bremen-presse AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Presseverteiler Piraten Bremen
Listenarchiv
Pressemeldung: Basisdemokratie 2.0 - Die Piratenpartei präsentiert LiquidFeedback
Chronologisch Thread
- From: Presse Piratenpartei Bremen <presse AT bremen.piratenpartei.de>
- To: Presseverteiler Bremen <bremen-presse AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Pressemeldung: Basisdemokratie 2.0 - Die Piratenpartei präsentiert LiquidFeedback
- Date: Sun, 4 Apr 2010 15:09:42 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/bremen-presse>
- List-id: Presseverteiler Bremen <bremen-presse.lists.piratenpartei.de>
Basisdemokratie 2.0 - Die Piratenpartei präsentiert LiquidFeedback
1980: Die Grünen schreiben in ihr Bundesprogramm, dass
Basisdemokratie, die Macht der Basis, für die Verwirklichung moderner
Politik essenziell ist. Diese dezentrale, direkte Art der Demokratie
bekommt jetzt eine Neuauflage, durch die jeder Bürger die Möglichkeit
bekommen soll besser seine individuell gewünschte Politik
durchzusetzen. Wahlen, die nur alle vier Jahre stattfinden und bei
denen man eine Partei nur als Ganzes wählen kann, sind ein
Auslaufmodell.
Die Welt entwickelt sich weiter, nur die meisten Politiker haben den
Moment verpasst auf diesen Zug aufzuspringen. Um unser
fortschrittliches Konzept der politischen Gestaltung kennen zu lernen,
möchten wir Sie hiermit am Dienstag, den 06. April um 20:00 in das
Konsul-Hackfeld-Haus, Birkenstraße 34, einladen. Dort referiert Erich
Sturm, der Vorsitzende der Piratenpartei Bremen, über ein Modell, das
es ermöglicht, eben diesen verpassten Zug wieder einzuholen.
Das Stichwort, das die Piratenpartei hier verfolgt, ist die direkte
Demokratie; Delegiertensysteme, durch welche die Basis immer mehr
ihrer Wünsche an die Führungsebene abgeben muss, wollen wir vermeiden.
Bereits heute wenden sich viele Wähler von der Politik ab und sind
enttäuscht von der Arroganz mit der die Politiker über ihre
Bedürfnisse und Sorgen hinweggehen. Um diesem entgegen zu wirken,
können wir Sie nur ermutigen sich selbst ein Bild von dem Konzept zu
machen, mit dem sich sogenannte "flüssige Demokratie" umsetzen lässt.
Liquid Democracy: Der direkte Einfluss des Bürgers auf die heutige
Politik.
"Immer weniger Menschen gehen zur Wahlurne, die Hoffnung der Bürger
auf Umsetzung der Wahlversprechen der Politiker sinkt immer weiter und
trotzdem realisieren die etablierten Parteien nicht, dass sie nicht
mehr zeitgemäß sind. Eine Stärkung und Wahrung der Demokratie ist von
Nöten und genau in diese Bresche wollen wir springen.", so Erich
Sturm, "Liquid Democracy bietet die Möglichkeit, über Parteigrenzen
hinweg das Wunschbild des Wählers abzubilden und diesem seine
individuell gewünschte Politik auszuarbeiten." Wir wollen den Ansatz
der Grünen stärken und gehen weiter als diese. Die Schwierigkeiten,
die Basisdemokratie mit hoher Partizipation normalerweise mit sich
bringt, werden durch LiquidFeedback elegant umgangen und gelöst.
06.04.10: Ein Vortrag der Piratenpartei Bremen über moderne
Basisdemokratie im Konsul-Hackfeld-Haus, Birkenstraße 34, Einlass ab
20:00.
