Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

brb-mol - [Brb-mol] Schwelender Konflikt wegen Wiederaufnahmeantrag

brb-mol AT lists.piratenpartei.de

Betreff: ML der Märkisch-Oderland Piraten

Listenarchiv

[Brb-mol] Schwelender Konflikt wegen Wiederaufnahmeantrag


Chronologisch Thread 
  • From: Jörg Preisendörfer <jp AT left-zeit.de>
  • To: Piraten MOL <brb-mol AT lists.piratenpartei.de>, brandenburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Brb-mol] Schwelender Konflikt wegen Wiederaufnahmeantrag
  • Date: Sat, 31 May 2014 18:17:27 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/brb-mol>
  • List-id: ML der Märkisch-Oderland Piraten <brb-mol.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Left Zeit Lab

Jörg Preisendörfer
http://twitter.com/jpreisendoerfer/with_replies
Noch Berlin, am 31. Mai 2014


+++ Schwelender Konflikt wegen Wiederaufnahmeantrag +++


Liebe Vorstände im Kreis MOL, im Land BB und im Bund,

ich wende mich an Euch wegen des seit vielen Wochen schwelenden Konfliktes um einen Wiederaufnahmeantrag, der an den Kreisvorstand MOL gerichtet wurde.

Da ich bisher in mehreren Arbeitsgruppen der Piratenpartei mit dem betreffenden Antragsteller zusammenarbeite -- wenn wir uns auch in vielen politischen Fragen nicht einig sind --, bitte ich um folgendes:


1 -- Ganz allgemein bitte ich Landesvorstand und Bundesvorstand darum, die proaktive Beilegung dieser Sache nicht den Euch Nachfolgenden zu hinterlassen.

Wie Ihr wisst, müssen nicht nur zum Bundesvorstand und zum Landesvorstand BB, sondern auch zum Kreisvorstand MOL Neuwahlen durchgeführt werden. Wegen der Einladungsfristen zu Kreisvorstandssitzung (die den Termin einer Kreismitgliederversammlung beschließen muss) und Kreismitgliederversammlung können diese Neuwahlen bei nüchterner Betrachtung frühestens in 6 bis 8 Wochen stattfinden. Es wäre verlorene Zeit für den Landtagswahlkampf in Brandenburg, wenn der Konflikt um den Wiederaufnahmeantrag nicht zügig in die eine oder andere Richtung beigelegt werden kann, und es wäre wenig hilfreicher Balast für einen neu gewählten Bundesvorstand, wenn an diesem Konflikt weiter herumlaboriert werden müsste.


2 -- Ich bitte sowohl den Kreisvorstand MOL als auch den Landesvorstand BB darum, in die nächste Landesvorstandssitzung einen Antrag einzubringen, die Zusammensetzung des Kreisvorstandes MOL so zu ändern, dass es keine personellen Überschneidungen mehr zwischen Landesvorstand und kommissarischem Kreisvorstand gibt.

Die bestehende personelle Überschneidung wird -- völlig unbeachtet der konkreten Person, die beide Mandate zugleich wahrnimmt -- unvermeidlich in die Gefahr von Interessenkonflikten führen und jeder Entscheidung hinsichtlich des Wiederaufnahmeantrages den Verdacht machtpolitischer Berechnung und vermeintlicher Flügelkämpfe anheften.


3 -- Es hilft dem Kreisverband MOL nicht, in ruhiges und produktives Fahrwasser zu gelangen und erfolgreich Wahlkampf zu treiben, wenn Landesvorstand und Bundesvorstand konkrete und nachvollziehbare Einlassungen zu den Gründen, aus denen sie der Wiederaufnahme widersprochen haben, auf die lange Bank geschoben werden.

Deshalb bitte ich Landesvorstand und Bundesvorstand, proaktiv und zügig das direkte und gemeinsame Gespräch mit den Mitgliedern des Kreisvorstandes MOL und dem Wiederaufnahme-Antragssteller zu suchen.


4 -- Die Mitglieder des Kreisvorstandes MOL bitte ich darum, sich um ein Gespräch mit dem Vorstand der Gliederung zu bemühen, in der der Wiederaufnahme-Antragsteller zuletzt Mitglied der Piratenpartei war, und mit dem Vorstand der Gliederung, die seinen vorherigen Wiederaufnahme-Antrag abgelehnt hat. (Möglicherweise handelt es sich bei diesen beiden um den selben Vorstand.)


5 -- Am 13. April 2014 wurde eine Nachricht über die Brandenburger Mailingliste verbreitet, in der der Satz

* "Auf seinem Mitgliedsantrag an die Piratenpartei BB hat das Mitglied zwar die vorhergehende Ablehnung erwähnt, aber angegeben, dass ihm die Gründe dafür unbekannt seien"

aus der Entscheidung des Landesvorstandes BB in Bezug genommen und bestritten wird, dass das Wort "unbekannt" im Wiederaufnahmeantrag verwendet wurde.

Es kann dahingestellt bleiben, wer diese Nachricht verfasst hat.

Ich bitte jedoch darum, dass der Landesvorstand dem Wiederaufnahme-Antragsteller großzügig einen Abdruck desjenigen Mitgliedsantrages erteilt, auf den sich der Landesvorstand in der Begründung seiner Entscheidung stützt.

Da wir als Piraten die Informationsfreiheits- und Akteneinsichtsrechte hoch halten, sollte die Erteilung eines solchen Abdruckes analog dieses Gedankens möglich sein. Es wird dem scheidenden Landesvorstand nicht schaden, wenn er tatsächlich irrtümlich aus dem Mitgliedsantrag zitiert haben sollte.


Herzlichst:
-- Jörg



  • [Brb-mol] Schwelender Konflikt wegen Wiederaufnahmeantrag, Jörg Preisendörfer, 31.05.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang