Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

dueren - Re: [Piraten Düren]Verfluchter Trend.....

dueren AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreis Düren - NRW

Listenarchiv

Re: [Piraten Düren]Verfluchter Trend.....


Chronologisch Thread 
  • From: "Peter Hackenbroich" <p.hackenbroich AT web.de>
  • To: "Mailingliste des Stammtisches Düren" <dueren AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Piraten Düren]Verfluchter Trend.....
  • Date: Sun, 9 Sep 2012 15:35:37 +0200 (CEST)
  • Importance: normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/dueren>
  • List-id: Mailingliste des Stammtisches Düren <dueren.lists.piratenpartei.de>
  • Sensitivity: Normal

Du bist Journalist ??

Ein Journalist der Themen einfordert...........

..........und Du hast nichts zu schreiben ....ah glückliches Jülich.

Hast Du nicht vor paar Tagen dem Heinz geraten in die Ratssitzungen in Jülich zu gehen , um Themen

zu finden ?

Eric ......geh mit , dann findest Du was zum Schreiben ........evtl. könntest Du auch Deine Rechtschreibung verbessern

in der Wartezeit.

mpG Hucky



Gesendet: Sonntag, 09. September 2012 um 14:36 Uhr
Von: "Hermann Eric Heinen" <heinen.hermanneric AT googlemail.com>
An: "Mailingliste des Stammtisches Düren" <dueren AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: Re: [Piraten Düren]Verfluchter Trend.....
Leute, leider werden wir in der Öffentlichkeit überhaupt nicht wahrgenommen ! Das muss sich ändern !
Aus Berlin kommt nichts, auch nichts aus Kiel oder Düseldorf. Was soll das?
Wir sind eine politische Kraft, warum werden wir nicht wahrgenommen? Es bedarf ÖFFENTLICHKEITSARBEIT um nach aussen zu kommen, wenn diese nicht geleistet wird dann können wir den Einzug in den Bundestag vergessen!!!! Ich helfe gerne, bin Journalist. Aber ich benötige Themen, die von keiner Seite kommen.
Also strengt Euch an.
Eric
Ps.: Wenn ihr denkt es geht nur mit dem Rechner habt ihr euch wahrhaft getäuscht, die Menschen kleben vor dem Fernseher !

Am 9. September 2012 14:26 schrieb Peter Hackenbroich <p.hackenbroich AT web.de>:

Genau !

Wir müssen dringend von den negativen Schlagzeilen weg !

Unsere besonderen Köpfe , wie z.b. der birkengestockte gespendete  Pol.Führer ,

die Kondomgerissene Lehrerin , das Abmahnpuzzle oder

das gelauerte Manuskript , etc. ziehen uns eher runter als rauf!

Das sind die verkehrten Verlautbarungen in einer wahlosen Zeit , jetzt

betrachtet man die Piraten ganz anders !

Lasst uns gegensteuern.

mpG Hucky
Gesendet: Sonntag, 09. September 2012 um 14:13 Uhr
Von: "Dietmar Schwindt" <dietmar.schwindt AT piratenpartei-nrw.de>
An: "Mailingliste des Stammtisches Düren" <dueren AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: Re: [Piraten Düren]Verfluchter Trend.....

Hallo Hucky, Hallo Piraten

Ich gebe ja sonst nicht viel auf Umfragen, aber langsam wir unser Erfolg vorallem die vielen neuen Mitglieder zum Problem, unsere Vorstände sind zusehr mit sich selbst und der Parteiorga beschäftigt.
WIR zeigen keine Kannte und können unsere Themen nicht publik machen.

Wir müssen von Unten her mehr Öffentlichkeitsarbeit machen und nicht nur auf unsere Präsenz im Internet vertrauen.
Denn die Masse der Bevölkerung nimmt uns sonst nicht war.
Da hilft auch keine Skandalnummer eines Piraten in der Bild. Die Zahl dieser Berichte wird jetzt eher zum Meinungsbild.

Gruß

Dietmar

Von meinem mobilen Kommunikationsgerät gesendet

Peter Hackenbroich

schrieb:

Sonntagsfrage: Piratenpartei verliert weiter an Zustimmung

09.09.2012 - 07:40 Uhr

Berlin. Die Piratenpartei verliert in der Wählergunst weiter an Zustimmung. Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen kommen die Piraten auf 6,5 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären. Das sind 0,2 Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. CDU und CSU landen bei 36,7 Prozent, ein leichtes Plus von 0,2 Prozent. Die SPD kommt auf 28,2 Prozent und verzeichnet somit ebenfalls einen Gewinn von 0,2 Prozentpunkten. Die FDP hingegen verliert 0,1 Prozent und kommt auf 4,7 Prozent. Die Grünen landen unverändert bei 13,2 Prozent, auch die Linkspartei verharrt in den Umfragen im Durchschnitt bei 6,3 Prozent. Die sonstigen Parteien kommen zusammen unverändert auf 4,3 Prozent.

(dts Nachrichtenagentur)










Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang