Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

dueren - [Piraten Düren]Fwd: [NRW Info] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Wes tfalen: Erfolg für die Piraten - Fracking wir d vorerst abgelehnt

dueren AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreis Düren - NRW

Listenarchiv

[Piraten Düren]Fwd: [NRW Info] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Wes tfalen: Erfolg für die Piraten - Fracking wir d vorerst abgelehnt


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Heinrichs <thomas.heinrichs AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: "Mailingliste des Stammtisches Düren" <dueren AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Piraten Düren]Fwd: [NRW Info] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Wes tfalen: Erfolg für die Piraten - Fracking wir d vorerst abgelehnt
  • Date: Mon, 7 May 2012 14:09:41 +0200 (CEST)
  • Importance: Medium
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/dueren>
  • List-id: Mailingliste des Stammtisches Düren <dueren.lists.piratenpartei.de>

Ich leite das mal weiter, weil es einige hier interessieren dürfte. Macht
bitte
keine große Diskussion draus, wir haben ja bald wieder Stammtische.


---------- Ursprüngliche Nachricht ----------
Von: Piratenpartei NRW - Pressemitteilung <presse AT piratenpartei-nrw.de>
An: nrw-info AT lists.piratenpartei.de
Datum: 6. Mai 2012 um 18:21
Betreff: [NRW Info] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Westfalen:
Erfolg für die Piraten - Fracking wir d vorerst abgelehnt

Düsseldorf, 06.05.2012

Laut einem Vorabbericht des „Spiegel“ haben sich die Minister Philipp Rösler
und
Norbert Röttgen vorerst auf eine Ablehnung des sogenannten Frackings geeinigt.
Die Piratenpartei NRW, die sich für eine solche Ablehnung stark gemacht hat
[1],
begrüßt diese Entscheidung als einen ersten Schritt in die richtige Richtung.
„Der Druck auf die Bundesregierung darf nun aber nicht nachlassen. Die Piraten
wollen, dass das Fracking im Land, im Bund und der EU verboten wird“, sagt
Thomas Küppers von der Piratenpartei NRW, Koordinator des landesweiten
Aktionstagstags gegen Fracking [2].

„Wir freuen uns, dass die Regierung in Berlin sich offenbar der Einschätzung
der
Piraten zum Thema Fracking angeschlossen hat und der massiven Risiken bewusst
wird“, sagt Hanns-Jörg Rohwedder, Koordinator des Arbeitskreises Umwelt und
Energie der Piratenpartei NRW. „Die unüberschaubar großen Risiken des
Frackings
für die Allgemeinheit stehen in keinem Verhältnis zu dem Nutzen, den wenige
Konzerne aus dieser Fördermethode gezogen hätten.“ Für die Piraten stand von
Anfang an fest, dass die Interessen der Allgemeinheit klar vor den Interessen
einiger weniger Energieunternehmen stehen. Wie auch zahlreiche
Bürgerinitiativen, die sich gegen diese Form der Rohstoffgewinnung
aussprechen,
haben die Piraten in den vergangenen Monaten, teils in gemeinsamen Aktionen
mit
den engagierten Bürgern, umfassend über die Risiken informiert und die
Bevölkerung aufgeklärt.

Beim Fracking-Verfahren soll Gas durch das Aufbrechen von im Erdreich
liegenden
Gesteinsmassen, auch durch den Einsatz von Chemiekalien, gewonnen werden.
Dabei
kann es zu Verunreinigungen von Grundwasser, der Oberfläche, aber auch der
Luft
kommen. Mitunter ist es möglich, dass durch das Fracking tief im Erdreich
liegende und eigentlich unbedenkliche Radioaktivität an die Oberfläche
gelangt.

Quellen:
[1] Ablehnung von Fracking:
https://wiki.piratenpartei.de/NRW-Web:Grundsatzprogramm#Ablehnung_von_Fracking
[2]
https://www.piratenpartei-nrw.de/3490/2012-03-29/piratenpartei-nrw-ruft-zum-landesweiten-aktionstag-fracking-auf/

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:

Presseteam NRW
Achim Müller

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Postfach 103041
44030 Dortmund

Telefon: +49 (0)211 74959530
E-Mail: presse AT piratenpartei-nrw.de

Internet: http://www.piratenpartei-nrw.de/

Über die Piratenpartei Deutschland:

Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) wurde am 10. September 2006 in Berlin
gegründet und ist mit rund 26.000 Mitgliedern die größte der nicht im
Bundestag
vertretenen Parteien.

Die PIRATEN treten ein für mehr Transparenz des Staates, direkte Demokratie
und
stärkere Bürgerbeteiligung, Bekämpfung von Monopolen, gebührenfreie Bildung,
Offenlegung von öffentlich geförderten Forschungsergebnissen, Stärkung der
Bürgerrechte sowie Wahrung der Grundrechte. Zur Landtagswahl in
Nordrhein-Westfalen erweiterten die PIRATEN ihr Programm zudem um Themen wie
Arbeit und Soziales, Bauen und Verkehr, Verbraucherschutz, Gesundheits- und
Drogenpolitik, Kultur, Umwelt sowie Wirtschaft und Finanzen.

Mit ihren programmatischen Zielen hat die Piratenpartei bereits einige Erfolge
erzielt: Die Bürgerrechtspartei ist mit Berlin und dem Saarland in zwei
Länderparlamente eingezogen. Bei der Bundestagswahl 2009 gewannen die PIRATEN
2,0 Prozent der Stimmen und konnten bei der Landtagswahl im Mai 2010 in
Nordrhein-Westfalen 1,6 Prozent der Wähler überzeugen. Im Europaparlament
stellen sie durch die schwedische „Piratpartiet“ zwei Abgeordnete. In Jüchen
ist
die Piratenpartei im Gemeinderat sowie in Aachen, Münster und Werl im
Stadtrat
vertreten.
--
NRW-Info mailing list
NRW-Info AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-info



  • [Piraten Düren]Fwd: [NRW Info] Pressemitteilung der Piratenpartei Nordrhein-Wes tfalen: Erfolg für die Piraten - Fracking wir d vorerst abgelehnt, Thomas Heinrichs, 07.05.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang