Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

dueren - Re: [Piraten Kreis Düren]neuer Vorschlag für Modul 7.1 des Wahlprogramm

dueren AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreis Düren - NRW

Listenarchiv

Re: [Piraten Kreis Düren]neuer Vorschlag für Modul 7.1 des Wahlprogramm


Chronologisch Thread 
  • From: Swen Scholven <swen.scholven AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: dueren AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Piraten Kreis Düren]neuer Vorschlag für Modul 7.1 des Wahlprogramm
  • Date: Thu, 23 Jan 2014 05:47:10 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/dueren>
  • List-id: Kreis Düren - NRW <dueren.lists.piratenpartei.de>

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo Dietmar,

so kann man das Modul annehmen, meiner Meinung nach.

Gruß
Swen


=================================
Hier könnte eine Signatur stehen.

Am 22.01.2014 22:11, schrieb Dietmar Schwindt:
> Hallo,
>
> bei der KMV 2014.1 hatten wir das Modul 7.1 in der damals
> vorliegenden Form abgelehnt. Ich hatte mich bereit erklärt das
> Modul zu überarbeiten. Nachfolgend seht Ihr nun meinen Entwurf.
> Bitte teilt mir Eure Meinung dazu mit.
>
> Gruß
>
> Dietmar
>
>
> Modul 7.1 (neu)
>
> *Energieerzeugung und -verteilung – ökologisch und bezahlbar* Nach
> dem beschlossenen Ende der Atomkraftwerke, fordern wir den
> zeitnahen und sozial ausgewogenen Umstieg auf erneuerbare
> Energiequellen und die Abkehr von fossilen Energiequellen. Bereits
> genehmigte Tagebaue und Kohlekraftwerke müssen mit geringst
> möglicher Belastung für Klima, Umwelt und Menschen planmäßig
> beendet werden. Neue Anlagen dürfen nicht mehr genehmigt werden.
> Die Energiegewinnung der Zukunft liegt in der Dezentralisierung.
> Hierfür müssen die Bürger eingebunden und gerade finanziell
> Schwächere durch langfristige finanzielle Anreize verstärkt
> angesprochen werden. Wir sind für den Ausbau von dezentralen,
> vernetzten Versorgungsstrukturen, auch hierbei sollten ökologisch
> wie auch ökonomisch ausgewogene Techniken bevorzugt werden. In
> diesem Zusammenhang sind wir auch für die Einrichtung
> entsprechender Speichertechnologien.
>
>
>
>
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJS4J7OAAoJEBQbeGwTBxogxgIH/jQXTU4QZ/R9C1JOMD5z/ftB
aeS+Ou2M+JJv7lTt/7hckToCxBwaQ1WAq07Ng0xvmUOrBDXAptbPraiFge9FZSjb
QhIgfZAUcqoBADR+zd6/AVIy99Eyf0yxrPmsf4/eLpeUhlWKMr4+nT/eJ76leNwo
M8CTSKrkj+VLAsNAQnKNxTeJVaXoqq9eEopgFCo3dNMD5gFM8FOfKZRjR9rqoG6B
WfkoE/2rDMNyDPqHKoKTLTx3ZszCM7ie4mUtjzLveC57qpE4pYbps/SsvVCkfTdM
5LEeWF+MFE5WB0lLQeYp/dCs4yLAmeowNYyv/pRxjVL5pFc2L915HK2yJ46BMvc=
=mRNL
-----END PGP SIGNATURE-----




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang