dormagen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ortsgruppe Dormagen (Nordrhein-Westfalen)
Listenarchiv
- From: "Holger Hänisch" <holger.haenisch AT googlemail.com>
- To: Piraten Mailingliste Dormagen <dormagen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Piraten Dormagen] Heise.de: Freiheit des Andersdenkenden
- Date: Mon, 21 Sep 2009 07:38:53 +0200
- Authentication-results: rackham-b.piratenpartei.de (MFA); dkim=pass header.i= AT googlemail.com
- Authentication-results: rackham-b.piratenpartei.de (MFA); domainkeys=pass header.from=holger.haenisch AT googlemail.com
- Domainkey-signature: a=rsa-sha1; c=nofws; d=googlemail.com; s=gamma; h=message-id:from:to:content-type:content-transfer-encoding:x-mailer :mime-version:subject:date; b=BBN1MIN9m46KlMjwYTUc3WY4KI9yX8dCWZcM59NX5EEeBL9qKyM8/cZjHm05f+JML/ wQKJ/wTQu/k8SPQkUbYJXVyqlBdHYBd5aqL1EIWOQ7uPucNX9BWBEskfPHDmFlDgwO4l 53t9TvtJm6n3KDH6O8fthu5NVAm7UhJUPm5eg=
- List-archive: <http://service.piratenpartei.de/pipermail/dormagen>
- List-id: "Ortsgruppe Dormagen \(Nordrhein-Westfalen\)" <dormagen.lists.piratenpartei.de>
Freiheit des AndersdenkendenPeter Mühlbauer 21.09.2009 Die Piratenpartei kämpft mit dem McCarthyismus des 21. Jahrhunderts |
Sehr bedingt seriös zitiert Reissmann auch Vorwürfe aus einem nordrhein-westfälischen Verfassungsschutzbericht von 2005, der offenbar deshalb so alt sein musste, weil das Bundesverfassungsgericht diese Praxis kurz darauf in einem ausgesprochen
Letztendlich begrenzt sich der Vorwurf des Volontärs gegen die beiden Piraten darauf, dass sie überhaupt mit der Zeitung sprachen - wie vor ihnen übrigens auch Ephraim Kishon, Joseph Stiglitz, Ernst Benda, Egon Bahr, Vera Lengsfeld und Rolf Hochhuth. Alles Personen, die - wenn man der Logik Reissmanns folgen wollte - von der Jungen Freiheit "gekapert" wurden. Dass dieses Bild vom "Kapern" aber mindestens genauso gut auch umgedreht anwendbar ist, das legte Jens Seipenbusch in seinem Blog
[...] eine Zusammenarbeit mit rechten Parteien kommt nicht in Frage, auch für mich nicht, genau das hat Andreas Popp ja auch gesagt. Ist es aber die richtige Antwort, einer Zeitung nicht die eigene politische Meinung darzulegen? [...] Ich denke bei der Bewertung dieses Interviews an die Leser der Jungen Freiheit, nicht an die Macher. Wenn wir diese Menschen nicht für würdig befinden, mit ihnen über Politik zu reden, dann geben wir sie verloren. Wenn wir sie zurückholen wollen ins demokratische Spektrum, dann müssen wir mit ihnen reden, ihnen klarmachen, warum die rechte Ideologie menschenfeindlich ist. Sie zu verachten, sich von ihnen zu distanzieren, mag den Linken dabei helfen, ihre eigene Identität zu definieren - in der angesprochenen Sache ist es eher schädlich.
Reissmanns Polemik und ein ähnlicher Text der Grünen-Politikerin Julia Seeliger in der Taz
SPD
Sebastian
Brigitte
fast
Der neue McCarthyismus
Es dürfte auch den meisten Piraten klar sein, dass politische Macht in den Händen von Personen, die auf Politically
Doch gerade angesichts von derart dreist zur Schau gestellter Dumm- und Grobheit ist beziehungsweise wäre es keineswegs verabscheuungswürdig, wenn Grundrechtsschützer so viel Abstraktionsvermögen aufbringen, dass sie auch den eigenen Feinden das Recht auf Meinungs- und Redefreiheit nicht absprechen, sondern es stattdessen verteidigen - in jedem Medium, das ihnen die Möglichkeit dazu bietet. "Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" schrieb Voltaire einst. Und das ist nicht, wie mancher Möchtegernzensor meinte anmerken zu müssen, eine Ideologie der absoluten Freiheit, die sich selbst ad absurdum führt, sondern das absolute Minimum davon - nichts weiter als Kant cum Grundgesetz.
Copyright © 2009 Heise Zeitschriften Verlag
Von meinem iPhone gesendet
- [Piraten Dormagen] Heise.de: Freiheit des Andersdenkenden, Holger Hänisch, 21.09.2009
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.