castrop-rauxel AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ortsgruppe Castrop-Rauxel (Nordrhein-Westfalen)
Listenarchiv
- From: Till Neuhaus <till.neuhaus.piratenml AT googlemail.com>
- To: Castrop-Rauxel ML <castrop-rauxel AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Castrop] Wiki-Profil erstellen in 3 Schritten
- Date: Fri, 13 Apr 2012 11:17:10 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/castrop-rauxel>
- List-id: "Ortsgruppe Castrop-Rauxel \(Nordrhein-Westfalen\)" <castrop-rauxel.lists.piratenpartei.de>
Glückauf!
Wie beim letzten Stammtisch schon besprochen, wäre es toll, wenn ihr
euch ein Wiki-Profil anlegen würdet. Dies würde anderen Piraten/
Bürgern helfen, sich an euch zu erinnern und sich über euch zu
informieren. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn man sich z.B. auf
einem Stammtisch kennengelernt hat, aber den Namen wieder vergessen
hat (eine meiner größten Stärken).
Wer Hilfe braucht, dem stehe ich gerne zur Verfügung; einleitend will
ich es mal mit einem kleinen How-To versuchen:
Schritt 1: Die Anmeldung
Hier klicken
https://wiki.piratenpartei.de/wiki//index.php?title=Spezial:Anmelden&type=signup
und die Felder ausfüllen. Anschließend den Vorgang mit "Benutzerkonto
anlegen" bestätigen.
Schritt 2: Benutzerseite anlegen
Klickt nun nach erfolgreicher Anmeldung auf der linken Seite unter
"Persönliche Werkzeuge" auf euren Anmeldenamen - es sollte jetzt die
Meldung "Benutzer:[euer Name] - Diese Seite existiert noch nicht"
erscheinen. Wählt hier nun die dritte Auswahlmöglichkeit "Verfasse
einen Artikel zu Benutzer:[euer Name]".
Schritt 3: legt Informationen über euch an, die ihr mit anderen teilen wollt
Dieser Schritt ist sicher der Schwierigste, denn die Wiki-Syntax ist
_relativ_ schwierig, wenn man damit noch keinen Kontakt hatte.
Ich habe den Quelltext meines Benutzerprofils als TXT-Datei im Anhang
zu dieser Mail beigefügt - vielleicht wäre es (erstmal) das
einfachste, diesen Text nach euren Bedürfnissen abzuändern und dann
per copy'n'paste in euer Profil zu stellen. Mindetstens(!) sollten
folgende Textzeilen enthalten sein:
erste Zeile:
{{Navigationsleiste_Castrop-Rauxel}}
letzte Zeilen:
[[Kategorie:Benutzer aus Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Benutzer aus Castrop-Rauxel]]
[[Kategorie:Teilnehmer Stammtisch Castrop-Rauxel]]
Abschließend klickt ihr unten auf "Seite speichern" und tada - das
war's schon! =)
Frohes schaffen - und bei Fragen einfach melden!
Lieben Gruß, Till
{{Navigationsleiste_Castrop-Rauxel}}
==Eckdaten==
* Name: Till Neuhaus
* Jahrgang: 1978
* Wohnort: 44575 Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen
* Schulbildung: Fachabitur
* Ausbildungen:
** Technischer Zeichner (Maschinenbau)
** staatl. gepr. Techniker (Maschinenbau)
* Beruf: Vertrieb/ Außendienst (Maschinenbau)
==Kontakt==
* Mail: Till.Neuhaus AT gmail.com
* Jabber: Till.Neuhaus AT jabber.org (mit
[http://de.wikipedia.org/wiki/Off-the-Record_Messaging OTR]) '''<--
bevorzugtes Kommunikationsmittel'''
* Mobil: 0151 55013838
==Soziale Netzwerke==
* Twitter: [https://twitter.com/MenschZwoNull MenschZwoNull]
* Google+: [https://plus.google.com/105357712461054443033/ Till Neuhaus]
* Facebook: [https://www.facebook.com/till.neuhaus Till Neuhaus]
* Blog: [http://menschzwonull.net/ Menschzwonull.net]
==Piratiges==
===Basics===
* Sympathisant seit ca. Juni 2008
* Pirat seit 31.07.2009
* Gründungsmitglied des [[Stammtisch Castrop-Rauxel]]
* Gründungsmitglied der [[Crew:Frei!beuter]] (Austritt 29.01.2010)
* Gründungsmitglied des [[Squad_Pogo|Squad:Pogo]]
[[Kategorie:Benutzer aus Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Benutzer aus Castrop-Rauxel]]
[[Kategorie:Teilnehmer Stammtisch Castrop-Rauxel]]
- [Castrop] Wiki-Profil erstellen in 3 Schritten, Till Neuhaus, 13.04.2012
- [Castrop] Rest-Plakate-Hängen am Freitag Nachmittag?, Jörg Berg, 17.04.2012
- Re: [Castrop] Rest-Plakate-Hängen am Freitag Nachmittag?, Till Neuhaus, 18.04.2012
- Re: [Castrop] Rest-Plakate-Hängen am Freitag Nachmittag?, Jörg Berg, 19.04.2012
- Re: [Castrop] Rest-Plakate-Hängen am Freitag Nachmittag?, Till Neuhaus, 18.04.2012
- [Castrop] Rest-Plakate-Hängen am Freitag Nachmittag?, Jörg Berg, 17.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.