Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

castrop-rauxel - Re: [Castrop] gleiches Thema Mitbestimmungsrecht für den Bürgerentscheid-diesmal FDP

Bitte warten ...

castrop-rauxel AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ortsgruppe Castrop-Rauxel (Nordrhein-Westfalen)

Listenarchiv

Re: [Castrop] gleiches Thema Mitbestimmungsrecht für den Bürgerentscheid-diesmal FDP


Chronologisch Thread 
  • From: "Silvia Hankel" <silviahankel AT web.de>
  • To: "Ortsgruppe Castrop-Rauxel (Nordrhein-Westfalen)" <castrop-rauxel AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Castrop] gleiches Thema Mitbestimmungsrecht für den Bürgerentscheid-diesmal FDP
  • Date: Wed, 26 Sep 2012 23:20:10 +0200 (CEST)
  • Importance: normal
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/castrop-rauxel>
  • List-id: "Ortsgruppe Castrop-Rauxel \(Nordrhein-Westfalen\)" <castrop-rauxel.lists.piratenpartei.de>
  • Sensitivity: Normal

Guten Abend, Sascha!

Als erstes ein *herzliches Willkommen* auf unserer Mailingliste!

Freue mich, dass dieses Thema Anlass für Sie war,
hier zu schreiben.

Wie Sie mitgelesen haben werden, war ich auf zwei öffentlichen Treffen (Ratssitzung und heute die Arbeitsgruppe pro Sekundarschule).

Nachdem ich jetzt beide Sitzungen/Treffen miterlebt habe, weiß ich, wie kompliziert das alles ist, wie umfangreich daran gearbeitet wurde und wird.
Heute Abend zum Beispiel bekam ich deutlich mit, wie engagiert die Lehrer/Schulleiter mitarbeiten,
damit, wenn eine Entscheidung gefallen ist, für die Kinder alles in gute Bahnen gelenkt wird.

Die Möglichkeit, die Sie beschreiben, wäre wohl u. U. eine von mehreren Optionen gewesen.
Aus verschiedenen Gründen wurde sie aber offensichtlich nicht näher in Betracht gezogen.
So wie ich es verstanden habe, gehen die Planungen dahin, dass die Johannes-Rau-Realschule als auch die Schillerschule spätestens 2015/16 wegen ebenfalls zu niedriger Aufnahme von Kindern geschlossen werden müssen.
Wie es sich gezeigt hat, war und ist die Planung für die gesamte Stadt. Vor allem im Hinblick darauf, dass die vorhandenen Räumlichkeiten der Schulen gebraucht / genutzt werden (sollen).
Wenn die Zahlen nur in etwa stimmen, bleibt allen betroffenen Schulen keine Wahl.

Ob das so, wie Sie es schildern, möglich gewesen wäre, kann ich nicht wirklich beurteilen.
Auf dem Paper liest sich vieles gut. Wenn man sich dann um Hintergrundwissen bemüht, werden einem schnell Zusammenhänge klar, de man vorher kaum oder zu wenig beachtet hat. Bisher war mein Blickwinkel auch hauptsächlich erst mal nur auf den nördlichen Teil unserer Stadt gerichtet. Nachdem ich dort war, hat sich das für mich unerwartet geändert.


Bis zu den Treffen/Sitzungen war mir in dem Ausmass nicht bekannt,
dass die beteiligten Schulen schon lange Zeit zusammen arbeiten um das Bestmögliche für die Kinder dann dort gemeinsam machbar zu machen.

Von daher hoffe und glaube ich, dass es eine wirklich sinnvolle Lösung für alle Beteiligten unserer gesamten Stadt geben wird !
Und sicherlich wünschenswert wäre es dazu, wenn es nsgesamt nicht mehr so lange dauern würde bis eine Entscheidung steht -
für die Kinder, deren Eltern, den Lehrern, aber auch der Stadt.

So, das war´s von meiner Seite

mit freundlichen Grüßen

Silvia Hankel

Gesendet: Mittwoch, 26. September 2012 um 22:21 Uhr
Von: "Sascha Reichert" <s.reichert.cr AT googlemail.com>
An: "Ortsgruppe Castrop-Rauxel (Nordrhein-Westfalen)" <castrop-rauxel AT lists.piratenpartei.de>
Betreff: Re: [Castrop] gleiches Thema Mitbestimmungsrecht für den Bürgerentscheid-diesmal FDP
Guten Abend allerseits,

bis jetzt war ich nur passiver Verfolger der Mailinglist, aber die Sekundarschul-Debatte betreffend, brennt mir eine Frage unter den Nägeln, die mir vielleicht jemand von euch erläutern kann.

Hätten die örtlich schaltenden Parteien nicht besser daran getan, vorerst nur eine Sekundarschule im Süden der Stadt zu gründen (Johannes-Rau-Realschule und Schillerschule beerbend) und die FNR, mit weitgehend stabilen Anmeldezahlen,  vorerst unangetestet zu lassen?

Eine gut funktionierende Sekundarschule im Süden hätte warhscheinlich dazu geführt, dass Ressentiments gegenüber dem Modell der Sekundarschule innerhalb der Bürgerschaft ad acta gelegt worden wären und die Schließung der FNR und Neugründung einer Sekundarschule im Norden somit wahrscheinlich leichter durchzusetzen wären.

Wie seht ihr das?

MfG

SR



Am 26. September 2012 21:59 schrieb Silvia Hankel <silviahankel AT web.de>:
Guten Abend, alle Castroper Piraten,

das geht ja heute Abend Schlag auf Schlag =)

Stellungnahme von der FDP

Ch. Grabowski (FDP) schlägt im Integrationsrat der Stadt Castrop-Rauxel vor, dass zukünftig auch Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft an Bürgerentscheiden teilnehmen dürfen! Unterstützenswert! Und eigentlich wäre dann die Forderung nach dem kommunalen Wahlrecht nur konsequent. Wird jetzt Thema im nächsten Integrationsrat.


liebe Grüße

Silva

--
Castrop-Rauxel mailing list
Castrop-Rauxel AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/castrop-rauxel





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang