bzv-freiburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste des Bezirksverband Freiburg
Listenarchiv
- From: Michael Kiai <Michael.Kiai AT mitglied.piratenpartei-bw.de>
- To: Mailingliste des in Gründung befindlichen Bezirksverband im Regierungsbezirk Freiburg <bzv-freiburg AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [BZV-FR] Geschäftsordnung
- Date: Wed, 19 May 2010 19:06:36 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/bzv-freiburg>
- List-id: Mailingliste des in Gründung befindlichen Bezirksverband im Regierungsbezirk Freiburg <bzv-freiburg.lists.piratenpartei.de>
In der GO des LPT ist die Akzeptanzwahl, allerdings nur für Änderungsanträge drin.
Für Posten haben wir die Wahl mit absoluter Mehrheit im ersten Gang, und die Wahl mit einfacher Mehrheit im zweiten Wahlgang. Da steht zwar Stichwahl drüber, aber da es nicht auf zwei Kandidaten eingeschränkt wird, ist es keine echte Stichwahl.
Bei fünf Kandidaten kann im 2. Wahlgang jemand mit 21% Vorsitzender werden. Wollen wir das wirklich???
Daher plädiere ich dafür, das Akzeptanzwahlverfahren wie auf Bundesebene auch für alle Personenwahlen zu verwenden. Da wird für Parteiämter in der Satzung, für Parteitagsämter in der GO geregelt.
Auszug aus der GO des BPT:
(2) Als Wahlverfahren wird das Akzeptanzwahlverfahren angewendet: JedesDas erlaubt uns gerade bei 3 oder mehr Kandidaten, es in einem Wahlgang zu erledigen.
stimmberechtigte Mitglied darf beliebig viele Stimmen abgeben, jedoch maximal
eine Stimme für einen Kandidaten. Sagt kein Kandidat zu, so kann der
Stimmzettel mit "Keiner" abgegeben werden um gegen alle Kandidaten zu stimmen.
(3) Gewählt sind die Kandidaten, die Hälfte der für sie mögliche Stimmen
erhalten haben.
(4) Haben mehr Kandidaten die benötigte einfache Mehrheit der Stimmen erreicht
als Posten zu vergeben sind, so sind die Personen gewählt, welche am meisten
Stimmen auf sich vereinigt haben.
Und es gibt höhere Ergebnisse, mindestens 50% weiss dann jeder Gewählte sicher hinter sich.
Der BPT hat mir gezeigt, dass es funktioniert, wenn die Leute es einmal kapiert haben. Ich erklärs auch gerne, aber Wikipedia kanns besser: http://de.wikipedia.org/wiki/Wahl_durch_Zustimmung
Gruß,
Micha
- [BZV-FR] Geschäftsordnung, Tobias Zawisla, 19.05.2010
- Re: [BZV-FR] Geschäftsordnung, Michael Kiai, 19.05.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.