Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

brb-mol - [Brb-mol] Fwd: [Brandenburg] Rücktritt des Landeschatzmeisters

brb-mol AT lists.piratenpartei.de

Betreff: ML der Märkisch-Oderland Piraten

Listenarchiv

[Brb-mol] Fwd: [Brandenburg] Rücktritt des Landeschatzmeisters


Chronologisch Thread 
  • From: Enrico Beyer <ebrehfelde AT googlemail.com>
  • To: ML der Märkisch-Oderland Piraten <brb-mol AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Brb-mol] Fwd: [Brandenburg] Rücktritt des Landeschatzmeisters
  • Date: Sun, 8 Dec 2013 18:01:32 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/brb-mol>
  • List-id: ML der Märkisch-Oderland Piraten <brb-mol.lists.piratenpartei.de>

Liebe Mitglieder MOL,

lasst uns alle etwas mehr zusammenrücken und uns gegenseitig unterstützen. Leider ist unser Landesschatzi zurück getreten, was ich persönlich und erst recht für die Piratenpartei  bedauere. Ich hoffe er bleibt uns trotzdem erhalten.
So wird es sich auch mit unserer Übernahme Kreisschatzi Daten vom Land sicher noch mehr hinziehen als jetzt schon, aber wir werden das, wenn wir zusammenhalten, schaffen.
So dann allen eine schöne 2. Restadvent und bis Morgen Abend mit hoffentlich zahlreichem Erscheinen im Kaffee Kirsche Strausberg.

Gruss Rico "Moltroll"


> ---------- Ursprüngliche Nachricht ----------
> Von: Thomas Bennühr <t.bennuehr AT piratenbrandenburg.de>
> An: "brandenburg AT lists.piratenpartei.de" <brandenburg AT lists.piratenpartei.de>, "brb-ohv AT lists.piratenpartei.de" <brb-ohv AT lists.piratenpartei.de>
> Cc: Manfred Liedtke <m.liedtke AT piratenbrandenburg.de>, Vorstand Brdbg <vorstand AT piratenbrandenburg.de>
> Datum: 8. Dezember 2013 um 17:29
> Betreff: [Brandenburg] Rücktritt des Landeschatzmeisters
>
> Leider ist Manfred am Freitag als Landesschatzmeister zurückgetreten.
>
> Das ist ein Verlust für den ganzen Landesverband.
> Ich bedauere dies ausdrücklich, weil ich den Eindruck gewonnen hatte, dass
> Manfred sich mit unglaublicher Energie und großem Zeitaufwand der Aufgabe
> gewidmet hat, sowohl unsere Buchhaltung als auch die Mitgliederverwaltung
> aufzuarbeiten.
> Aber seine Gründe sind nachvollziehbar und verständlich.
>
> Danke Manfed, für deinen Einsatz!
>
> Vlt. bleibst du uns ja als mittlerweile doch recht sachkundiger Pirat was
> Finanzen und Mitglieder angeht, als Berater erhalten.
>
> Ich möchte das aber mal zum Anlass nehmen, um euch alle zu fragen:
>
> Warum haben wir Brandenburger Piraten so ein großes Interesse daran, uns
> selber zu zerlegen?
>
> Warum ist jede Person, die sich bei uns traut, eine Aufgabe zu übernehmen,
> die nicht von der Basis übernommen werden kann, plötzlich Ziel von
> zahlreichen Angriffen?
>
> Warum kommen diese Angriffe liebsten hintenrum über Twitter oder auch sehr
> beliebt, als "unnamed" in Piratenpads oder mit falschem Nick im Mumble?
>
> Besonders diejenigen, die zu feige sind, ihre Kritik offen und ehrlich zu
> äußern, die nicht offen dazu stehen, dass sie anderer Meinung sind und
> glauben, sich hinter einem neuen Nick oder eben als Anonymus verstecken,
> tun mir leid.
> Die, die sich jetzt angesprochen fühlen, bitte ich, sich mal selber zu
> hinterfragen. Wir fordern Transparenz und offenen Umgang miteinander. Passt
> das zusammen?
>
> Wie oft habe ich schon in Pads, bei Mumblekonferenzen oder auf unseren
> Mailinglisten Agressivität, Beleidigungen und destruktives Handeln erlebt.
> Ganz beliebt sind so Sachen wie "Blödsinn", "Bullshit", "Quatsch", "geht
> nie", "bringt nichts" oder auch der Klassiker "Wenn ihr nicht meiner
> Meinung seid, dann mach ich nicht mehr mit!".
> Es ist ja auch viel leichter, destruktive Kritik zu üben, als sich selber
> mit der Materie auseinanderzusetzen und zu versuchen, sich konstruktiv
> einzubringen.
>
> Alle, die hier arbeiten, tun das aus Überzeugung und in ihrer Freizeit.
> Alle haben ein Ziel: Die Politik voranbringen, sie zu verbessern und
> menschenwürdiger zu machen.
>
> Ich finde viel mehr destruktive Kritik an Personen oder dem, was sie
> machen, als die Frage, ob und wie man helfen kann.
>
> Also, warum hauen wir, wann immer es geht, aufeinander ein? Fragt euch mal
> selber, ob das der richtige Weg ist.
>
> Demokratie lebt von Auseinandersetzungen. Aber entwickeln kann sie sich
> nur, wenn man Demokratie auch lebt. Sachlich diskutiert, Argumente
> austauscht, demokratische Entscheidungen akzeptiert, selbst wenn man
> anderer Ansicht ist.
>
> Schmollen, blind um sich hauen, versuchen, den vermeintlichen Gegner zu
> diskreditieren, anzugreifen, öffentlich fertig zu machen - all das ist für
> mich kein Zeichen von demokratischem Verständnis.
>
> Wir wollen doch gemeinsam was erreichen in Brandenburg, Deutschland und
> nicht zu letzt in Europa, oder?
>
> Es ist zwar noch zu früh für Neujahrswünsche, aber ich wünsche mir, dass
> wir PiratInnen in Zukunft uns selber mehr schätzen, weniger drohen und
> aufeinander losgehen. Das wir zusammenarbeiten, gemeinsam an der
> politischen Zukunft basteln und ein Ziel haben: VERÄNDERUNG!
>
> Wir können das! Wir müssen das! Das sind wir uns schuldig!
>
> Lasst uns politisch arbeiten. Uns gegenseitig helfen. Wenn wir ein Problem
> sehen, nicht einfach den Schuldigen suchen und mit dem Finger drauf zeigen.
> Viel besser ist doch, das Problem zu sehen und seine Hilfe anzubieten.
> Mitzuarbeiten und das Problem zu erledigen.
>
> So läuft das, so wird ein Schuh draus, so stelle ich mir piratiges Handeln
> vor.
>
> In Abwandlung von Kennedy: Frag nicht, was die Partei für dich tun kann,
> frag, was du für die Partei tun kannst.
>
> In diesem Sinne ihr Lieben, allen einen schönen Start in eine neue Woche.
>
> Viele Grüße
>
> Thomas
>
> PS: Ich habe nichts dagegen, wenn ihr diese Mail an eure Gliederunge-ML
> weiterleitet würde mich eher freuen.
>
> Thomas Bennühr
> Piratenpartei Brandenburg
> Vorsitzender Kreisverband Oberhavel
> Tel: 033056 689060
> Mobil: 01775025975
> Gleichgültigkeit ist nicht der Anfang eines Prozesses,
> es ist das Ende eines Prozesses. (Elie Wiesel)
> --
> Diese Mailingliste wird mit dem Forum und Newsserver
> der Piratenpartei https://news.piratenpartei.de/ synchronisiert!
>
> Brandenburg mailing list
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/brandenburg



  • [Brb-mol] Fwd: [Brandenburg] Rücktritt des Landeschatzmeisters, Enrico Beyer, 08.12.2013

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang