brb-mol AT lists.piratenpartei.de
Betreff: ML der Märkisch-Oderland Piraten
Listenarchiv
- From: mol-list AT arcor.de
- To: brb-mol AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Brb-mol] Re. BRB-MOL Nachrichtensammlung, Band X, Eintrag xx
- Date: Wed, 7 May 2014 08:59:09 +0200 (CEST)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/brb-mol>
- List-id: ML der Märkisch-Oderland Piraten <brb-mol.lists.piratenpartei.de>
Nur mal so am Rande:
1. Die 400,- Euro-Jobs sind- wenn so angewandt wie ursprünglich vorgesehen,
ein probates Mittel der Arbeitsmarktregulierung. Niemand soll damit seinen
Lebensunterhalt bestreiten und das ist allen AN eigentlich auch klar, wenn
sie sich darauf bewerben(nur für den Experten noch mal zur Erläuterung).
Entgegen der Darstellung hier, sind diese 'Arbeitsgelegenheiten' hart
umkämpft, weil sehr begehrt bei Oberschülern, Studenten, Hausfrauen, die sich
was zuverdienen wollen; darüber hinaus auch eine wertvolle
Bereicherung(Chance) des Arbeitsmarktes für EM-Rentner und leider ebenfalls
beliebt bei Altersrentnern- aber das ist wieder eine andere Geschichte. [...]
2. Es gibt eine paritätische Pflegekommission, die dem Bundesministerium für
Arbeit und Soziales zuarbeitet, um einen neuen Pflegevertrag für die
Pflegeberufe im Rahmen des Entsendegesetzes auszufertigen. Der alte läuft
noch bis Ende dieses Jahres. Verdi schlägt übrigens 12,50 Euro BUNDESWEIT für
die Pflegebranche vor.
Die Diskussion entfernt sich zwar immer weiter vom Thema Hartz IV, aber wenn
diese halbherzige Darstellung der Lage am Arbeitsmarkt, der Output von
mehreren Jahren Themenarbeit ist, dann entschuldigt mich bitte am 17.05. am
Dock2.
mol-list
----------------------------------------------------
Originalmessage von Joern.Zimmer AT gmx.de
Hallo Sven,
na ich hoffe natürlich Du hast einen ganz tollen Eindruck von mir ;)
Aber ich weis, ja das wir beide in dieser Sache schon 2013 nicht auf einer
Linie waren,
das ist aber auch nicht schlimm, ich finde es schön das man eben über solche
Themen
sachlich diskutieren kann.
Zum Thema weiterbilden kann ich nur sagen: 1. Das machen schon so einige. 2.
Ist eine Weiterbildung nicht leicht zu bekommen zu jeder Zeit für jeden. 3.
Ist es auch für die Mehrheit nicht die Lösung.
Denn es gibt eben Jobs die gemacht werden müssen, für die man keine
Weiterbildung braucht und die schlecht bezahlt
sind und da können wir gern auch über die vielen 400 Euro Kräfte reden die
(neben gut bezahlten Leuten) auch in den
Supermärkten an den Kassen sitzen, den 400 Euro Kräften in den Tankstellen
oder z.B. beim Bäcker.
Oder die vielen unterbezahlten (unter 10 Euro die Stunde) Pflegekräfte in den
Wohnheimen, Call Agents die wir anrufen wenn z.B. unser Internet gestört ist
oder mal die Sim Karte weg, Reinigungskräfte, die
in den Unternehmen putzen, frühs wenn noch keiner da ist und Abends wenn alle
Weg sind,
die Toilettenfrauen und Aushilfen jeglicher Art bis hin zu Fliessband-
Arbeitern die irgendwelche Autoteile produzieren
(auch da gibt es schon reichlich Zulieferer die mit Leiharbeitern arbeiten
die unter 10 Euro bekommen).
Wenn all diese Leute statt zu arbeiten eine Weiterbilung machen würden,
dann hätten wir wohl keine Bäcker mehr oder sehr teure, wahrscheinlich auch
sehr lange Schlangen an den Kassen, müssten unsere Büros selber putzen, was
in Großraumbüros interessant wäre,
würden so manche Fabriken komplett Dicht machen, würden wohl in
Schwierigkeiten geraten wenn das Internet nicht
mehr geht oder wir das Handy verlieren, Tanken wär ein Problem, an
Pflegeheime garnicht erst zu denken.
Wie Du siehst befasse ich mich mit diesem Thema seit Jahren und woran ich
interessiert bin,
ist eine Lösung für die Menschen, denn immer mehr haben die Nase gestrichen
voll.
LG
Jörn
...
- [Brb-mol] Re. BRB-MOL Nachrichtensammlung, Band X, Eintrag xx, mol-list, 07.05.2014
- Re: [Brb-mol] Re. BRB-MOL Nachrichtensammlung, Band X, Eintrag xx, Joern . Zimmer, 16.05.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.