]Fwd: [AK-Kommunalpolitik] WG: [BUND NRW] BUND bezweifelt Sicherheit der Braunkohle-Rückstellungen / Erftverband soll Darlehen an RWE zurückfordern / RWE muss Rückstellungen offenlegen


Chronologisch Thread 
  • From: Dietmar Schwindt <dietmar.schwindt AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: Liste Düren <dueren AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Piraten Kreis Düren]Fwd: [AK-Kommunalpolitik] WG: [BUND NRW] BUND bezweifelt Sicherheit der Braunkohle-Rückstellungen / Erftverband soll Darlehen an RWE zurückfordern / RWE muss Rückstellungen offenlegen
  • Date: Tue, 15 Dec 2015 19:19:41 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/dueren>
  • List-id: Kreis Düren - NRW <dueren.lists.piratenpartei.de>



Dietmar Schwindt
Mitglied des Kreistages Düren
stv. Vorsitzender der Fraktion UWG-Piraten

Anfang der weitergeleiteten E‑Mail:

Von: <Hanns-Joerg.Rohwedder AT landtag.nrw.de>
Datum: 15. Dezember 2015 um 14:33:21 MEZ
An: <nrw-ak-kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: [AK-Kommunalpolitik] WG: [BUND NRW] BUND bezweifelt Sicherheit der Braunkohle-Rückstellungen / Erftverband soll Darlehen an RWE zurückfordern / RWE muss Rückstellungen offenlegen
Antwort an: Mailingliste des AK Kommunalpolitik NRW <nrw-ak-kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de>


FYI


Hanns-Jörg Rohwedder MdL
Piratenfraktion
Stellvertretender Parlamentarischer Geschäftsführer
Umweltpolitischer Sprecher
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Tel.: 0211-884-4625
Fax: 0211-884-3726
Mail: hanns-joerg.rohwedder AT landtag.nrw.de

Dear spies, members and minions of the Six Eyes Alliance, ladies and gentlemen!

This e-mail has been sent from within the borders of the Federal Republic of Germany, a sovereign state with strict data laws for protecting the data and privacy of its citizens. Therefore it is strictly prohibited to record, store or digitally evaluate this e-mail message.

Please bear this in mind while minding your own business.

Thank you very much. [#PRISM #noPRISM #tempora]


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Hanns-Jörg Rohwedder [mailto:danebod AT arcor.de]
Gesendet: Montag, 14. Dezember 2015 21:12
An: Rohwedder, Hanns-Jörg (PIRATEN); nrw-ak-umwelt; rwe-divest AT lists.riseup.net
Betreff: Fwd: [BUND NRW] BUND bezweifelt Sicherheit der Braunkohle-
Rückstellungen / Erftverband soll Darlehen an RWE zurückfordern / RWE muss
Rückstellungen offenlegen




-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff:    [BUND NRW] BUND bezweifelt Sicherheit der
Braunkohle-Rückstellungen / Erftverband soll Darlehen an RWE zurückfordern /
RWE muss Rückstellungen offenlegen
Datum:    Mon, 14 Dec 2015 10:33:45 +0100
Von:    Dirk Jansen <dirk.jansen AT bund.net>
An:    Presseabo <nrw-presse AT news.bund.net>



+++ PRESSEinformation +++



*BUND bezweifelt Sicherheit der Braunkohle-Rückstellungen*

/Erftverband soll Darlehen an RWE zurückfordern / RWE muss Rückstellungen
offenlegen/

Düsseldorf, 14.12.2015 | Angesichts der aktuellen Pläne zur Umstrukturierung des
Energiekonzerns RWE fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) die Offenlegung aller Braunkohle-Rückstellungen. Der Umweltverband
befürchtet, dass RWE seinen Verpflichtungen zur Rekultivierung der Tagebaue und
zum Ausgleich der Folgeschäden nicht wird nachkommen können. "RWE darf sich
nicht aus der Verantwortung stehlen", sagte Dirk Jansen, Geschäftsleiter des
BUND in Nordrhein-Westfalen. "Zum einen müssen alle bereits gebildeten
Rückstellungen offengelegt und gesichert werden. Zum anderen müssen endlich
alle zu erwartenden Ewigkeitsschäden erfasst und RWE zur Begleichung der
Folgekosten verpflichtet werden."

Nach RWE-Angaben hat der Konzern etwa zwei Milliarden Euro für die
Rekultivierung der Tagebaue zurück gestellt. Eine Offenlegung der genauen Höhe,
Art und Zusammensetzung der Rückstellungen verweigert der Bergbautreibende
aber. Der BUND hält die Höhe der Rückstellungen für viel zu gering. Weder die
Kosten zur Minderung der ökologischen und hydrologischen  Langzeitschäden,
noch solche zur Bergschadensregulierung oder Altlasten-Sanierung seien bisher
abgedeckt. "Damit droht zukünftig die Allgemeinheit für den Raubbau durch die
Braunkohlengewinnung zu haften", so Jansen.

Als Beispiel für das bestehende Regelungsdefizit führte der BUND die von der
damaligen Rheinbraun AG - heute RWE Power AG - beim Erftverband gebildete
Rücklage zur Absicherung der Wasserversorgung an. Rheinbraun war verpflichtet
worden, dafür 102 Millionen Euro anzusparen. Der Erftverband wiederum hatte dem
Unternehmen diese Summe als unbefristetes, verzinstes  Darlehen ohne weitere
Sicherheiten ausgeliehen. "Was passiert aber, wenn der Braunkohle-Zweig des
RWE abgewickelt würde?", fragte Rolf Behrens, Vertreter der Naturschutzverbände
in der Delegiertenversammlung des Erftverbandes.
"Wie sicher ist die Rücklage? Der Erftverband muss die Darlehenssumme jetzt
zurückfordern."  Zwar lasse sich der Erftverband die Sicherheit des Darlehens
testieren, "aber die aktuelle wirtschaftliche Situation des Energiekonzerns kann sich
schnell weiter verschlechtern. Ob die Liquidität dann immer gesichert ist, ist
fraglich." Warnsignale gebe es genug. So hatte RWE unlängst sogar den Essener
Firmensitz verkaufen müssen.

Der BUND fordert deshalb, RWE jetzt zügig zu verpflichten, eine angemessene
Summe in einen unabhängig verwalteten Ewigkeitslasten-Fonds einzuzahlen. Der
veraltete Kraftwerkspark dürfe jedenfalls nicht als Sicherheit herhalten, hier helfe
nur "Cash".



Mehr Infos:
http://www.bund-
nrw.de/themen_und_projekte/braunkohle/braunkohle_und_umwelt/ewigkeitslasten_f
onds/

Pressekontakt: Dirk Jansen, BUND-Geschäftsleiter, T. 0211 / 30 200 522 oder
0172 / 29 29 733







*************************************************************

NRW-Presseabo - Der Pressedienst des BUND-Landesverbandes NRW;
Redaktion: Dirk Jansen, Geschäftsleiter und Pressesprecher; Tel. 0211 /
30 20 05 22; dirk.jansen AT bund.net <mailto:dirk.jansen AT bund.net>, www.bund-
nrw.de <http://www.bund-nrw.de/>

cid:image001.jpg AT 01CDD553.68F65B70
<https://www.facebook.com/pages/BUND-NRW-eV/106304552856183>Der BUND
NRW auf Facebook <https://www.facebook.com/bund.nrw>








--
Dear spies, members and minions of the Six Eyes Alliance, ladies and gentlemen!

This e-mail has been sent from within the borders of the Federal Republic of
Germany, a sovereign state with strict data laws for protecting the data and privacy
of its citizens. Therefore it is strictly prohibited to record, store or digitally evaluate
this e-mail message.

Please bear this in mind while minding your own business.

Thank you very much. [#PRISM #noPRISM #tempora]


--
NRW-AK-Kommunalpolitik mailing list
NRW-AK-Kommunalpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-kommunalpolitik


  • [Piraten Kreis Düren]Fwd: [AK-Kommunalpolitik] WG: [BUND NRW] BUND bezweifelt Sicherheit der Braunkohle-Rückstellungen / Erftverband soll Darlehen an RWE zurückfordern / RWE muss Rückstellungen offenlegen, Dietmar Schwindt, 15.12.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang