- From: Rafael Kazior <rafael.kazior AT piratenpartei-nrw.de>
- To: pro-O e.V. <pro-o AT gmx.de>
- Subject: Re: [Piraten Dormagen] Anfrage der Bürgerinitiative pro-O e. V.
- Date: Sun, 29 Apr 2012 21:11:02 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/dormagen>
- List-id: "Ortsgruppe Dormagen \(Nordrhein-Westfalen\)" <dormagen.lists.piratenpartei.de>
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlichen Dank für Ihr Anschreiben und die an mich gestellten Fragen,
deren Beantwortung ich gerne nachkomme (auf Grund des Landtagswahlkampfs leider etwas verzögert).
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass ich auf Grund meiner noch kurzen politischen Karriere die genauen Begebenheiten nicht kenne. Daher beruhen meine Aussagen im Groben auf den Erfahrungswerten der bereits etablierten Parteien sowie meinem Vertrauen auf Ihre Aussagen. Gerne würde ich einer Einladung von Ihnen nachkommen, um mir ein eigenes Bild zu verschaffen.
Die Ortschaften Kapellen und Wevelinghoven haben im Gegensatz zu den Nachbarorten bis
zum heutigen Tage immer noch keine Ortsumfahrung für den Durchgangsverkehr. Wie be-
werten Sie die derzeitige Verkehrsbelastung und die damit verbundenen Gefährdungen für
die betroffenen Bürgerinnen und Bürger?
Mir ist leider nicht bekannt, warum die umliegenden Ortschaften eine höhere Priorität für den Bau einer Umgehungsstraße besaßen, daher gehe ich davon aus, dass dort eine noch größerer Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner bestand. Dass erhöhtes Verkehrsaufkommen und die damit verbundene Lärmsteigerung physische sowie psychische Schäden hervorrufen und das Wohl von Bürgerinnen und Bürgern gefährden kann ist eine Tatsache. Auch besteht ein höheres Unfallrisiko mit erheblicher Personenschädigung, vor allem für Schülerinnen und Schüler in den dunklen Wintermonaten.
Der Ausbau der L 361n (Variante II) stellt für die Mehrheit der Entscheidungsträger die einzig
sinnvolle Alternative zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens in den genannten Ortschaf-
ten dar. Wie stehen Sie zum Ausbau der der L 361n?
Um mir eine konkrete Meinung bilden zu können benötige ich nicht nur den vorgeschlagenen Vor-Ort-Besuch, sondern auch die Unterlagen der verschiedenen Varianten zum Ausbau der L361n. Nichts desto trotz kann man sicherlich der Mehrheit der Entscheidungsträger vertrauen, wenn diese die Variante II als die einzig sinnvolle betrachten. Mir stellt sich nur die Frage, an was der Ausbau bis jetzt gescheitert ist, wenn doch die Mehrheit der Entscheidungsträger (Landtag?) die Initiative unterstützt?
Seit nunmehr rund 50 Jahren wird den Bürgerinnen und Bürgern eine Ortsumgehung von der
Politik versprochen. Was beabsichtigen Sie bzw. Ihre Fraktion für die Betroffenen aktiv zu tun,
um den Bau der L 361n möglichst bald zu ermöglichen?
Eine Fraktionsmeinung gibt es bei der Piratenpartei grundsätzlich nicht. Auf dem Grundsatz der Basisdemokratie entscheiden alle Mitglieder der Piratenpartei mit der Abgabe ihrer Stimme. Da mir die Problematik bisher nicht bekannt war, gab es hierzu natürlich noch keine Abstimmung. Dennoch habe ich als Privatperson eine Meinung dazu: Für die letzten 50 Jahre kann und möchte ich nicht die politische Verantwortung übernehmen - darüber hinaus halte ich das "Leben in der Vergangenheit" für nicht zielführend. Ein erkanntes Problem bzw. Anliegen muss bei a) belegter Begründung und b) vorhandenen finanziellen Mitteln beseitigt werden. Wenn hierfür eine lange Wartezeit in der Vergangenheit für eine schnellere Umsetzung in der Gegenwart von Nutzen ist, so muss das der einzige Zusammenhang bleiben, diese anzumerken. Wenn es nach mir ginge und ich den Ihnen geschilderten Fakten Glauben schenken darf, so steht dem Ausbau einer Ortsumgehung nichts im Wege.
Ich hoffe, dass ich Ihren Fragen gerecht werden konnte und freue mich auf eine persönliche Einladung in naher Zukunft!
Mit freundlichen Grüßen
Rafael Kazior
Am 21.04.2012 um 11:18 schrieb pro-O e.V.:
<Anfrage_an_Landtagswahlkandidaten_2012-04-21.pdf>
- Re: [Piraten Dormagen] Anfrage der Bürgerinitiative pro-O e. V., Rafael Kazior, 29.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.