Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

castrop-rauxel - [Castrop] weiterhin "Flausch-Wahlkampf" betreiben? // Einführung "Stammtisch-Protokoll"?

castrop-rauxel AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ortsgruppe Castrop-Rauxel (Nordrhein-Westfalen)

Listenarchiv

[Castrop] weiterhin "Flausch-Wahlkampf" betreiben? // Einführung "Stammtisch-Protokoll"?


Chronologisch Thread 
  • From: Till Neuhaus <till.neuhaus.piratenml AT googlemail.com>
  • To: Castrop-Rauxel ML <castrop-rauxel AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Castrop] weiterhin "Flausch-Wahlkampf" betreiben? // Einführung "Stammtisch-Protokoll"?
  • Date: Wed, 2 May 2012 10:38:44 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/castrop-rauxel>
  • List-id: "Ortsgruppe Castrop-Rauxel \(Nordrhein-Westfalen\)" <castrop-rauxel.lists.piratenpartei.de>

Glückauf!

Da ich zu o.g. Tagesordnungspunkten am Freitag nicht persönlich
Stellung nehmen kann, hier schonmal vorab meine Standpunkte per Mail:

Die Idee zum Flausch-Wahlkampf beruht auf der Idee, dass "die anderen"
Parteien (seit ich denken kann) immer GEGENEINANDER arbeiten. Jede
Partei stellt zu jedem Thema eigene Anträge und lehnte Anträge anderer
Parteien ab. Nicht zuletzt aufgrund des Fraktionszwangs hat das
folgende Nachteile: Es bündelt sehr viel Energien in der politischen
Arbeit (was wiederum Steuermitteln kostet) UND es ist langsam und
ineffektiv, da gemeinsame Kompromisse in Form einer Einigung nochmals
Zeit, Geld und Energie kostet. Das alles geschieht aus meiner Sicht
nur, weil die Partei in einer Profilierungsfalle stecken: "Die
anderen" Partei glauben nur dann in Zukunft Wählerstimmen zu bekommen,
wenn sie eigene Punkte durchgedrückt, oder aus Einigungen als "Sieger"
hervorgehen.

Die Piraten sollten hier - aus meiner Sicht - eine andere Politik
verfolgen: MITEINANDER statt gegeneinander. Würde man sich in
fachlichen Dingen überparteilich schneller auf gemeinsame Lösungen
konzentrieren, würde das in erster Linie die Effizienz steigern - was
wiederum Personal, Kosten und Nerven schonen würde. Und dieses
Miteinander fängt eben schon im Wahlkampf an: Statt die anderen
Parteien schlecht zu reden, sollte man die eigenen Positionen stärker
vermitteln und dem Wähler so verdeutlichen "wir wollen Politik
gestalten, nicht Macht gewinnen". Den "Flausch-Wahlkampf" würde ich
aber auch nicht dogmatisch sehen - auf Angriffe mit Gegenangriffen zu
reagieren oder offene Flanken zu nutzen KANN _MAL_ Sinn machen -
sollte aber aus meiner Sicht nicht zur Regel werden, sondern seltene
Ausnahme bleiben.


Zum Stammtisch-Protokoll: Macht aus meiner Meinung nur Sinn, wenn wir
dort (z.B. kommunal-)politisch tätig werden. Solange dort nur
"Kennenlernen" und Wahlkampforganisation stattfindet, halte ich
Protokolle nicht für sinnvoll. Unseren Anspruch an Transparenz
verlieren wir dadurch nicht, denn z.Zt. SOLLTE die Orga über diese
Mailingliste stattfinden - welche ebenfalls für jedermann einsehbar
ist (übrigens wirklich für JEDERMANN - nicht nur für angemeldete
Nutzer).

Wie dem auch sei - ich wünsche euch viel Spaß und gutes Gelingen für
den Stammtisch!

--
Mit freundlichem Gruß,

[[Benutzer:Till_Neuhaus|Till]]

Piratenpartei Deutschland | Landesverband NRW
Stammtisch Castrop-Rauxel | Squad:Pogo

Bitte beachten: Persönliche Emails an mich, mit nicht persönlichem,
sondern politischem oder parteibetreffendem Inhalt, werde ich (im
Sinne der Transparenz) nach eigenem Ermessen veröffentlichen. Und lest
Fefe's Blog! http://blog.fefe.de/



  • [Castrop] weiterhin "Flausch-Wahlkampf" betreiben? // Einführung "Stammtisch-Protokoll"?, Till Neuhaus, 02.05.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang