Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

bzv-freiburg - Re: [BZV-FR] [Freiburger Piraten] blogpost "Freiburger Bündnis"

bzv-freiburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste des Bezirksverband Freiburg

Listenarchiv

Re: [BZV-FR] [Freiburger Piraten] blogpost "Freiburger Bündnis"


Chronologisch Thread 
  • From: Michael Gugel <piratenmichel AT googlemail.com>
  • Cc: Mailingliste des Bezirksverband Freiburg <bzv-freiburg AT lists.piratenpartei.de>, Ortsgruppe Freiburg (Baden-Württemberg) <freiburg AT lists.piratenpartei.de>, Vorstand des Bezirksverbands Freiburg <vorstand AT bzv-fr.piratenpartei-bw.de>
  • Subject: Re: [BZV-FR] [Freiburger Piraten] blogpost "Freiburger Bündnis"
  • Date: Fri, 1 Oct 2010 15:33:29 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/bzv-freiburg>
  • List-id: Mailingliste des Bezirksverband Freiburg <bzv-freiburg.lists.piratenpartei.de>

Hallo, 

anbei mein basisdiktatorischer Blogpost. Beschwerden bitte an mich - es musste einfach schnell gehen. 

http://www.piraten-freiburg.de/blog/2010/10/01/aufruf-zur-kundgebung-„stuttgart-21-lasst-sich-nicht-durchknuppeln“/

Andere Stammtische dürfen gerne raubmordkopieren :) (bitte lizenez des fotos beachten)

Sollten ähnliche Bündnisse an anderen Orten im Bezirk bestehen, am besten einfach ne kurze Meldung wowiewas an den Bezirksvorstands, falls ebenfalls "offizielle" Unterstützung / Beitritt des BzV als Parteiorgan erwünscht ist. 

Grüssle,
Michel

- - - -
von unterwegs gesendet

Am 01.10.2010 um 14:32 schrieb Michael Gugel <piratenmichel AT googlemail.com>:

Hoi Freiburger,
Hallo Bezirk :)

der BzV ist dem "Freiburger Bündnis" beigetreten, einem überparteilichen Bündnis gegen die / aufgrund der Entwicklungen in Stuttgart um #s21. 

Dazu würde ich gerne folgenden Aufruf (evt. plus Bildmaterial) bei unserem Stammtisch-Blog posten:

-----

Aufruf zur Kundgebung  - „Stuttgart 21 lässt sich nicht durchknüppeln“ 


Die Proteste gegen die Abholzung des Stuttgarter Schlossparks – Teil der Vorbereitungen für Stuttgart 21- wurden am Donnerstag  gewalttätig auseinandergetrieben.
Ohne Not griff die Polizei die Besetzer des Schlossparks –darunter Senioren und Schüler- mit Reizgas, Wasserwerfern und Prügel an. Es gab 360 (!) Verletzte, eine nie dagewesene Zahl von Opfern bei einem Polizeieinsatz.
Reizgas und Wasserwerfer dürfen keine Einsatzmittel gegen friedliche Demonstranten und bürgerlichen Widerstand!
Wir solidarisieren uns mit der Protestbewegung in Stuttgart. 
Wir fordern auf zum Dialog statt Knüppelei. 
Innenminister Rech und der Polizeipräsident als Verantwortliche müssen zurücktreten. 
Der Baustopp muss jetzt kommen, ohne eine Volksabstimmung kann man dieses Projekt
Stuttgart 21 nicht durchführen.
Eine Entscheidung über Stuttgart 21 ist auch eine Entscheidung, die Baden betrifft. 

Kundgebung am 02. Oktober am Regierungspräsidium  (Basler Hof, Kaiser-Josef-Straße)
um 12.00 Uhr

Es sprechen u.a.

Axel Meyer (BUND)

Matthias Deutschmann, Kabarettist

Reinhold Pix (Grüne)

Walter Krögner (SPD)

Peer Vilwock (Linke)

Michael Moos (Unabhängige Listen)

Außerdem rufen zur Kundgebung auf: Die Piraten,  Linksjugend-solid und Jusos 


----
Hat jemand was dagegen?
Jedem weiteren Stammtisch im Bezirk steht es natürlich auch frei, darauf hinzuweisen. 

Grüße,
Michel





- - - -
von unterwegs gesendet

Am 30.09.2010 um 16:21 schrieb Piratenpartei Baden-Württemberg  <presse AT piratenpartei-bw.de>:

Ahoi Piraten aus Freiburg,

dies ist eine Pressemitteilung der Piratenpartei Baden-Württemberg.


Herr Rech - treten Sie zurück!

Verletzte Schüler, blutende Senioren und zerstörtes Vertrauen überall -
das ist die traurige Bilanz der Eskalationspolitik von Innenminster
Heribert Rech. Statt in einen sachlichen Dialog mit den Gegner von
Stuttgart 21 zu treten, zwingt die Landesregierung die Polizei, selbst
Schüler und Rentner mit Wasserwerfern, Tränengas, Pfefferspray und
Schlagstöcken anzugreifen. Der Innenminister hat offenbar jedes Augenmaß im
Umgang mit seinen Mitbürgern verloren.
 
"Die Bilder der S21-Proteste und die übermäßige Polizeigewalt gegen
friedliche Demonstranten sprechen eine überdeutliche Sprache. Herr
Innenminister, Sie sind heute untragbar geworden! Übernehmen Sie die
Verantwortung für Ihre Entscheidungen und treten Sie zurück!" fordert
Sebastian Nerz, Vorsitzender des Landesverbandes Baden-Württemberg. "Nicht
die Demonstranten sind es, von denen undemokratische Gewalt ausgeht.
Erkennen Sie das endlich an und tun Sie ihren Teil zur Ermöglichung einer
friedlichen Auseinandersetzung. Wasserwerfer und Tränengas gegen Kinder und
ältere Menschen einzusetzen ist eines demokratischen Rechtsstaates nicht
würdig."
 
Bei dem Polizeieinsatz gegen eine friedliche Demonstration im Stuttgarter
Schloßpark wurden Medien- und Augenzeugenberichten zufolge dutzende
Menschen zum Teil schwer verletzt, die Stuttgarter Zeitung spricht
beispielsweise von "Bürgerkriegsähnlichen Zuständen". Inbesondere kam es
auch zu Wasserwerfer-Einsätzen gegen die Teilnehmer einer angemeldeten und
genehmigten Schülerdemonstration.
 

Links:
* Blutender Demonstrant:
http://www.taz.de/uploads/hp_taz_img/xl/stuttgart21-neuwasser.20100930-15.jpg
(gleiches Bild, andere Perspektive: http://twitpic.com/2tbtod )
* Wasserwerfereinsatz:
http://www.taz.de/uploads/hp_taz_img/full/stuttgart21-wasser2.20100930-15.jpg
* Bürgerkriegsähnliche Zustände:
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/2649130_0_9223_-mittlerer-schlossgarten-polizei-setzt-wasserwerfer-ein.html
* Fotos eines Teilnehmers:
http://www.flickr.com/photos/cymaphore/sets/72157625066025766/



Über die Piratenpartei Deutschland:
 
Die Piratenpartei ist mit bundesweit über 12.000 Mitgliedern die größte der nicht im Bundestag vertretenen Parteien. Die PIRATEN treten vor allem für die Stärkung der Bürgerrechte, mehr Transparenz des Staates, den Abbau der Überwachung, Bekämpfung von Monopolen sowie freie und offene Bildung ein. Darüber hinaus hat Piratenpartei Baden-Württemberg ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl im März 2011 um zahlreiche Punkte zu Themen wie Arbeit und Soziales, Bauen und Verkehr, Gesundheit, Kultur sowie Wirtschaft und Finanzen erweitert.
 
Bei der Europawahl (0,9%) und der Bundestagswahl (2,0%) hatten die PIRATEN im vergangenen Jahr erste Achtungserfolge erzielt und sind im Europaparlament durch die schwedische Piratpartiet schon mit zwei Abgeordneten vertreten. Auch gelang bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen in Aachen und Münster der Einzug in den Stadtrat. Dabei erhielt die Piratenpartei in Aachen in sieben der acht Stadtteile, in denen sie angetreten war, mit Wahlergebnissen zwischen 6,7% und 9,7% mehr Stimmen als die FDP.
 
Erklärtes Ziel für die Landtagswahlen in Baden-Württemberg, zu denen die PIRATEN erstmals antreten, ist das Überspringen der 5-Prozent-Hürde und damit der Einzug in den Landtag.


 

Mit freundlichen Grüßen,
André Martens
Pressesprecher und Politischer Geschäftsführer der Piratenpartei Baden-Württemberg

V.i.S.d.P. André Martens, Schwarzwaldstraße 18, 79211 Denzlingen
Tel.: 0175/8560366

http://piratenpartei-bw.de

Disclaimer: Diese Mail haben Sie erhalten, da Sie in unserem Presseverteiler als Ansprechpartner für "Mailingliste der Freiburger Piraten" genannt sind. Sollten Sie dies in Zukunft nicht mehr wünschen, reicht eine kurze Antwort an presse AT piratenpartei-bw.de

 

_______________________________________________
Freiburg mailing list
Freiburg AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/freiburg



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang