dueren AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreis Düren - NRW
Listenarchiv
- From: "Peter Hackenbroich" <p.hackenbroich AT web.de>
- To: "Mailingliste des Stammtisches Düren" <dueren AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Piraten Düren]AG Grundeinkommen, Erfahrungsbericht
- Date: Thu, 7 Jun 2012 10:10:10 +0200 (CEST)
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/dueren>
- List-id: Mailingliste des Stammtisches Düren <dueren.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
Danke für den Zwischenbericht.
Ich find es gut , wenn Du/Ihr das Modell BGE weiterverfolgt auch mit eigens entwickelten Rechenmodellen.
Willst Du das nicht in unser Arbeitspad aufnehmen ? Dort kannst Du dann auch die Aktualisierungen aufnehmen .
mpG Hucky
Gesendet: Donnerstag, 07. Juni 2012 um 09:30 Uhr
Von: "Heiko Gerhauser" <hgerhauser AT yahoo.co.uk>
An: "dueren AT lists.piratenpartei.de" <dueren AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: [Piraten Düren] AG Grundeinkommen, Erfahrungsbericht
Von: "Heiko Gerhauser" <hgerhauser AT yahoo.co.uk>
An: "dueren AT lists.piratenpartei.de" <dueren AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: [Piraten Düren] AG Grundeinkommen, Erfahrungsbericht
Mein Aktivitätslevel ist etwa 20 Stunden in der Woche.
Die AG Grundeinkommen ist eine mailing Liste, die gleichzeitig als Forum gespiegelt wird (sync Forum). Ich habe die Liste abonniert, arbeite aber nur mit dem sync Forum.
In der AG gibt es keinerlei Struktur oder Abstimmungen.
Das hört sich vielleicht wenig produktiv an, ist es aber nicht. Im Gegenteil es passt sehr gut zum Thema.
Warum?
Innerhalb der Partei gibt es sehr viele Vorschläge zur Finanzierung des BGE. Diese Vorschläge sind noch alle sehr embryonal, auch wenn sie teils schon recht detailliert sind, z.B.
(aloa)
(avaune) (Beide machen sehr aktiv mit in der AG)
Deswegen, macht es auch Sinn, die Vorschläge erstmal freibleibend und möglichst konstruktiv zu diskutieren.
Die Vorschläge müssen auch durchgerechnet werden. Dafür haben wir noch kein Modell erarbeitet und es ist bisher auch noch kein Piratenvorschlag ordentlich durchgerechnet worden.
Was meine ich mit "ordentlich"? Mit einem Wirtschaftsrechenmodell, in dem auch Änderungen bei Preisen, Löhnen, Arbeitsleistung mitgenommen werden.
Für das FDP Bürgergeld und den Althaus Modell ist hingegen schon ordentlich gerechnet worden. Das hat das Institut für die Zukunft der Arbeit gemacht (Ergebnis in beiden Fällen: so geht es nicht, unsozial und gleichzeitig massiv unterfinanziert/wirtschaftsschädigend).
Was machen wir jetzt in der AG?
Neben der Diskussion der vielen Vorschläge:
1. Versuch ein eigenes Rechenmodell im open source /wiki Verfahren zu entwickeln
2. Vergleichende Aufstellung der verschiedenen Piratenvorschläge
3. Liste von Massnahmen, die direkt durchsetzbar sind und in die richtige Richtung gehen
4. Positiv und Negativeigenschaftenlisten für das BGE. Was soll es erreichen und was darf es nicht als unerwünschten Nebeneffekt haben?
Ich bin mit unserem BGE Parteitagsbeschluss zufrieden und sehe eigentlich keinen großen Bedarf für eine "offizielle" Positionsänderung. Zumindest nicht, bis wir selber oder ein unabhängiges Institut vergleichbar mit dem IZA etwas ordentlich durchgerechnet haben.
- [Piraten Düren] AG Grundeinkommen, Erfahrungsbericht, Heiko Gerhauser, 07.06.2012
- Re: [Piraten Düren]AG Grundeinkommen, Erfahrungsbericht, Peter Hackenbroich, 07.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.