------------------------------------------------------------------------
Verantwortlich für den Inhalt und Versand dieser Pressemitteilung:
Pressestelle der Piratenpartei Bremen
Diese Pressemitteilung finden Sie im Internet unter:
http://bremen.piratenpartei.de/Blog/2010-4-4/vortrag-über-liquidfeedback/
------------------------------------------------------------------------
Pressestelle Bremen:
Ruben Bridgewater
Telefon: 0421 / 986 44 67
Mobil: 0151 / 25 10 59 95
E-Mail: presse AT bremen.piratenpartei.de
Piratenpartei Bremen
c/o Erich Sturm
Postfach 106401
28064 Bremen
------------------------------------------------------------------------
Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:
http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial
------------------------------------------------------------------------
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit
entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre,
eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes,
freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die
grundlegenden Ziele der PIRATEN.
Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus
dem Stand 2,0 Prozent bzw. 845.904 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl
im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl
ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. Die Piratenpartei hat
mittlerweile über 12.000 Mitglieder.
Die Piratenpartei ist in den Kommunalparlamenten von Aachen und Münster
vertreten.
Basisdemokratie 2.0 - Die Piratenpartei präsentiert LiquidFeedback
1980: Die Grünen schreiben in ihr Bundesprogramm, dass Basisdemokratie, die
Macht der Basis, für die Verwirklichung moderner Politik essenziell ist.
Diese dezentrale, direkte Art der Demokratie bekommt jetzt eine Neuauflage,
durch die jeder Bürger die Möglichkeit bekommen soll besser seine individuell
gewünschte Politik durchzusetzen. Wahlen, die nur alle vier Jahre stattfinden
und bei denen man eine Partei nur als Ganzes wählen kann, sind ein
Auslaufmodell.
Die Welt entwickelt sich weiter, nur die meisten Politiker haben den Moment
verpasst auf diesen Zug aufzuspringen. Um unser fortschrittliches Konzept der
politischen Gestaltung kennen zu lernen, möchten wir Sie hiermit am Dienstag,
den 06. April um 20:00 in das Konsul-Hackfeld-Haus, Birkenstraße 34,
einladen. Dort referiert Erich Sturm, der Vorsitzende der Piratenpartei
Bremen, über ein Modell, das es ermöglicht, eben diesen verpassten Zug wieder
einzuholen.
Das Stichwort, das die Piratenpartei hier verfolgt, ist die direkte
Demokratie; Delegiertensysteme, durch welche die Basis immer mehr ihrer
Wünsche an die Führungsebene abgeben muss, wollen wir vermeiden. Bereits
heute wenden sich viele Wähler von der Politik ab und sind enttäuscht von der
Arroganz mit der die Politiker über ihre Bedürfnisse und Sorgen hinweggehen.
Um diesem entgegen zu wirken, können wir Sie nur ermutigen sich selbst ein
Bild von dem Konzept zu machen, mit dem sich sogenannte "flüssige Demokratie"
umsetzen lässt. Liquid Democracy: Der direkte Einfluss des Bürgers auf die
heutige Politik.
"Immer weniger Menschen gehen zur Wahlurne, die Hoffnung der Bürger auf
Umsetzung der Wahlversprechen der Politiker sinkt immer weiter und trotzdem
realisieren die etablierten Parteien nicht, dass sie nicht mehr zeitgemäß
sind. Eine Stärkung und Wahrung der Demokratie ist von Nöten und genau in
diese Bresche wollen wir springen.", so Erich Sturm, "Liquid Democracy bietet
die Möglichkeit, über Parteigrenzen hinweg das Wunschbild des Wählers
abzubilden und diesem seine individuell gewünschte Politik auszuarbeiten."
Wir wollen den Ansatz der Grünen stärken und gehen weiter als diese. Die
Schwierigkeiten, die Basisdemokratie mit hoher Partizipation normalerweise
mit sich bringt, werden durch LiquidFeedback elegant umgangen und gelöst.
06.04.10: Ein Vortrag der Piratenpartei Bremen über moderne Basisdemokratie
im Konsul-Hackfeld-Haus, Birkenstraße 34, Einlass ab 20:00.
Attachment:
Basisdemokratie 2.0.pdf
Description: Adobe PDF document
Attachment:
Basisdemokratie 2.0.rtf
Description: RTF file
- Pressemeldung: Basisdemokratie 2.0 - Die Piratenpartei präsentiert LiquidFeedback, Presse Piratenpartei Bremen, 04.04.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.