Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

dueren - Re: [Piraten Kreis Düren][Crew:Jülich_undumzu]Kommunaler Wahlkampf

dueren AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreis Düren - NRW

Listenarchiv

Re: [Piraten Kreis Düren][Crew:Jülich_undumzu]Kommunaler Wahlkampf


Chronologisch Thread 
  • From: Jürgen Rinne <juergen.rinne1 AT live.de>
  • To: nrw-crew-juelich-und-umzu <nrw-crew-juelich-undumzu AT lists.piratenpartei.de>
  • Cc: "dueren AT lists.piratenpartei.de" <dueren AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Piraten Kreis Düren][Crew:Jülich_undumzu]Kommunaler Wahlkampf
  • Date: Thu, 13 Feb 2014 09:06:38 +0100
  • Importance: Normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/dueren>
  • List-id: Kreis Düren - NRW <dueren.lists.piratenpartei.de>





Guten Tag
Die Überschrift gelesen zu haben gehört zum guten Ton, da das Kurzzeitgedächniss bei "Einigen" Piratinen und Piraten bei dem Lesen von mehr als 13 Worten schon einen Speicherüberlauf meldet
wiederhole ich diese besagte Überschrift erneut.

Anregungen und Themen zu dem Kommunalwahlkampf


Erklärung: das Konzept ist in Kurzer Form mit so genannten Schlagworten Ausgestattet und bedarf der
Thematisch sowie eventuell Inhaltlichen weiteren Ausgestaltung um den "Geist der Piraten" in der Öffentlichen Wahrnehmung während des Kommunalen Wahlkampfes zu genügen. Es währe mir sowie sicherlich auch einigen der aktiven Piratinen und Piraten eine Freude daran mitzuarbeiten.


Inklusion im öffentlichem Raum ,barrierefreie-Toiletten, auch Rurtalbahn, Wege für Rollatoren  sowie Rollstuhlfahrer (einschließlich der weiblichen Vertreter der Gattung Mensch )

Begründung:Anteil der Bevölkerung über 60 Jahren nimmt zu, es gibt aber auch junge Menschen mit Behinderungen die sich gerne im öffentlichen Raum angstfrei bewegen

möchten, ohne auf so genannte Inkontinenz  Hilfsmittel angewiesen zu sein.

 

Umgang mit Hilflosen und Hilfsbedürftigen in den Kommunalen Gliederungen des Kreises

Dazu gehören alle Menschen und Tiere die nicht in der Lage sind, ihre Rechte nach dem Grundgesetz sowie Nachrangiger Gesetze und Verordnungen zu Verstehen und Durchzusetzen.



Frage: gehört der Absatz "Umgang mit Hilflosen..." noch zur Inklusion? Wenn nicht, fehlt die Forderung. Und welche Tierrechte stehen im GG (ist nicht so mein Gebiet, bitte mit Quelle)? Und welche Tiere sind in der Lage, ihre Rechte zu verstehen?


Mit Ausnahme der Rurtalbahntoiletten sehe ich aber keinen Punkt, der auf kommunaler Ebene relevant (weil forder- und umsetzbar) ist.


Erster Teil der Frage "Ja" in der Tat. Die Forderung ist nicht in Einem Satz zu Formulieren, da das Gebiet so groß ist das dort Teams und Gruppen sicherlich einige Möglichkeiten haben sich zu Profilieren.
Nun zu deiner Frage 2
Grundgesetz sowie Nachrangiger Gesetze und Verordnungen

Schlisst alle Gesetze und Verordnungen ein deren Innhalt auf dem Grundgesetz und seinem Innhalt beruhen, also auch das Tierschutzgesetz.
Hier noch einmal auf die Gefahr sich zu wiederholen Lesen bildet, Verstehen
bringt nach vorn. Laut allgemein gültiger Definition gehört "Der Mensch" das schlisst alle Geschlechter und Altersgruppen ein, zur Gattung  Säugetier, Wirbeltier. Für weitergehende Informationen verweise ich auf Einschlägige Internet Seiten b.w. "Wiki"


In einer Präambel des Bundestages ist in der Vergangenheit mal beschlossen worden den Sexuellen Akt mit Wirbeltieren unter Strafe zu stellen Stichwort für die Intenetsuche ist in diesem Fall "Sodomie"
Forderung: Der Umgang mit Hilflosen ist in fast allen Gesellschaften ein nicht mehr zu Übersehendes Problehm. Nur eins von vielen Beispielen, Altersheime die verwahr Lager für den sozialen "Rest"



Das dort sich was Verbessern Muss, Personell aber auch im Bereich  Qualitätssicherung, erschließt sich meiner Meinung nach Jedem der sich damit befasst.



Nun zu der Frage der barrierefreien Toiletten im Öffentlichem Raum.

Hier denke ich als Anfang an eine Art Kataster zur Bestandsaufnahme. Das hier ein Bedarf besteht ist sicher unbestritten. Istzustand ermitteln, Wunschzustand festlegen, Veränderungsbedarf ergibt sich aus der Differenz.


IFG gibt es schon. Genauso sind die Jobcenter-Telefonnummern zustandegekommen, die kürzlich "geleakt" worden. Es stimmt allerdings, dass manche Behörde sich mit der Herausgabe von Daten schwer tut.

Das IFG ist mir wohl bekannt, nur bei Behörden und Ämtern ist es nicht so, oder nicht mehr so.
Solche Dinge geraten wenn sie denn unangenehme Pflichten beinhalten, und dann auch noch Arbeit verursachen, extrem schnell in "Vergessenheit". Stichwort : Speicherüberlauf.

Die Auskunftspflicht gefällt mir. Ob 13 Jahre realistisch ist, weiss ich aber nicht.


Mit dem Alter von 13 Jahren ist dem Jugendlichen die Freiheit gewährt über seine religiöse Ausrichtung eigenverantwortlich zu Entscheiden. Mit dem Alter von 14 Jahren folgt dicht auf die
Strafmündigkeit. Dann mit 16 Jahren sogar das Kommunale Wahlrecht. Ich bin der Meinung das das Thema Datenschutz einen so hohen Stellenwert hat das Mann oder Frau nicht früh genug damit beginnen können. Auch hier ist das Gebiet so breit gefächert das es nur schwer möglich ist es vollumfänglich darzulegen. Die Größten Problehme sehe ich bei sozialen Netzwerken, Behörden und Ämtern, sowie Inkasso Dienstleistern deren Sammelwut grenzenlos scheint.



Noch 'ne Frage: Wozu waren die Pads nochmal da?

Die Frage ist sicherlich Rhetorisch gemeint da die Antwort Dir bekannter ist als mir



Die Fehler möchte ich aber nicht, die kann der Absender behalten.

Gruss
Swen



sascha-zuther AT t-online.de schrieb:

 

Hallo Jürgen,

 

da hast Du DIr ja viel Arbeit gemacht.

 

Auf was sind die Themen bezogen, Kreis oder Stadt?

Sollen daraus Anträge für das Wahlprogramm werden?

Ich nehme die Sachen auf die nächste TO dann besprechen wir sie.



Auch Dir möchte ich Keine Antwort schuldig bleiben.

Ob es Anträge werden oder sie schon im Keim verworfen werden als nicht Piratig,

möchte ich erstmal in die Runde fragen. Auch in welches Wahlprogramm sie Eingebunden werden bedarf sicherlich einem gepflegten Meinungsaustausch.

Für weitergehende Fragen stehe selbstverständlich und uneingeschränkt zur Verfügung.

Das Ansprechen von Tabu Themen ist sogar gewollt.


 

 

Jede Piratin  oder

Pirat darf sich an den Themen und Anregungen bedienen um diese in eine piratige

Form zu bringen, Quellenangaben sind gewünscht aber nicht Bedingung.

 

Rechtschreibfehler und Grammatikalische Fehlleistungen gehen

automatisch ins Eigentum des Entdeckers über und können von diesem nach eigenem

Ermessen  Verwendet oder verändert werden.

Der Sinn oder Innhalt der entsprechenden Textpassage sollte dadurch nicht

Entstellt werden.

 

PS:

Für daran Interessierte biete ich eine Fortsetzung eventuell

bei entsprechender Nachfrage auch in Form eines Abos an.

 

Mit piratigen Grüßen verbleibe ich Ihr sehr ergebener Jürgen

Rinne Mitgliedsnummer 36911

 

Die Aufzählung meiner Aktivitäten und Erfolge in und um die Piraten

Partei sowie im Bereich der Kommunalen Politik erspare ich dem geneigtem Leser,

Leserin. s.O.




  • Re: [Piraten Kreis Düren][Crew:Jülich_undumzu]Kommunaler Wahlkampf, Jürgen Rinne, 13.02.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang