Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

brb-ag-liquidfeedback - [BRB-AG-LiquidFeedback] Good News zum Test-LiquidFeedback im Landesverband Brandenburg

brb-ag-liquidfeedback AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG LiquidFeedback des LV Brandenburgs

Listenarchiv

[BRB-AG-LiquidFeedback] Good News zum Test-LiquidFeedback im Landesverband Brandenburg


Chronologisch Thread 
  • From: Sebastian Pochert <s.pochert AT piratenbrandenburg.de>
  • To: Landesverband Brandenburg <brandenburg AT lists.piratenpartei.de>, AG LiquidFeedback des LV Brandenburgs <brb-ag-liquidfeedback AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [BRB-AG-LiquidFeedback] Good News zum Test-LiquidFeedback im Landesverband Brandenburg
  • Date: Thu, 23 Sep 2010 13:24:20 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/brb-ag-liquidfeedback>
  • List-id: AG LiquidFeedback des LV Brandenburgs <brb-ag-liquidfeedback.lists.piratenpartei.de>

Ahoi,

ich habe mit Axel Kistner (Beisitzer Landesvorstand Berlin, zuständig für Mitgliederverwaltung, Liquid Feedback) geschrieben.

Er hat mir ausgerichtet, dass Pavel Mayer (Beisitzer Landesvorstand Berlin, zuständig für Mitgliederverwaltung, Rechtliches) uns (in diesem Falle Eik) in kurzer Zeit 400 Invite-Codes für die LiquidFeedback-Testinstanz unter https://lqpp.de/bb zukommen lassen wird.

Es ist geplant, dass Eik die Invites erhält und vorerst für die Verwaltung zuständig ist. Es sollte kurzfristig möglich sein, dass Eik zusammen mit (einem) Helfer(n) im 4(oder 6)-Augen-Prinzip die Invites versendet.

Der Zugang zur Instanz sollte also nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Die Instanz ist ausdrücklich nur zum Testen gedacht. Daher entspricht sie natürlich nicht den Datenschutzanforderungen einer dauerhaft zu verwendenden Instanz.

Eine Zuordnung von Invite-Codes und Account wäre durch den Schatzmeister also möglich.

Daher empfiehlt es sich also, die Testinstanz wirklich nur als solche zu verwenden, so lange eine Zuordnung durch eine einzelne Person möglich ist. Je nachdem, was man preisgeben möchte, sollte man sich also überlegen, ob man z.B. ein bereits bestehendes Synonym oder ein völlig neues verwendet.

Die Zuordnungen könnten aber auch z.B. nach dem Versand der Invite-Codes gelöscht werden, sodass niemand mehr Zuordnungen nachvollziehen könnte.

In der Testinstanz soll das Ziel erreicht werden, eine wirkliche Instanz vorzubereiten und daher zu klären, wie "offen" die Instanz von außen sein soll, ob Delegationen uneingeschränkt möglich sein und das gleiche Stimmgewicht haben sollen, welche Regelwerke benötigt werden und wie lange Abstimmungen laufen sollen ...

Über weitere Entwicklungen, geplante Vorgehensweisen und sich stellende Fragen werde ich informieren.

Beste Grüße
Sebastian

--
Sebastian Pochert
Piratenpartei Deutschland, Landesverband Brandenburg
Koordinator der AG Liquid Feedback




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang