Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

dueren - Re: [Piraten Kreis Düren]Anfrage Freifunk Rheinland e.V.

dueren AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreis Düren - NRW

Listenarchiv

Re: [Piraten Kreis Düren]Anfrage Freifunk Rheinland e.V.


Chronologisch Thread 
  • From: Matthias Schmidt <matthias.schmidt AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: Mailingliste des Stammtisches Düren <dueren AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Piraten Kreis Düren]Anfrage Freifunk Rheinland e.V.
  • Date: Mon, 10 Nov 2014 19:50:30 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/dueren>
  • List-id: Kreis Düren - NRW <dueren.lists.piratenpartei.de>

Hallo Liste, Hallo Sascha,

ich antworte dann mal öffentlich auf der Mailingliste, denn da gehört
das hin. (Ich finde es nicht gut, dass nur noch die Leute per E-Mail
direkt angeschrieben werden und auf der Mailingliste keine Diskussion
mehr stattfindet. Da war mal was mit Transparenz, da bin ich Alt Pirat.)

Wenn sich die Stadt Linnich für Freifunk interessiert, bin ich gerne
bereit, den Freifunk Rheinland e.V. vorzustellen. Ich weiß nicht, wie
die Stadt vor Ort strukturiert ist. Die räumlichen Gegebenheiten sind
wichtig für Freifunk. Durch verschiedene Gespräche weiß ich mittlerweile
in etwa, welche Preise die Anbieter verlangen. Der Verein Freifunk
Rheinland e.V. kann durch ehrenamtliche Tätigkeit Freifunk wesentlich
günstiger anbieten. Die ehrenamtliche Tätigkeit von den Menschen vor Ort
ist maßgeblich. Ich wohne nun etwas weiter weg von der Stadt Linnich,
daher wäre für eine Umsetzung dieses Projektes es notwendig, wenn
Menschen vor Ort sich einbringen. Neben der Vorstellung des Vereins und
der Tätigkeit bei einer Fraktionssitzung oder während einer Ratssitzung
wäre ein Infoabend für die Menschen vor Ort mit entsprechender
Pressebeteiligung sinnvoll, umso viele freiwillige mit helfende Menschen
wie möglich mitnehmen zu können.

Der Gunther wollte eigentlich bis Sonntag abend, also gestern Bescheid
geben, ob der Termin für Düren feststeht. Die Überlegung wäre, ob
interessierte politische Menschen von woanders mit dabei sein wollen
oder können. Wenn Termine rechtzeitig bekannt sind, ist es für mich
einfacher, noch weitere Menschen vom Freifunk Rheinland e.V. einladen zu
können, damit sie dabei sein können und zusätzliche Informationen
bereithalten können.

Ich bin schon sehr gespannt, was sich diesbezüglich in den nächsten Zeit
ergeben wird. Sollte freies WLAN im Kreis Düren mit Freifunk Rheinland
e.V. umgesetzt werden, bedarf es weitere freiwillige Menschen, die das
Projekt tragen. Denn im Gegensatz zu kommerziellen Anbietern ist
ehrenamtliche Tätigkeit besonders davon abhängig, inwieweit freiwillige
mitmachen.

Für das reine informieren stehe ich selbstverständlich vom Freifunk
Rheinland e.V. zur Verfügung.

Gruß,
Matthias Schmidt

Am 09.11.2014 um 15:52 schrieb sascha-zuther AT t-online.de:
> Hallo Matthias,
>
> ich arbeite gerade an einem Freifunk-Antrag für die Stadt Linnich.
>
> Jedoch hat die CDU einen Antrag zu freiem W-Lan eingebracht, den ich
> erstmal abwarten muß, ich denke wegen der Kosten wird er wahrscheinlich
> abgelehnt werden.
>
> Danach schlage ich dann auf.
>
> Ich würde da gerne Leute zur Frasi einladen und evtl. auch zum Ausschuß
> oder zur Ratssitzung, wenn vom Freifunk welche bereit wären, Fragen zum
> Handling zu beantworten, vielleicht würdest Du das auch selber gerne tun
> :-) ?
>
> Gruß Sascha
>
> -----Original-Nachricht-----
> Betreff: [Piraten Kreis Düren] Anfrage Freifunk Rheinland e.V.
> Datum: Wed, 05 Nov 2014 07:00:52 +0100
> Von: Matthias Schmidt <matthias.schmidt AT piratenpartei-nrw.de>
> An: Mailingliste des Stammtisches Düren <dueren AT lists.piratenpartei.de>
>
> Guten Morgen Liste, Guten Morgen Gunther,
>
> es soll ja noch möglicherweise im November ein Gespräch mit diversen
> Leuten aus der Kommunalpolitik der Stadt Düren, sowie weitere
> Interessierte Entscheider*innen aus der Stadt geben bezüglich Freifunk.
> Ich bitte Gunther, rechtzeitig Bescheid zu geben, wenn ein Termin
> gefunden wurde, denn dann würde ich über die Mailingliste von den
> Freifunkern*innen aus Aachen auch den Termin bekannt geben, um
> eventuell, sofern es zeitlich möglich ist, Unterstützung aus Aachen von
> Freifunk Rheinland e.V. zu bekommen. So wie es aussieht, scheint
> Freifunk Rheinland e.V. den Status als Provider zu haben, aber es wird
> noch nicht Kommuniziert. Was dies jedoch genau bedeutet, steht noch
> nicht fest. Gewisse Vorteile könnten sich aus diesem Status jedoch ergeben.
>
> Ich werde heute etwas eher im Komm in Düren sein, ich habe einen Termin
> mit einem Menschen vom Vorstand. Es geht darum, den von der
> Piratenpartei gespendeten Router im Komm, der für Freifunk geeignet ist,
> endlich für dieses auch einsetzen zu können. Ich will hoffen, dass die
> Proargumente ausreichend genug sein werden, dass wir endlich Freifunk
> bekommen.
>
> Letzten Mittwoch wurde ein Freifunk Router beim Carl Schurz Grill in
> Düren installiert. In letzter Zeit wachsen die Freifunk Router bei
> Freifunk Rheinland e.V. und bei den anderen Freifunk Vereinen wie Pilze
> aus dem Boden. Das hat zur Folge, dass die Kapazitäten der Server
> zeitweise sehr überlastet sind. Es steht aber auch für die Software auf
> den Servern einen update bevor. Daher sollten wir uns von zeitweiligen
> Ausfällen nicht stören lassen, es wird daran gearbeitet die Kapazitäten
> zu erweitern. So, wie ich das gestern beim Freifunk Treffen in Aachen
> mitbekommen habe, soll durch den Providerstatus des Freifunk Rheinland
> e.V. es nicht mehr notwendig sein, den Exit Node in den Niederlanden zu
> betreiben. Der Datenstrom aus dem VPN fällt dann direkt bei den
> vereinseigenen Servern raus.
>
> Ich hoffe, euch ein bisschen auf dem neuesten Stand gebracht zu haben
> und wenn Fragen sind, stehe ich zur Verfügung.
>
> Mit freundlichen Grüßen,
> Matthias Schmidt
>


--
Matthias Schmidt
E-Mail: matthias.schmidt AT piratenpartei-nrw.de
PGP-Key: http://p.m8.ms/0xC6098821.asc
Wikiprofil: http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Vegms
Twitter: v3g_de
Jabber: vegms AT jabber.ccc.de

Postfach 1129, 52373 Langerwehe
An der Lochmühle 10, 52379 Langerwehe - Jüngersdorf
Deutschland / Germany / Allemagne

Web: http://m8.ms

Tel.: +49 (0) 2423 401312 oder +49 (0) 2423 905190
Mobil: +49 (0) 177 3190779
Fax: +49 (0) 3212 8346723 / +49 (0) 3212 VEGMS23
Freecall: 0800 8346723 / 0800 VEGMS23
Satellit Iridium: +8816 22448422



---
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz
ist aktiv.
http://www.avast.com





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang